Schlechte Leistung am Berg
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 10. Mai 2022, 15:20
- Vespa: LX504t
- Land: Deutschland
Schlechte Leistung am Berg
Hallo zusammen
Meine LX504t geht mit Sozius mit der Drehzahl an einen steilen Berg immer weiter runter bis sie fast stehen bleibt.
Wenn ich den Motor mit gezogener Bremse wieder hochdrehe und dann losfahre, beschleunigt sie und ich kann weiterfahren. Alleine sind die Berge kein Problem.
Danke für Tipps
Grüße Thomas
Meine LX504t geht mit Sozius mit der Drehzahl an einen steilen Berg immer weiter runter bis sie fast stehen bleibt.
Wenn ich den Motor mit gezogener Bremse wieder hochdrehe und dann losfahre, beschleunigt sie und ich kann weiterfahren. Alleine sind die Berge kein Problem.
Danke für Tipps
Grüße Thomas
-
- Beiträge: 757
- Registriert: Di 31. Dez 2019, 16:44
- Vespa: Primavera 150
- Land: Deutschland
Re: Schlechte Leistung am Berg
Du solltest die Variomatik reinigen, oder das machen lassen, wenn Dir das Werkzeug fehlt. Dann ist das Problem höchstwahrscheinlich weg.
War bei unserer Suzuki AP 50 das gleiche. Der Variator hat bei Steigung quasi nicht „runtergeschaltet“, sondern den Motor fast abgewürgt. Das liegt daran, dass die Gewichte dann nicht wieder auf eine innere Umlaufbahn zurückfallen, wenn die Drehzahl abnimmt. Sie kleben dann sozusagen fest und halten das Übersetzungsverhältnis zu hoch.
War bei unserer Suzuki AP 50 das gleiche. Der Variator hat bei Steigung quasi nicht „runtergeschaltet“, sondern den Motor fast abgewürgt. Das liegt daran, dass die Gewichte dann nicht wieder auf eine innere Umlaufbahn zurückfallen, wenn die Drehzahl abnimmt. Sie kleben dann sozusagen fest und halten das Übersetzungsverhältnis zu hoch.
- mikesch
- Beiträge: 9127
- Registriert: Mo 7. Sep 2015, 17:41
- Vespa: ET4 M04
- Land: GER/NRW
- Wohnort: Warburg
Re: Schlechte Leistung am Berg
Hallo MotMot und willkommen im Forum.
Mit schlechter Leistung meinst du sicherlich zu wenig Leistung, oder?
Steile Berge mit Sozia bringen deine 50er LX mit Viertaktmotor und die Abstimmung der Variomatik an ihre Grenzen.
Wenn du versuchst die Vario mit leichteren Gewichten für steile Berge zu optimieren wirst du auf gerader Strecke die maximale Geschwindigkeit nicht mehr erreichen.
Versuche mit etwas leichteren Gewichten (-0,5gr) einen Kompromiss zu erzielen.
Viel Erfolg.
Wenn GrafKrolock recht hat kannst du meine Infos eher vernachlässigen.
Ich bin davon ausgegangen das deine Vario keinen Fehler hat.
Die Rollen fallen übrigens nicht von selbst nach innen sondern werden mit Hilfe der Gegendruckfeder und des Riemens nach innen gepresst.
Voraussetzung für diesen Vorgang ist eine leichtgängige bewegliche Riemenscheibe.
Das Problem liegt an einer verklebten Sinterlagerbuchse bzw dem inneren Stahlbolzen.
Der Fehler tritt häufig auf wenn das Lager und der Bolzen entgegen aller Warnungen gefettet oder noch schlimmer dünn mit Kupferpaste bestrichen wird.
Lager und Bolzen sauber mit Petroleum oder WD40 auswaschen, gut abreiben und trocken zusammensetzen sollte das Problem dauerhaft lösen.
Regelmäßige Reinigung/Entstaubung vorausgesetzt. Ich reinige das gesamte innere Variogehäuse mit allen Teilen einmal im Jahr.
Eine Stunde Arbeitszeit muß man schon für die Wartung ansetzen.

Mit schlechter Leistung meinst du sicherlich zu wenig Leistung, oder?
Steile Berge mit Sozia bringen deine 50er LX mit Viertaktmotor und die Abstimmung der Variomatik an ihre Grenzen.
Wenn du versuchst die Vario mit leichteren Gewichten für steile Berge zu optimieren wirst du auf gerader Strecke die maximale Geschwindigkeit nicht mehr erreichen.
Versuche mit etwas leichteren Gewichten (-0,5gr) einen Kompromiss zu erzielen.
Viel Erfolg.
Wenn GrafKrolock recht hat kannst du meine Infos eher vernachlässigen.
Ich bin davon ausgegangen das deine Vario keinen Fehler hat.
Die Rollen fallen übrigens nicht von selbst nach innen sondern werden mit Hilfe der Gegendruckfeder und des Riemens nach innen gepresst.
Voraussetzung für diesen Vorgang ist eine leichtgängige bewegliche Riemenscheibe.
Das Problem liegt an einer verklebten Sinterlagerbuchse bzw dem inneren Stahlbolzen.
Der Fehler tritt häufig auf wenn das Lager und der Bolzen entgegen aller Warnungen gefettet oder noch schlimmer dünn mit Kupferpaste bestrichen wird.
Lager und Bolzen sauber mit Petroleum oder WD40 auswaschen, gut abreiben und trocken zusammensetzen sollte das Problem dauerhaft lösen.
Regelmäßige Reinigung/Entstaubung vorausgesetzt. Ich reinige das gesamte innere Variogehäuse mit allen Teilen einmal im Jahr.
Eine Stunde Arbeitszeit muß man schon für die Wartung ansetzen.
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Vespa fahren der sinnigste.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 10. Mai 2022, 15:20
- Vespa: LX504t
- Land: Deutschland
Re: Schlechte Leistung am Berg
Vielen Dank für die schnellen und überaus detaillierte Antworten.
Mach michmal an die Variomatik Ran und werde berichten.
Grüße Thomas
Mach michmal an die Variomatik Ran und werde berichten.
Grüße Thomas
-
- Beiträge: 576
- Registriert: So 8. Nov 2020, 22:59
- Vespa: LX 50 LX 125 PX 150
- Land: Österreich
Re: Schlechte Leistung am Berg
Tausch sie gegen eine LX 125 oder besser noch, eine GTS 125. Mit Sozia kommt so eine Fuffi selbst im Topzustand schnell an ihre GrenzenMotMot hat geschrieben: ↑Di 10. Mai 2022, 17:46Hallo zusammen
Meine LX504t geht mit Sozius mit der Drehzahl an einen steilen Berg immer weiter runter bis sie fast stehen bleibt.
Wenn ich den Motor mit gezogener Bremse wieder hochdrehe und dann losfahre, beschleunigt sie und ich kann weiterfahren. Alleine sind die Berge kein Problem.
Danke für Tipps
Grüße Thomas

-
- Beiträge: 757
- Registriert: Di 31. Dez 2019, 16:44
- Vespa: Primavera 150
- Land: Deutschland
Re: Schlechte Leistung am Berg
Mikesch hatte seinen Tip schon mal hier gebracht und ich war erstaunt, wie gut es doch bei der Suzuki half, obwohl die Variomatik nicht völlig versifft war, sondern allenfalls leicht verklebt. Aber ein Unterschied wie Tag und Nacht.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 10. Mai 2022, 15:20
- Vespa: LX504t
- Land: Deutschland
Re: Schlechte Leistung am Berg
So,
Variorollen und Antiebsriemen sind getauscht.
Nun schurrt sie wieder die Berge hoch.
Vielen Dank noch einmal für die Hilfestellungen
Grüße
Variorollen und Antiebsriemen sind getauscht.
Nun schurrt sie wieder die Berge hoch.
Vielen Dank noch einmal für die Hilfestellungen
Grüße
-
- Beiträge: 757
- Registriert: Di 31. Dez 2019, 16:44
- Vespa: Primavera 150
- Land: Deutschland
Re: Schlechte Leistung am Berg
Gut zu wissen. Scheint ja doch ein häufiges Problem zu sein.
-
- Beiträge: 90
- Registriert: Mo 6. Jun 2022, 21:05
- Vespa: S 50 2 T 2009
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ludwigsburg