LX 50 4-Takt springt nicht an
-
- Beiträge: 10
- Registriert: So 4. Dez 2022, 14:28
- Vespa: LX 50 4 Takt
- Land: Deutschland
LX 50 4-Takt springt nicht an
Guten Abend ,dem Forumschwarm,
ich bin neu im Forum und hoffe auf Tipps für mein Problem mit der Vespa LX 50 Viertakt meiner Enkelin. Das Teil ist Baujahr 2012 und springt, wenn überhaupt nur bei sommerlichen Temperaturen an. Was habe ich schon alles kontrolliert bzw. getauscht:
1. Benzinhahn öffnet wenn Unterdruck beim Starten anliegt (Benzin war nach Vergaserreinigung im Vergaser)
2. Zündkerze ausgebaut und überprüft, Zündfunke i.O.
3. E-Choke gewechselt und mit separater Batterie überprüft, Kolben fährt aus
4. Vergaser mehrmals aufgemacht, Düsen gereinigt, mit Pressluft ausgeblasen
5. Schlauchanschlüsse kontrolliert
Startversuche mit Anlasser oder Kickstarter sind und bleiben erfolglos. Zündzeitpunkt und Ventilspiel könnten auch noch eine Rolle spielen, habe ich noch nicht überprüft. Kann das Solenoidventil auch noch eine Rolle spielen. Bevor ich die für mich doch etwas aufwendigen Kontrollen mache, wollte ich in Erfahrung bringen, ob ich irgendetwas falsch mache und das Problem doch einfach zu beheben ist. Dankbar für jeden Hinweis
Toni
ich bin neu im Forum und hoffe auf Tipps für mein Problem mit der Vespa LX 50 Viertakt meiner Enkelin. Das Teil ist Baujahr 2012 und springt, wenn überhaupt nur bei sommerlichen Temperaturen an. Was habe ich schon alles kontrolliert bzw. getauscht:
1. Benzinhahn öffnet wenn Unterdruck beim Starten anliegt (Benzin war nach Vergaserreinigung im Vergaser)
2. Zündkerze ausgebaut und überprüft, Zündfunke i.O.
3. E-Choke gewechselt und mit separater Batterie überprüft, Kolben fährt aus
4. Vergaser mehrmals aufgemacht, Düsen gereinigt, mit Pressluft ausgeblasen
5. Schlauchanschlüsse kontrolliert
Startversuche mit Anlasser oder Kickstarter sind und bleiben erfolglos. Zündzeitpunkt und Ventilspiel könnten auch noch eine Rolle spielen, habe ich noch nicht überprüft. Kann das Solenoidventil auch noch eine Rolle spielen. Bevor ich die für mich doch etwas aufwendigen Kontrollen mache, wollte ich in Erfahrung bringen, ob ich irgendetwas falsch mache und das Problem doch einfach zu beheben ist. Dankbar für jeden Hinweis
Toni
- mikesch
- Beiträge: 9127
- Registriert: Mo 7. Sep 2015, 17:41
- Vespa: ET4 M04
- Land: GER/NRW
- Wohnort: Warburg
Re: LX 50 4-Takt springt nicht an
Hallo Toni, mit dem Solenoidventil kannst du recht haben.
Wenn es mechanisch klemmt und somit nicht schließt ist das Startgemisch zu mager.
Klemm die Luftleitung probeweise ab bzw verstopfe sie und berichte was passiert.
Wenn es mechanisch klemmt und somit nicht schließt ist das Startgemisch zu mager.
Klemm die Luftleitung probeweise ab bzw verstopfe sie und berichte was passiert.
-
- Beiträge: 576
- Registriert: So 8. Nov 2020, 22:59
- Vespa: LX 50 LX 125 PX 150
- Land: Österreich
Re: LX 50 4-Takt springt nicht an
Hi Toni,CelineLX50 hat geschrieben: ↑So 4. Dez 2022, 18:38Guten Abend ,dem Forumschwarm,
ich bin neu im Forum und hoffe auf Tipps für mein Problem mit der Vespa LX 50 Viertakt meiner Enkelin. [...]
Kann das Solenoidventil auch noch eine Rolle spielen. Bevor ich die für mich doch etwas aufwendigen Kontrollen mache, wollte ich in Erfahrung bringen, ob ich irgendetwas falsch mache und das Problem doch einfach zu beheben ist. Dankbar für jeden Hinweis
Toni
über das Solenoidventil wurde schon viel hier im Forum geschrieben.
Vielleicht könnte dieser Strang für dich von Interesse sein:
https://www.vespaforum.de/viewtopic.php ... lx#p814385
Ansonsten gibt es rechts oben die Suchfunktion. Einfach mal Solenoidventil und LX eingeben. Da kommt einiges.
LG Andy
- johosodo
- Beiträge: 198
- Registriert: Do 6. Aug 2009, 20:35
- Vespa: vorhanden
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bad Camberg
Re: LX 50 4-Takt springt nicht an
Ich hatte genau das gleiche, di eLösung war eine neue Zündkerze.
Es gab bei der alten Funken aber anscheinend war sie doch platt.
Neue Kerze und ein Kick und an war sie.
Es gab bei der alten Funken aber anscheinend war sie doch platt.
Neue Kerze und ein Kick und an war sie.
Lieber heimlich schlau als unheimlich dumm
------------------------------------------------------------
Gruß
Horst aus dem Hintertaunus
------------------------------------------------------------
Gruß
Horst aus dem Hintertaunus
-
- Beiträge: 10
- Registriert: So 4. Dez 2022, 14:28
- Vespa: LX 50 4 Takt
- Land: Deutschland
Re: LX 50 4-Takt springt nicht an
Die Ratlosigkeit geht weiter: Riss im Schlauch vom Luftfilter zum Vergaser: aha Falschluft zieht er, Teil bestellt, gewechselt, Kerze- und Benzinhahnfunktion mit den bekannten Methoden kontrolliert.....i.O. Vergaser nochmal demontiert, Düsen kontrolliert, Zündkerze nochmal raus ....i.O. alles wieder montiert, Startversuche mit zusätzlichem Startbooster, Starterspray in Vergaser.... kein Erfolg. Vergaser nochmal ab, Schlauch vom Vergaser zum Zylinder innen trocken, Vergaser wieder ab, kontrolliert, Düsen frei, Schwimmerventil hängt nicht, Beschleunigerpumpe spritzt ein; also das ganze Programm, alles montiert , Starterspray in Vergaser gesprüht, nichts????? Ansaugschlauch vom Vergaser zum Zylinder trocken. Ich tippe jetzt auf Ventilsteuerung (ist ja Viertaktmotor) oder liegt das Problem ganz woanders. Zündkerze schließe ich aus, ist neu, und Schlauch Vergaser- Zylinder ist trocken wie auch die Zündkerze. Die Tipps aus dem Forum habe ich angewandt, das Ding ist störrisch., aber ich hab noch Lust, den Starrsinn zu brechen. Helft mir
Gruß
Toni aus LE
Gruß
Toni aus LE
- mikesch
- Beiträge: 9127
- Registriert: Mo 7. Sep 2015, 17:41
- Vespa: ET4 M04
- Land: GER/NRW
- Wohnort: Warburg
Re: LX 50 4-Takt springt nicht an
Falsches (zu enges) Ventilspiel könnte tatsächlich die Ursache sein.
Soweit ich weiß geht das beim 50er 4T nur in der Werkstatt da das V-Spiel mit Shims (unterschiedlich starke Plättchen und Spezialwerkzeug) eingestellt werden kann.
Soweit ich weiß geht das beim 50er 4T nur in der Werkstatt da das V-Spiel mit Shims (unterschiedlich starke Plättchen und Spezialwerkzeug) eingestellt werden kann.
- chrisan
- Beiträge: 561
- Registriert: Do 8. Aug 2013, 21:52
- Vespa: ET4, PX200, PK50XL
- Land: Deutschland
Re: LX 50 4-Takt springt nicht an
Na ja, Shims wechseln ist jetzt auch kein Hexenwerk. Einfach mal aus nem stück Blech nen Ventilniederhalter flexen.
Beim Shim Wechsel immer schön drauf achten, dass die Beschriftungsseite in die Tasse zeigt und nicht zur Nockenwelle

Moppetz: GTS 300 SS , ET4, PX210, PK50XL
-
- Beiträge: 1723
- Registriert: Mo 11. Apr 2011, 10:48
- Vespa: LX50
- Land: Deutschland
- Wohnort: Vorort von München
Re: LX 50 4-Takt springt nicht an
Kompression prüfen
-
- Beiträge: 497
- Registriert: So 4. Dez 2022, 15:55
- Vespa: gts 300 super 2022
- Land: de-bawue
Re: LX 50 4-Takt springt nicht an
wann ist sie denn das letzte Mal von euch gefahren worden.CelineLX50 hat geschrieben: ↑So 4. Dez 2022, 18:38ich bin neu im Forum und hoffe auf Tipps für mein Problem mit der Vespa LX 50 Viertakt meiner Enkelin. Das Teil ist Baujahr 2012 und springt, wenn überhaupt nur bei sommerlichen Temperaturen an. Was habe ich schon alles kontrolliert bzw. getauscht:
Oder ist sie gebraucht gekauft und bei euch noch gar nie angesprungen?
Ventile und Zündung verstellen sich idR nicht urplötzlich von alleine.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: So 4. Dez 2022, 14:28
- Vespa: LX 50 4 Takt
- Land: Deutschland
Re: LX 50 4-Takt springt nicht an
Das Gefährt ist gebraucht gekauft worden ,vier, fünf Jahre her, ist Baujahr?? 2012, und lief auch. Probleme häuften sich dann, sprang nur noch an warmen "Sommertagen" an, Vespa- Werkstatt konnte nichts feststellen, hat Kerze gewechselt. Problem zeigte sich immer öfter und meine "Aktivitäten" halfen nur zeitweise; deshalb das Hilfeersuchen im Forum. Meine bisherigen Versuche und Feststellungen und Änderungen s.o.
Kompression prüfen, gerne, aber ich habe kein entsprechendes Material dazu, schlecht zu bekommen, Zündkerze außerdem mit kleinem Langgewinde, also Ventildeckel runter, Ventilspiel prüfen, Zündeinstellung prüfen meine nächsten Vorhaben.
Oder ????

Kompression prüfen, gerne, aber ich habe kein entsprechendes Material dazu, schlecht zu bekommen, Zündkerze außerdem mit kleinem Langgewinde, also Ventildeckel runter, Ventilspiel prüfen, Zündeinstellung prüfen meine nächsten Vorhaben.
Oder ????


-
- Beiträge: 497
- Registriert: So 4. Dez 2022, 15:55
- Vespa: gts 300 super 2022
- Land: de-bawue
Re: LX 50 4-Takt springt nicht an
ich hatte bis vor 2 Monaten keine Vespa und die ist neu, von daher nur allgemeine 4-Taktererfahrung
gibt es für den Benzinhahn auch eine Pri(mer) Stellung für ständigen Durchlauf?
aber auch keinerlei Mucks mit Starthilfespray/Bremsenreiniger ?
Vergaser auf Grundeinstellungen mit Leerlauf etc?
Luftzufuhr alles dicht oder ohne?
Gaszug alles freigängig?
Zündung/Zündspule?
Lichtmaschine?
Regler?
Batterie völlig hinüber?
Steuerzeiten?
Kolbenringe?
evtl in Zündkerzenöffnung einen Stab und Einstellungen bei OT und UT prüfen?
Kompressionstester gibt es bei Louis aber vermutlich nicht nötig, habe ich für Twin und PKW
https://www.louis.de/artikel/rothewald- ... r=10002889
Rothewald
KOMPRESSIONSTESTER 3-IN-1
ROTHEWALD, 10/12/14 MM
Art. No. 10002889
44,99 €1
falls es bei deiner auch so geht, das ist die einfache klassische Methode für Einstellung des Ventilspieles, natürlich die für deine zutreffende Einstellungen nehmen
(Shims sind anders, aufwändiger zu wechseln aber längerfristig korrektes Ventilspiel)
https://m.youtube.com/watch?v=Mc1iZFsOrV8
Piaggio 50 4T Ventile einstellen Schritt für Schritt
Schraubenkopf
gibt es für den Benzinhahn auch eine Pri(mer) Stellung für ständigen Durchlauf?
aber auch keinerlei Mucks mit Starthilfespray/Bremsenreiniger ?
Vergaser auf Grundeinstellungen mit Leerlauf etc?
Luftzufuhr alles dicht oder ohne?
Gaszug alles freigängig?
Zündung/Zündspule?
Lichtmaschine?
Regler?
Batterie völlig hinüber?
Steuerzeiten?
Kolbenringe?
evtl in Zündkerzenöffnung einen Stab und Einstellungen bei OT und UT prüfen?
Kompressionstester gibt es bei Louis aber vermutlich nicht nötig, habe ich für Twin und PKW
https://www.louis.de/artikel/rothewald- ... r=10002889
Rothewald
KOMPRESSIONSTESTER 3-IN-1
ROTHEWALD, 10/12/14 MM
Art. No. 10002889
44,99 €1
falls es bei deiner auch so geht, das ist die einfache klassische Methode für Einstellung des Ventilspieles, natürlich die für deine zutreffende Einstellungen nehmen
(Shims sind anders, aufwändiger zu wechseln aber längerfristig korrektes Ventilspiel)
https://m.youtube.com/watch?v=Mc1iZFsOrV8
Piaggio 50 4T Ventile einstellen Schritt für Schritt
Schraubenkopf
-
- Beiträge: 10
- Registriert: So 4. Dez 2022, 14:28
- Vespa: LX 50 4 Takt
- Land: Deutschland
Re: LX 50 4-Takt springt nicht an
Weiter geht's: Es ist eine LX 50 4T mit 4 Ventilen; ich versuche ein Foto anzuhängen. Und das ist neu für mich: Bei meinen bisherigen Arbeiten an Viertaktern mit nur einem Einlass-und Auslassventilen pro Zylinder konnte ich das Ventilspiel durch Lösen der Kontermutter und Drehen der Ventilstößel ( wie auch in entsprechenden Videos zu sehen) korrigieren, aber hier sehe ich keine entsprechenden Kipphebel, an denen ich die eventuelle Einstellung vornehmen kann oder bin ich out of time.
Meine Datei, die ich anhängen wollte ,ist leider zu groß (Bild von den Ventilhebeln) und meine Fähigkeiten im Umgang mit der Computertechnik nicht ausreichend, um eine Möglichkeit zu finden; also auch hier "out of time".
Über einige Tipps bin ich trotzdem sehr dankbar.
Ach so, den Lüfterraddeckel habe ich entfernen können, um die Ventile an der korrekten OT-Punktstellung eventuell einzustellen. Geht morgen weiter.

Meine Datei, die ich anhängen wollte ,ist leider zu groß (Bild von den Ventilhebeln) und meine Fähigkeiten im Umgang mit der Computertechnik nicht ausreichend, um eine Möglichkeit zu finden; also auch hier "out of time".
Über einige Tipps bin ich trotzdem sehr dankbar.
Ach so, den Lüfterraddeckel habe ich entfernen können, um die Ventile an der korrekten OT-Punktstellung eventuell einzustellen. Geht morgen weiter.


- mikesch
- Beiträge: 9127
- Registriert: Mo 7. Sep 2015, 17:41
- Vespa: ET4 M04
- Land: GER/NRW
- Wohnort: Warburg
Re: LX 50 4-Takt springt nicht an
Schrauben gibts nicht, nur unterschiedlich dicke Plättchen (Shims).
Chrisan in #7 schreibt das er sich für den Wechsel der Plättchen ein Werkzeug (Niederhalter) selbst gebaut hat.
Eine Bezugsquelle der benötigten Shims mußt du selbst im Netz suchen. Habe keinen Link.
Bilder einfach bei www.picr.de hochladen, dann den von picr erzeugten Link inkl.der eckigen Klammern hier im Textfeld des Forums wieder einfügen.
Jetzt wird dein großes Bild automatisch angezeigt.
Picr ist kostenlos und werbefrei und lebt von Spenden.
Aus rechtlichen Gründen und um Missbrauch (zB Kipo)zu verhindern mußt du dich einmalig mit deiner Mailadresse registrieren.
Bleib dran und weiter viel Erfolg.
Chrisan in #7 schreibt das er sich für den Wechsel der Plättchen ein Werkzeug (Niederhalter) selbst gebaut hat.
Eine Bezugsquelle der benötigten Shims mußt du selbst im Netz suchen. Habe keinen Link.
Bilder einfach bei www.picr.de hochladen, dann den von picr erzeugten Link inkl.der eckigen Klammern hier im Textfeld des Forums wieder einfügen.
Jetzt wird dein großes Bild automatisch angezeigt.
Picr ist kostenlos und werbefrei und lebt von Spenden.
Aus rechtlichen Gründen und um Missbrauch (zB Kipo)zu verhindern mußt du dich einmalig mit deiner Mailadresse registrieren.
Bleib dran und weiter viel Erfolg.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: So 4. Dez 2022, 14:28
- Vespa: LX 50 4 Takt
- Land: Deutschland
Re: LX 50 4-Takt springt nicht an
Danke mikesch, das hilft schon ein Stück weiter und meine Unwissenheit beim Tipp von Chrisan klärt sich, meinem Alter entsprechend habe ich an Kolbentriebwerken von Luftfahrzeugen gearbeitet, die im vorigen Jahrtausend/Jahrhundert entwickelt wurden und dort gab es noch keine Ships aber auch schon die Fühlerlehren.
An meinem Registrierungsdatum könnt ihr sehen, dass ich Neuling im Forum bin und noch lange nicht alle Möglichkeiten des Forums kenne. Chrisan scheint mit dieser Arbeit (Ventile und Shims usw.) schon Erfahrungen zu haben und ich würde mich gern persönlich mit ihm über die Forummöglichkeiten in Verbindung setzen.
Geht das??
Nicht lachen, ich bin neu hier
An meinem Registrierungsdatum könnt ihr sehen, dass ich Neuling im Forum bin und noch lange nicht alle Möglichkeiten des Forums kenne. Chrisan scheint mit dieser Arbeit (Ventile und Shims usw.) schon Erfahrungen zu haben und ich würde mich gern persönlich mit ihm über die Forummöglichkeiten in Verbindung setzen.
Geht das??
Nicht lachen, ich bin neu hier
-
- Beiträge: 10
- Registriert: So 4. Dez 2022, 14:28
- Vespa: LX 50 4 Takt
- Land: Deutschland
Re: LX 50 4-Takt springt nicht an
Muss natürlich Shims heissen



