der folgende Beitrag mag manchem vielleicht infantil anmuten und sinnlos erscheinen, aber zu was sind solche Foren sonst gut

Nachdem das Gefährt jetzt mit knapp 1200 km auf der Uhr ansatzweise eingefahren ist und ich heute mal Zeit hatte, bin ich auf die Autobahn und hab getestet wie die Gute läuft. Insbesondere hat mich der Top Speed mit den 13“ern interessiert. Ich muss dazu sagen, dass ich mit der Original Bereifung keinen Test gemacht habe, weil ich die 13“er bereits in der Einfahrphase montierte hatte.
Zu den technischen Details und weitere Bemerkungen
:
- keine Scheibe
- kein Kübler Tonrad
- OG Vario
- Akra E5
- 3,5“ x 13“ Gilera Felgen mit 140/60 hinten, 130/60 vorne
- Fahrer: 1,83 m, 84kG, Sitzposition: man sagt mir nach ich sitze auf der Vespa wie auf einen Bobber, d.h. Ich sitze sehr weit hinten, was eine leicht gebeugte Sitzposition zu Folge hat.
- Strecke: ein ca. 7km langes Autobahnstück bei München in beide Richtungen gefahren, abends, um möglichst den Windschatten vorausfahrender Autos zu vermeiden. Das gewählte Autobahnstück weist in beide Richtungen relativ wenig Steigung und Gefälle aus, zumindest zeigt das das gemessene Streckenprofil der App.
- kein Anspruch auf Wissenschaftlichkeit, es gibt viele Umstände die den Topspeed beeinflussen, und ich weiss auch das GPS nicht immer ganz genau ist. ich wollte nur wissen, ob sie die angegebene Höchstgeschwindigkeit trotz größeren und vor allem breiteren Reifen erreicht.
Resultat:
- sie ging in beide Richtungen 3 mal in den bekannten HPE Begrenzer, und das bei gemessenen 123 km/h bei Tachoanzeige 130Km/h
Schlussfolgerungen und Bemerkungen:
- auf YouTube habe ich einige Videos gesehen, in denen die HPE bei gemessenen 121 km/h in den Begrenzer geht. Es könnte sein, das der geringfügig höhere Abrollumfang bei mir minimal höhere 123 km/h ermöglicht.
- ich empfinde die HPE im Vergleich zur Vorgängerin, einer 2016er GTS als merkbar durchzugsstärker und quirliger am Gas, auch habe ich den Eindruck die HPE erreicht die oberen Geschwindigkeitsbereiche etwas leichter, ich hatte aber im Gegensatz zu anderen hier im Forum nicht die Erfahrung dass die HPE (zumindest meine) auf dem kurzen Teststück mit Leichtigkeit ständig in den Begrenzer läuft. Wenn der Begrenzer aber kommt, habe ich das als sehr unangenehm empfunden, die Leistung geht deutlich weg und man muss wieder neu Anlauf nehmen, der Schwung ist raus.
- zum Vergleich, die oben genannte 2016er Vorgängerin hat auf dem gleichen Abschnitt nach GPS im Schnitt immer 126 km/h (auch schonmal 130 und mehr aber da war vlt Rückenwind) erreicht. Ohne Scheibe, OG Vario, OG Auspuff, gleiche Bereifung aber andere Felgen, nämlich 3.0 x 13“ Yourban. Dazu ist zu sagen, das die Gilera Felge auf der Neuen zwar „nur“ einen halben Zoll breiter ist, aber den halben Zoll sieht man auch optisch deutlich, will heissen die Vorgängerin lag vielleicht etwas schnittiger im Wind. In den später ansprechenden Begrenzer bin ich bei der Vorgängerin aber so gut wie nie gekommen.
- interessieren würde mich ja schon wie schnell meine HPE ohne den Begrenzer mit meinem Felgen / Reifen set-up gehen würde. Um das rauszufinden müsste ich wohl das Küblerrad montieren.
- Mein Ziel ist es das gute Stück auf knapp über gemessene 130 zu bekommen. Nicht dass ich mit einer Vespa ständig über 130 fahren will, aber LKWs möchte ich so schnell wie möglich passieren. Ich würde mir erhoffen, dass mit dem Küblerrad und einer kleinen Scheibe echte 130+ möglich sind.
Grüße