Gute Frage. Wie stellt man das fest?GrafKrolock hat geschrieben: ↑Mo 26. Sep 2022, 06:57Vielleicht hat der Vorbesitzer der LX ja einen größeren Zylinder spendiert?
Reale Höchstgeschwindigkeit LX 125
-
- Beiträge: 584
- Registriert: So 8. Nov 2020, 22:59
- Vespa: LX 50 LX 125 PX 150
- Land: Österreich
Re: Reale Höchstgeschwindigkeit LX 125
-
- Beiträge: 584
- Registriert: So 8. Nov 2020, 22:59
- Vespa: LX 50 LX 125 PX 150
- Land: Österreich
Re: Reale Höchstgeschwindigkeit LX 125
Also ich hätte ihn noch nicht bemerktUli_Ruhrgebiet hat geschrieben: ↑Mo 26. Sep 2022, 11:31Hallo,
Meine PV (2014er) geht bei guten Bedingungen bei Tacho 109 in den Drehzahlbegrenzer. Das sind ca. 97/98 nach GPS.
Hat die LX keinen Drehzahlbegrenzer?
-
- Beiträge: 757
- Registriert: Di 31. Dez 2019, 16:44
- Vespa: Primavera 150
- Land: Deutschland
Re: Reale Höchstgeschwindigkeit LX 125
Ich würde sagen, einfach mal mit dem Handy/GPS die Geschwindigkeit messen. Wenn die Schüssel tatsächlich echte 110 km/h oder mehr in der Ebene läuft, und das ganze ohne fünf Minuten Anlauf, ist dies mit 125 ccm beim L.E.A.D.E.R.- oder L.E.M.-Motor so gut wie unmöglich.
Selbst meine Euro-3-150er kommt allenfalls auf echte gut 100 km/h.
Zweitakter ist das ja nicht mehr, oder? Dem SKR 125 hätte ich das auch noch zugetraut, aber der soff auch über 5 Liter pro 100 km.
Den effektiven Nachweis kannst Du nur durch Zerlegen des Motors führen. Manchmal ist allerdings auch am Zylinder selbst der Hubraum angegeben.
-
- Beiträge: 584
- Registriert: So 8. Nov 2020, 22:59
- Vespa: LX 50 LX 125 PX 150
- Land: Österreich
Re: Reale Höchstgeschwindigkeit LX 125
Ist ein Leader. Wie gesagt, ich hab schon eingangs darauf hingewiesen, dass ein seeeehr langer Anlauf, auf der Ebene und immer geradeaus vorlag. Außerdem war der Motor eindeutig schön warm gefahren. Aber wie gesagt, nächstes Frühjahr wird das mal mit GPS ausprobiert.GrafKrolock hat geschrieben: ↑Mi 28. Sep 2022, 01:09Ich würde sagen, einfach mal mit dem Handy/GPS die Geschwindigkeit messen. Wenn die Schüssel tatsächlich echte 110 km/h oder mehr in der Ebene läuft, und das ganze ohne fünf Minuten Anlauf, ist dies mit 125 ccm beim L.E.A.D.E.R.- oder L.E.M.-Motor so gut wie unmöglich.
Selbst meine Euro-3-150er kommt allenfalls auf echte gut 100 km/h.
Zweitakter ist das ja nicht mehr, oder? Dem SKR 125 hätte ich das auch noch zugetraut, aber der soff auch über 5 Liter pro 100 km.
Den effektiven Nachweis kannst Du nur durch Zerlegen des Motors führen. Manchmal ist allerdings auch am Zylinder selbst der Hubraum angegeben.