LX 125 ab Werk ohne Wegfahrsperre?
-
- Beiträge: 584
- Registriert: So 8. Nov 2020, 22:59
- Vespa: LX 50 LX 125 PX 150
- Land: Österreich
LX 125 ab Werk ohne Wegfahrsperre?
Hallo liebe Foristen!
Gab es die LX 125 eigentlich auch ab Werk ohne Wegfahrsperre und wenn ja, in welchem Zeitraum?
Mir wäre mit der Antwort sehr geholfen darum würde ich mich sehr über eine schnelle Rückmeldung freuen!
Vielen Dank!
LG Andy
Gab es die LX 125 eigentlich auch ab Werk ohne Wegfahrsperre und wenn ja, in welchem Zeitraum?
Mir wäre mit der Antwort sehr geholfen darum würde ich mich sehr über eine schnelle Rückmeldung freuen!
Vielen Dank!
LG Andy
- alu68
- Beiträge: 1450
- Registriert: So 30. Dez 2012, 00:30
- Vespa: LX, PK, ET, PX, GT
- Land: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: LX 125 ab Werk ohne Wegfahrsperre?
Hallo Andy,
nach meiner Kenntnis wurde die LX seit Baubeginn mit Wegfahrsperre gefertigt.
Bereits die ersten ET4 wurden mit Wegfahrsperre produziert.
Mir ist nicht bekannt, dass Vespa beim Nachfolgemodell auf die Wegfahrsperre verzichtet hätte.
Gruß
Alexander
nach meiner Kenntnis wurde die LX seit Baubeginn mit Wegfahrsperre gefertigt.
Bereits die ersten ET4 wurden mit Wegfahrsperre produziert.
Mir ist nicht bekannt, dass Vespa beim Nachfolgemodell auf die Wegfahrsperre verzichtet hätte.
Gruß
Alexander
- mikesch
- Beiträge: 9135
- Registriert: Mo 7. Sep 2015, 17:41
- Vespa: ET4 M04
- Land: GER/NRW
- Wohnort: Warburg
Re: LX 125 ab Werk ohne Wegfahrsperre?
Ich stimme Alu zu.
Da selbst die ET4 125 als Vorganger der LX ab Werk mit einer Wegfahrsperre ausgestattet war kannst du davon ausgehen das die LX 125 Vergaser nie ohne WFSP ausgeliefert wurde.
In der im Netz frei verfügbaren Bed.Anl. der LX 125 wird die WFSP daher genau beschrieben. https://www.manualslib.de/manual/107275 ... =12#manual
Bei der LX 125 i.e. weiß ich es aus erster Hand.
Warum fragst du, hat deine etwa keine Wegfahrsperre?
Da selbst die ET4 125 als Vorganger der LX ab Werk mit einer Wegfahrsperre ausgestattet war kannst du davon ausgehen das die LX 125 Vergaser nie ohne WFSP ausgeliefert wurde.
In der im Netz frei verfügbaren Bed.Anl. der LX 125 wird die WFSP daher genau beschrieben. https://www.manualslib.de/manual/107275 ... =12#manual
Bei der LX 125 i.e. weiß ich es aus erster Hand.
Warum fragst du, hat deine etwa keine Wegfahrsperre?
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Vespa fahren der sinnigste.
-
- Beiträge: 584
- Registriert: So 8. Nov 2020, 22:59
- Vespa: LX 50 LX 125 PX 150
- Land: Österreich
Re: LX 125 ab Werk ohne Wegfahrsperre?
Hallo Alexander, Hallo Mikesch,
danke für die Rückmeldungen! Ich war mir sicher, dass die LX 125 mit Wegfahrsperre ausgeliefert wurde. Ich war mit einem Freund eine LX anschauen (er will auch eine). Die Besitzerin hat nur den blauen Schlüssel. Einen zweiten Schlüssel/braunen Masterkey hat sie vom Gebrauchtfahrzeughändler nicht bekommen. Sie wusste selber nicht, ob ihre LX eine Wegfahrsperre hat. Darum recherchiere ich gerade etwas
.
LG Andy
danke für die Rückmeldungen! Ich war mir sicher, dass die LX 125 mit Wegfahrsperre ausgeliefert wurde. Ich war mit einem Freund eine LX anschauen (er will auch eine). Die Besitzerin hat nur den blauen Schlüssel. Einen zweiten Schlüssel/braunen Masterkey hat sie vom Gebrauchtfahrzeughändler nicht bekommen. Sie wusste selber nicht, ob ihre LX eine Wegfahrsperre hat. Darum recherchiere ich gerade etwas

LG Andy
- Jellied Eel
- Beiträge: 1177
- Registriert: Fr 12. Jun 2009, 20:20
- Wohnort: Berlin
Re: LX 125 ab Werk ohne Wegfahrsperre?
Die LX50, die keine Wegfahrsperre hatte, kam übrigens mit schwarzen Schlüsseln.
-
- Beiträge: 584
- Registriert: So 8. Nov 2020, 22:59
- Vespa: LX 50 LX 125 PX 150
- Land: Österreich
Re: LX 125 ab Werk ohne Wegfahrsperre?
Ich weiß. Die LX 50 war meine erste Wespe. Aber danke!Jellied Eel hat geschrieben: ↑Mi 6. Apr 2022, 17:46Die LX50, die keine Wegfahrsperre hatte, kam übrigens mit schwarzen Schlüsseln.
-
- Beiträge: 757
- Registriert: Di 31. Dez 2019, 16:44
- Vespa: Primavera 150
- Land: Deutschland
Re: LX 125 ab Werk ohne Wegfahrsperre?
Wenn nur ein blauer Schlüssel dabei war, wurde der braune Masterschlüssel wohl verbaselt. Umgekehrt wäre besser…
-
- Beiträge: 584
- Registriert: So 8. Nov 2020, 22:59
- Vespa: LX 50 LX 125 PX 150
- Land: Österreich
Re: LX 125 ab Werk ohne Wegfahrsperre?
Denk ich auchGrafKrolock hat geschrieben: ↑Mi 6. Apr 2022, 19:48Wenn nur ein blauer Schlüssel dabei war, wurde der braune Masterschlüssel wohl verbaselt. Umgekehrt wäre besser…

-
- Beiträge: 1724
- Registriert: Mo 11. Apr 2011, 10:48
- Vespa: LX50
- Land: Deutschland
- Wohnort: Vorort von München
Re: LX 125 ab Werk ohne Wegfahrsperre?
Habe grad eine LX 125 da, die nicht anspringen will. Mit Startpilot läuft sie aber kurz an.
Nun zu meiner Frage: kann das an der Wegfahrsperre liegen. Weil Zündung oder Ventileinstellung kanns ja eigentlich nicht sein, weil sie ja kurz anläuft. Bzw. was bewirkt die Wegfahrsperre?
Nun zu meiner Frage: kann das an der Wegfahrsperre liegen. Weil Zündung oder Ventileinstellung kanns ja eigentlich nicht sein, weil sie ja kurz anläuft. Bzw. was bewirkt die Wegfahrsperre?
- mikesch
- Beiträge: 9135
- Registriert: Mo 7. Sep 2015, 17:41
- Vespa: ET4 M04
- Land: GER/NRW
- Wohnort: Warburg
Re: LX 125 ab Werk ohne Wegfahrsperre?
Wegfahrsperre = Zündfunkensperre.
Ich tippe auf Kraftstoffmangel.
Spritschlauch vom Vergaser abziehen und einen kleinen Behälter unterstellen.
Dann starten.
Sprit muß schwallartig austreten.
Falls nichts kommt ist der Unterdruckbenzinhahn defekt oder der Unterdruckschlauch ist nicht dicht.
Falls Sprit kommt muß der Vergaser gereinigt werden.
Eine Vergaserreinigung mit Pressluft macht immer Sinn .
Wie kommst du auf Wegfahsperre?
Bist du neu in dem Thema?
Ist es deine LX oder die eines Bekannten?
Hast du den Masterschlüssel usw?
"Hab gerade eine LX da" hört sich so komisch an, deswegen die Fragen.
Viel Erfolg und berichte.
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Vespa fahren der sinnigste.
-
- Beiträge: 1724
- Registriert: Mo 11. Apr 2011, 10:48
- Vespa: LX50
- Land: Deutschland
- Wohnort: Vorort von München
Re: LX 125 ab Werk ohne Wegfahrsperre?
Hallo Mikesch, Hallo Rita,
Ein bekannter hat mir seine LX 125, Bj. 2007, 3000 KM, Vergasermodell gebracht weil sie nimmer anspringt. Im Cockpit blinkt die Code Lampe rot. Wenn ich am Unterdruckschlauch sauge kommt ein kräftiger Schwall Benzin aus der Benzinleitung. Hab bisher nur den Choke ausgebaut und Startpilot in diese Öffnung gesprüht. Somit läuft er kurz an und geht dann wieder aus. Also Spritmangel? Darum vermute ich Wegfahrsperre. Höre auch keine Benzinpumpe surren bei eingeschalteter Zündung. Ich verstehe auch nicht warum vom Ansaugstutzen 2 Schläuche abgehen. Einer zum Unterdruckhahn, das ist mir klar. Der andere geht nach rechts ab zu einem mir unbekannten Bauteil (Benzinpumpe)? Das sitzt über der Lichtmaschinenabdeckung.
Ich hab einen blauen Schlüssel weiss aber nicht was der Masterschlüssel ist.
Und ja, ich bin neu in dem Thema Vespa 125 ccm Viertakter.
Benzinschlauch abziehen und starten hab ich noch nicht getestet, aber müsste doch das selbe sein als mit dem Mund saugen?
Ein bekannter hat mir seine LX 125, Bj. 2007, 3000 KM, Vergasermodell gebracht weil sie nimmer anspringt. Im Cockpit blinkt die Code Lampe rot. Wenn ich am Unterdruckschlauch sauge kommt ein kräftiger Schwall Benzin aus der Benzinleitung. Hab bisher nur den Choke ausgebaut und Startpilot in diese Öffnung gesprüht. Somit läuft er kurz an und geht dann wieder aus. Also Spritmangel? Darum vermute ich Wegfahrsperre. Höre auch keine Benzinpumpe surren bei eingeschalteter Zündung. Ich verstehe auch nicht warum vom Ansaugstutzen 2 Schläuche abgehen. Einer zum Unterdruckhahn, das ist mir klar. Der andere geht nach rechts ab zu einem mir unbekannten Bauteil (Benzinpumpe)? Das sitzt über der Lichtmaschinenabdeckung.
Ich hab einen blauen Schlüssel weiss aber nicht was der Masterschlüssel ist.
Und ja, ich bin neu in dem Thema Vespa 125 ccm Viertakter.
Benzinschlauch abziehen und starten hab ich noch nicht getestet, aber müsste doch das selbe sein als mit dem Mund saugen?
-
- Beiträge: 8195
- Registriert: Do 22. Okt 2009, 22:16
- Vespa: T5
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt/Main
Re: LX 125 ab Werk ohne Wegfahrsperre?
mach den Kerzenstecker ab...
schraub ihn vom Kabel ab....
halte das kabelende 5mm vor die Kerze (gummihandschuhe!!)
und laß jemand andren starten.....dann siehst Du ob der Funke wegbleibt....
Rita
GT(S) 125 mit Vergser at eine unterdruck benzinpumpe LX wahrscheinlich auch
fotografier das Bauteil mal...
sieht das so aus`??
https://www.sip-scootershop.com/de/search/CM120903
schraub ihn vom Kabel ab....
halte das kabelende 5mm vor die Kerze (gummihandschuhe!!)
und laß jemand andren starten.....dann siehst Du ob der Funke wegbleibt....
Rita
GT(S) 125 mit Vergser at eine unterdruck benzinpumpe LX wahrscheinlich auch
fotografier das Bauteil mal...
sieht das so aus`??
https://www.sip-scootershop.com/de/search/CM120903
-
- Beiträge: 1724
- Registriert: Mo 11. Apr 2011, 10:48
- Vespa: LX50
- Land: Deutschland
- Wohnort: Vorort von München
Re: LX 125 ab Werk ohne Wegfahrsperre?
Neueste Erkenntnis: wenn ich mit dem Anlasser starte kommt kein Benzin aus dem Schlauch
wenn ich am Unterdruckschlauch sauge kommt Benzin. Da wird offensichtlich was blockiert.
Jetzt versuche ich es noch mit einem externen Tank um das ganze Benzinförderungsgedöse evtl. eingrenzen zu können.
wenn ich am Unterdruckschlauch sauge kommt Benzin. Da wird offensichtlich was blockiert.
Jetzt versuche ich es noch mit einem externen Tank um das ganze Benzinförderungsgedöse evtl. eingrenzen zu können.
-
- Beiträge: 1724
- Registriert: Mo 11. Apr 2011, 10:48
- Vespa: LX50
- Land: Deutschland
- Wohnort: Vorort von München
Re: LX 125 ab Werk ohne Wegfahrsperre?
Ich werde jetzt den Roller unverrichteter Dinge dem Besitzer wieder mitgeben ohne nach dem Zündfunken zu geschaut zu haben. Es war zu befürchten, dass der Kerzenstecker nicht zerstörungsfrei abgeht.
Und wenn er keinen Zündfunken hätte könnte ich ihm ja auch nicht helfen, da ich einfach einen Defekt an der Wegfahrsperre vermute.
Aber trotzdem danke für euere Hilfe.
Und wenn er keinen Zündfunken hätte könnte ich ihm ja auch nicht helfen, da ich einfach einen Defekt an der Wegfahrsperre vermute.
Aber trotzdem danke für euere Hilfe.
-
- Beiträge: 757
- Registriert: Di 31. Dez 2019, 16:44
- Vespa: Primavera 150
- Land: Deutschland
Re: LX 125 ab Werk ohne Wegfahrsperre?
Kolbenfresser eventuell? Wenn Kratzer an der Zylinderwand sind, entsteht auch nicht genügend Unterdruck, um den Benzinhahn zu öffnen.