Karosserie-Umbauten / Motor-Tuning!
-
Vilstaler
- Beiträge: 13003
- Registriert: Mo 4. Aug 2014, 17:37
- Vespa: eine 2020-er
- Land: Deutschland
- Wohnort: Niederbayern
#31
Beitrag
von Vilstaler » Fr 18. Sep 2020, 08:46
@DJ
Völlig falsch geraten DJ.... Ich schwebe momentan wie ein Engelchen mit Elfenbeinchen ausgestattet auf leichten 89 kg.
Aber jetzt komm mir wieder nicht so ... bei 150cm Gesamtlänge... ne ne,- bin da schon größer - so ist´s ja auch wieder nicht
Servus und Gruß!
Florian
GTS 300 HPE Super Tech schwarz Dez. 2020
-
Skipper1
- Beiträge: 1143
- Registriert: Di 17. Mär 2020, 13:51
- Vespa: GTS 300 Supertech
- Land: DL
- Wohnort: DL
#32
Beitrag
von Skipper1 » Fr 18. Sep 2020, 08:52
A2daK hat geschrieben: ↑Do 17. Sep 2020, 22:30
Ich denke mal Wolf wird dann so 121 schnell sein. Die HPE scheint ja mit den 12“ern ohne dem Kübler relativ weit verbreitet bei GPS 121 in die „Sättigung“ zu laufen
So wird das auch sein. Meine hat ohne Tonrad so um 120 laut GPS abgeregelt. Ich glaube nicht dass es solche Ausreisser nach oben gibt.
Auch nur'n Roller
-
DJ WOLF
- Beiträge: 12151
- Registriert: Sa 30. Jan 2010, 03:18
- Vespa: 2x GTS 300 HPE
- Land: Österreich
- Wohnort: Graz, Wien
#33
Beitrag
von DJ WOLF » Fr 18. Sep 2020, 09:39
skipper1, wieviel zeigt deine super tech bei höchstgeschwindigkeit an? es gibt super techs da ist schon bei tacho 127 schluss...
bei meinem audi eilt der tacho gleich schnell vor wie bei meinen vespas, was ja gesetzlich vorgeschrieben ist.
in österreich gibt es fast keine toleranzgrenze mehr wenn mit lasertechnik kontrolliert bzw gemessen wird.
das tonrad zeigt in gewissen geschwindigkeitsbereichen zu wenig an... zb bei 30er zonen die wir in õsterreich mehr als genug haben.
-
Skipper1
- Beiträge: 1143
- Registriert: Di 17. Mär 2020, 13:51
- Vespa: GTS 300 Supertech
- Land: DL
- Wohnort: DL
#34
Beitrag
von Skipper1 » Fr 18. Sep 2020, 10:09
Diese Diskussion hatten wir schon oft und bringt keinen Mehrwert. Häng ein gutes GPS an deine ST und dann reden wir weiter. Bis dahin ist alles in die Tasche gelogen.
Auch nur'n Roller
-
DJ WOLF
- Beiträge: 12151
- Registriert: Sa 30. Jan 2010, 03:18
- Vespa: 2x GTS 300 HPE
- Land: Österreich
- Wohnort: Graz, Wien
#35
Beitrag
von DJ WOLF » Fr 18. Sep 2020, 10:13
du weichst meiner frage aus, wieviel zeigt deine super tech am tacho an wenn sie in den geschwindigkeitsbegrenzer geht?
-
DJ WOLF
- Beiträge: 12151
- Registriert: Sa 30. Jan 2010, 03:18
- Vespa: 2x GTS 300 HPE
- Land: Österreich
- Wohnort: Graz, Wien
#36
Beitrag
von DJ WOLF » Fr 18. Sep 2020, 10:18
jetzt gibt es auch schon gutes und schlechtes gps, nicht nur ungenaue tachos

was machten alle gps messenden vespafahrer bevor gps erfunden wurde

-
Skipper1
- Beiträge: 1143
- Registriert: Di 17. Mär 2020, 13:51
- Vespa: GTS 300 Supertech
- Land: DL
- Wohnort: DL
#37
Beitrag
von Skipper1 » Fr 18. Sep 2020, 10:32
Meine ST geht nicht mehr in den Begrenzer, so schnell ist sie nicht mit der Scheibe. Aber Thema war die Geschwindigkeit deiner ST, nicht meine.
Und natürlich gibts Unterschiede bei den GPS. Als Skipper weiss man das.
Auch nur'n Roller
-
avanti
- Beiträge: 11837
- Registriert: Sa 19. Jun 2010, 23:21
- Vespa: GTS 8 DB
- Land: neulanD
#38
Beitrag
von avanti » Fr 18. Sep 2020, 10:38
Nach dem ihr das nicht geklärt habt, kann es ja wieder zum Thema gehen:
Höchstgeschwindigkeit HPE mit 13"
Wenn es schnell gehen soll, mach langsam.
-
DJ WOLF
- Beiträge: 12151
- Registriert: Sa 30. Jan 2010, 03:18
- Vespa: 2x GTS 300 HPE
- Land: Österreich
- Wohnort: Graz, Wien
#39
Beitrag
von DJ WOLF » Fr 18. Sep 2020, 10:44
dachte du hast kein kübler tonrad verbaut! ich habe kein tonrad gewechselt, meine geht mit original tonrad bei tacho 131 in den begrenzer. wenn bei einer super tech die gts mit schon bei tacho 127 in den begrenzer fährt und bei einer anderen erst bei 131, dann haben wir eine serienstreuung von 4 km/h was die höchstgeschwindigkeit betrifft. auch wenn das kübler tonrad verbaut ist, wird nicht jede hpe auch wenn mit dem selben gps gemessen wird, nicht gleich schnell gehen. und es gibt sicher hpes die mit echten gps gemessenen 131 km/h in den geschwindigkeitsbegrenzer gehen.
-
DJ WOLF
- Beiträge: 12151
- Registriert: Sa 30. Jan 2010, 03:18
- Vespa: 2x GTS 300 HPE
- Land: Österreich
- Wohnort: Graz, Wien
#40
Beitrag
von DJ WOLF » Fr 18. Sep 2020, 10:52
avanti, bei tacho 131 ist der geschwindigkeitsbegrenzer immer aktiv, ob mit kübler tonrad oder ohne, ob mit 12 oder 13 zoll, ob mit echten 131 km/h oder mit echten ca 121 bis 124 km/ mit original tonrad wenn der tacho 131 anzeigt.
-
Berny1900
- Beiträge: 1025
- Registriert: Mi 3. Jan 2018, 12:14
- Vespa: GT
- Land: Deutschland
#41
Beitrag
von Berny1900 » Fr 18. Sep 2020, 11:21
Der Mann hat es richtig zusammengefasst: Das Limit sind die Pulse von Hinterrad an das Steuergerät und an den Tacho. Zeigt der Tacho 131 km/h an dann bekommt das Steuergerät den Befehl "Begrenzen !!!!".
Die Frage ist nur: wieviel echten km/h entsprechen die 131 Tacho-km/h. Das kann man durch Radumfang, Pulsunterdrückung oder andere (noch unbekannte) Methoden erreichen.
Keine Termine und leicht einen sitzen.
-
DJ WOLF
- Beiträge: 12151
- Registriert: Sa 30. Jan 2010, 03:18
- Vespa: 2x GTS 300 HPE
- Land: Österreich
- Wohnort: Graz, Wien
#42
Beitrag
von DJ WOLF » Fr 18. Sep 2020, 13:10
ich warte bis man ins steuergerät kommt und dann lass ich den begrenzer auf "unechte" 137 höher setzen, brauch kein tonrad wechseln, der tacho eilt voraus was er eigentlich soll und das vordere und hintere tonrad harmonieren so wie sie sollen

-
GT125L
- Beiträge: 1070
- Registriert: Di 5. Apr 2011, 20:35
- Vespa: GTS300Super ABS/ASR
- Land: Österreich
- Wohnort: Graz
#43
Beitrag
von GT125L » Fr 18. Sep 2020, 13:54
DJ WOLF hat geschrieben: ↑Fr 18. Sep 2020, 13:10
ich warte bis man ins steuergerät kommt und dann lass ich den begrenzer auf "unechte" 137 höher setzen, brauch kein tonrad wechseln, der tacho eilt voraus was er eigentlich soll und das vordere und hintere tonrad harmonieren so wie sie sollen
Gibt´s eigentlich Erfahrungswerte von der MP3 300 HPE, die hat ja mit dem gleichen Motor eine höhere Leistungsangabe am Papier? Wo liegt hier der Unterschied, nur bei gedruckten Zahlen oder tatsächlich zumindest Unterschiede in der Motorsteuerung?
Vespa GTS 300i.e. Super ABS ASR blu gaiola EZ 07/2014
Vergangenheit: Vespa GT125L silber EZ 09/2005 | Schaltblech: Vespa PX200E Lusso schwarz EZ 1988 | Vespa PK50XL schwarz EZ 1986
-
Alex K
- Beiträge: 66
- Registriert: So 6. Okt 2019, 12:07
- Vespa: GTS 300 Hpe
- Land: Österreich
#44
Beitrag
von Alex K » Fr 18. Sep 2020, 16:47
GT125L hat geschrieben: ↑Fr 18. Sep 2020, 13:54
DJ WOLF hat geschrieben: ↑Fr 18. Sep 2020, 13:10
ich warte bis man ins steuergerät kommt und dann lass ich den begrenzer auf "unechte" 137 höher setzen, brauch kein tonrad wechseln, der tacho eilt voraus was er eigentlich soll und das vordere und hintere tonrad harmonieren so wie sie sollen
Gibt´s eigentlich Erfahrungswerte von der MP3 300 HPE, die hat ja mit dem gleichen Motor eine höhere Leistungsangabe am Papier? Wo liegt hier der Unterschied, nur bei gedruckten Zahlen oder tatsächlich zumindest Unterschiede in der Motorsteuerung?
Der Unterschied von ca. 3 PS soll durch eine geänderte Ansaugbox erreicht worden sein, laut Piaggio.
Anderes Mapping und dadurch mehr Verdichtung ist sehr wahrscheinlich.
LG
Alex
-
GT125L
- Beiträge: 1070
- Registriert: Di 5. Apr 2011, 20:35
- Vespa: GTS300Super ABS/ASR
- Land: Österreich
- Wohnort: Graz
#45
Beitrag
von GT125L » So 20. Sep 2020, 12:30
Hat sich schon jemand mit MP3 HPE näher befasst?
Meinst du mit Ansaugbox jetzt den gesamten Ansaugbereich oder die Airbox?
Vespa GTS 300i.e. Super ABS ASR blu gaiola EZ 07/2014
Vergangenheit: Vespa GT125L silber EZ 09/2005 | Schaltblech: Vespa PX200E Lusso schwarz EZ 1988 | Vespa PK50XL schwarz EZ 1986