125er 3V - Leistung am Berg?

Karosserie-Umbauten / Motor-Tuning!
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
JGibbs
Beiträge: 251
Registriert: So 28. Aug 2022, 08:21
Vespa: GTS 300ie SuperSport
Land: Pfalz
Wohnort: Lambsheim

Re: 125er 3V - Leistung am Berg?

#16 Beitrag von JGibbs » Fr 15. Sep 2023, 07:37

Kleine Anmerkung zum Thema Uning.

Wenn ich einen passende Berechtigung zum Führen habe, ist das Fahren eines umgebauten, nicht legalen Fahrzeugs in DE eine Ordnungswidrigkeit mit Bußgeld < 100 €

Ohne passenden Fahrerlaubnis ist es eine Straftat. Das könnte dann schon mal ein paar Tage im Bau bedeuten, wenn der Richter es will.

Das ist der Unterschied und darauf kann man durchaus mal hinweisen. Und das wird in Österreich nicht viel anders sein.

Wenn es dem Fragenden klar ist, kann man ihm ja weitere Tipps geben. Allerdings kann er auch ohne Fahrerlaubnis dann gleich ne 300er kaufen. Ist das gleiche Vergehen.
Grüße vom Pälzer Bub aus Lambsheim.
Bin gerne bereit auch in der Woche mal ne Tour zu fahren!


Interpunktion und Orthografie meiner Beiträge sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist keineswegs beabsichtigt!

gschnu
Beiträge: 10
Registriert: Mi 13. Sep 2023, 12:53
Vespa: Gran Turismo '66
Land: Österreich

Re: 125er 3V - Leistung am Berg?

#17 Beitrag von gschnu » Fr 15. Sep 2023, 22:23

moby-d hat geschrieben:
Fr 15. Sep 2023, 18:16
Er würde vermutlich auch in einem Safe Knacker Forum posten, dass er vorhat die Österreichische Nationalbank zu knacken.
@mopsi-d
Du solltest langsam vorsichtig sein was du hier so öffentlich schreibst!
Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen“ - Karl Valentin

gschnu
Beiträge: 10
Registriert: Mi 13. Sep 2023, 12:53
Vespa: Gran Turismo '66
Land: Österreich

Re: 125er 3V - Leistung am Berg?

#18 Beitrag von gschnu » Fr 15. Sep 2023, 22:48

Evobert hat geschrieben:
Fr 15. Sep 2023, 06:40
Also bitte endlich mal entspannt weg schaun wenn jemanden eine Frage eines Forumsmitglied nicht ins Konzept passt. Jedes 2. Thema besteht aus einer Frage und 20 Antworten die nichts damit zu tun haben. Lg
Danke@ Evobert!
Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen“ - Karl Valentin

moby-d
Beiträge: 1388
Registriert: So 4. Dez 2022, 15:55
Vespa: gts 300 super 2022
Land: de-bawue

Re: 125er 3V - Leistung am Berg?

#19 Beitrag von moby-d » Fr 15. Sep 2023, 23:25

@gschnu
ui, jetzt bekomme ich aber richtig Angst 🤔 ROFL

gschnu
Beiträge: 10
Registriert: Mi 13. Sep 2023, 12:53
Vespa: Gran Turismo '66
Land: Österreich

Re: 125er 3V - Leistung am Berg?

#20 Beitrag von gschnu » Sa 16. Sep 2023, 10:06

Das Problem ist gelöst: Habe soeben in der Slowakei den Führerschein „bestanden“ ;)
Jetzt können wir hier entspannt diskutieren, weil ja alles im gesetzlichen Rahmen abläuft.

Also - wer hat denn jetzt wirklich was zum Tuning des 125er 3Ventilers zu sagen?
Gibt es Praxiserfahrungen mit dem Malossi Zylinder?
Ich muss das natürlich nur für Fahrten bei Bergrennen auf gesperrter Strecke wissen!!
Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen“ - Karl Valentin

Andy Vienna lx
Beiträge: 982
Registriert: So 8. Nov 2020, 22:59
Vespa: LX 50 LX 125 PX 150
Land: Österreich

Re: 125er 3V - Leistung am Berg?

#21 Beitrag von Andy Vienna lx » Sa 16. Sep 2023, 11:17

Gratuliere!
Also ich hab letztens eine 125er LX mit dem 187er Setup probe gefahren. Mein Fazit: Ja, es bringt was aber auch nicht die Welt. In Mödling ists leider auch nicht besonders gebirgig also kann ich dir nicht viel über den Berg erzählen. Und der LEADER-Motor (Euro 3) läuft so und so etwas besser als die neuen. Also nur bedingt auf dein Problem zu übertragen. Außerdem ist die LX auch nochmal 50 Kilo leichter als die 946.

Meine Meinung zur 946: Kauf für die 10.000 lieber eine GTS und noch einen Oldtimer.
Oder eine LX und probier mal auf der das 187er Setup aus. Weit billiger als eine 946.

Antworten