Alles rund um die GT-Modelle!
-
sturmgoal
- Beiträge: 49
- Registriert: So 28. Feb 2010, 18:00
- Vespa: GTS 300SS
- Land: Österreich
#61
Beitrag
von sturmgoal » So 18. Okt 2020, 11:27
Rost2.jpg
Rost1.jpg
Rost.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
California
- Beiträge: 74
- Registriert: So 27. Sep 2020, 11:56
- Vespa: GTS 300 Supertech
- Land: Deutschland
#62
Beitrag
von California » So 18. Okt 2020, 11:29
Was ist das für ein Baujahr?
-
sturmgoal
- Beiträge: 49
- Registriert: So 28. Feb 2010, 18:00
- Vespa: GTS 300SS
- Land: Österreich
#63
Beitrag
von sturmgoal » So 18. Okt 2020, 11:31
Steht im Beitrag davor!
07/2019
-
California
- Beiträge: 74
- Registriert: So 27. Sep 2020, 11:56
- Vespa: GTS 300 Supertech
- Land: Deutschland
#64
Beitrag
von California » So 18. Okt 2020, 11:33
Au Mann, das ja echt übel....
An der Stelle nützt auch eine Hohlraumversiegelung nichts.
Ich glaub wir Vespafahrer müssen Mal ne Sammelklage gegen Vespa einreichen, damit die vielleicht Mal über Korrosionsschutz nachdenken.

-
Berny1900
- Beiträge: 1031
- Registriert: Mi 3. Jan 2018, 12:14
- Vespa: GT
- Land: Deutschland
#65
Beitrag
von Berny1900 » So 18. Okt 2020, 11:54
Sieht nicht nach Rost aus. Eher irgend ein Einschluss beim lackieren.
Keine Termine und leicht einen sitzen.
-
sturmgoal
- Beiträge: 49
- Registriert: So 28. Feb 2010, 18:00
- Vespa: GTS 300SS
- Land: Österreich
#66
Beitrag
von sturmgoal » So 18. Okt 2020, 12:56
Hab ich so geschrieben, dass ich es nicht sagen kann ob Rost oder Verschmutzung!
Nachdem die Fachwerkstatt nur nach öffnen des Lackes es genau feststellen kann, lass ich es nicht machen.
-
schmoelzer
- Beiträge: 1512
- Registriert: So 8. Jun 2014, 19:52
- Vespa: GTS 300, Sprint Velo
- Land: Thüringen
- Wohnort: Erfurt
-
Kontaktdaten:
#67
Beitrag
von schmoelzer » So 18. Okt 2020, 13:10
Lass es mit Spotrepair machen, kostet Dich einen Hunni und leg dem Vespahändler eine Tüte mit Kacke in den Briefkasten.
Oder geh zu einem Anwalt und setze Deinen Garantieanspruch durch und ärgere Dich für ein Vielfaches. Vespa und Garantie ist so ähnlich wie Lotto spielen. Meistens verliert man.
Grüße
Martin
-
Berny1900
- Beiträge: 1031
- Registriert: Mi 3. Jan 2018, 12:14
- Vespa: GT
- Land: Deutschland
#68
Beitrag
von Berny1900 » So 18. Okt 2020, 13:24
Die Tüte würde ich noch weglassen

Keine Termine und leicht einen sitzen.
-
Back2Vespa
- Beiträge: 1454
- Registriert: Do 18. Okt 2012, 08:45
- Vespa: GTS 300 RS
- Land: Österreich
#69
Beitrag
von Back2Vespa » So 18. Okt 2020, 14:20
Scheint mir schon Rost sein, der den Lack unterwandert, für einen Einschluß ist das meines Erachtens zu groß. Wahrscheinlich wurde bei Montage der schwarzen Leisten der Lack der Kante beschädigt und nun wandert Rost von oben runter.
-
sturmgoal
- Beiträge: 49
- Registriert: So 28. Feb 2010, 18:00
- Vespa: GTS 300SS
- Land: Österreich
#70
Beitrag
von sturmgoal » So 18. Okt 2020, 14:32
Die Leisten wurden von mir montiert und da wurde nichts beschädigt.
War auch eine Vermutung vom Generalimporteur.
Hab die Leiste dann nochmals abgemacht und die Stelle fotografiert und da ist keine Beschädigung darunter.
War beim Anwalt auch schon und der meinte der Verkäufer also der Vorbesitzer müsste dafür haften.
Ich meinte dann was der Vorbesitzer dafür kann , wenn Piaggio keine ordentliche Rostvorsorge zusammen bringt.
Ich hab in der Zwischenzeit aufgegeben und schau wie sich die Stelle weiter entwickelt.
Da ich eigentlich nur ein Schönwetter Fahrer bin, wird sich vielleicht auch so schnell nichts verändern.
Die Vespa ist über den Winter in der trockenen Garage (kein Winterbetrieb) und im Sommer fahr ich auch nur bei schönen Wetter.
Wollte mit meinem Beitrag eigentlich nur zeigen das eine Garantie doch keine Garantie sein muss!
-
primawerda
- Beiträge: 576
- Registriert: So 25. Jun 2017, 11:21
- Vespa: Vespa
- Land: Deutschland
- Wohnort: Raum Obb.
#71
Beitrag
von primawerda » Di 20. Okt 2020, 22:03
Üble Sache, wie man sich da wegen ein paar Zubehörteile rausredet und daß Du nicht erster Besitzer bist.
Genau das waren vor kurzem auch meine Befürchtungen vor einem HPE - Gebrauchtkauf. Wenn die Bremsen bei mir als 2. Besitzer schlappmachen, dürfte es mir nicht anders ergehen. Der eine schiebt es auf den anderen und am Schluss wartet man vergebens auf eine Entscheidung.
Wobei es hier bestimmt Händler in D gibt, die einen nicht im Regen stehen lassen.
Vielleicht kannst Du Dich mit dem Vorbesitzer irgendwie einigen?
VG Jochen
Sei Du Du !
-
California
- Beiträge: 74
- Registriert: So 27. Sep 2020, 11:56
- Vespa: GTS 300 Supertech
- Land: Deutschland
#72
Beitrag
von California » Mo 23. Nov 2020, 19:24
Und wie kann ich prüfen ohne alles auseinander bauen zu müssen, ob z.b. hinter dem Handschuh Fach was rostet?
Hatte am 17.10. schon Mal die Frage gestellt, aber leider keine Antwort bekommen...
Wäre nett,vwrnn mir das jemand beantworten könnte...macht mir schon bissle Angst der Fred. .
Meine steht zwar in der Garage mit der luftdurchlässigen Plane...
Aber trotzdem grübel ich darüber, ob ich alles richtig gemacht habe.. Gruß und Danke
Micha
-
avanti
- Beiträge: 11842
- Registriert: Sa 19. Jun 2010, 23:21
- Vespa: GTS 8 DB
- Land: neulanD
#73
Beitrag
von avanti » Mo 23. Nov 2020, 19:31
California hat geschrieben: ↑Mo 23. Nov 2020, 19:24
Und wie kann ich prüfen ohne alles auseinander bauen zu müssen, ob z.b. hinter dem Handschuh Fach was rostet?
Kauf dir für kleines Geld (um 5€) in der Bucht eine Endoskopkamera fürs Handy und du kannst in deine Vespa gucken, ohne sie zu zerlegen.
Wenn es schnell gehen soll, mach langsam.
-
California
- Beiträge: 74
- Registriert: So 27. Sep 2020, 11:56
- Vespa: GTS 300 Supertech
- Land: Deutschland
#74
Beitrag
von California » Mo 23. Nov 2020, 20:38
Da muss ich gleich Mal schauen..danke für den Tip..
Gruß Micha