Leistungsabfall am Morgen

Technik im Detail!
Nachricht
Autor
Kallewitz123
Beiträge: 18
Registriert: Mi 23. Jun 2021, 16:14
Vespa: LX 50
Land: Deutschland

Leistungsabfall am Morgen

#1 Beitrag von Kallewitz123 » Di 12. Sep 2023, 08:51

Hallo zusammen,

ich besitze eine Vespa LX50 2T (2005) seit 2 Jahren und habe nun merkwürdige Probleme.
Vorab: Ich restauriere gerne alte Vespas, sodass ich nicht ganz ungeschickt bin und mir einiges zutraue.

Problem: Die Vespa hat diesen Sommer aufgrund von Undichtigkeit und Gestottere beim Fahren einen neuen Vergaser (Dell'orto PHVA 17.5 - Rundschieber) bekommen. Nach dem Einbau und Einstellung des Gemischs u. Standgas, tritt das Problem auf, dass Sie an manchen Tagen (Morgens) nicht fahren will. Zündfunke ist da. Wenn am Nachmittag die Sonne scheint und die Außentemperaturen warm sind, springt Sie an und fährt solide. Kerzenbild ist rehbraun, allerdings ist die "Unterlegscheibe" bzw. der Dichtring der Kerze schwarz nass. Die Kerze an sich aber trocken und braun.

Also gestern früh: nicht gestartet - Nachmittags (16 Uhr) nochmals probiert und hat alles funktioniert. Bin den ganzen Abend ohne Probleme gefahren. Heute Morgen springt Sie an, nimmt für 50m das Gas an und geht aus und nicht mehr an.... Hört sich wie ein Leistungsabfall an... :unwissend:

Benzinhahn, Benzinschlauch (standard Durchmesser) und Unterdruckschlauch (dünnerer Durchmesser) sind seit letztem Jahr neu. Kerze ist ebenso neu.

Vielleicht auch wichtig zu erwähnen: Ab einem bestimmten Punkt, bzw. rausdrehen der Standgasschraube geht die Drehzahl nicht mehr runter.

Ich würde mich über jeden Ansatz und Gedankengang freuen der zu einer Lösung führen kann. Vielen Dank vorab!

Beste Grüße!

Liesbeth
Beiträge: 291
Registriert: Mi 18. Dez 2013, 18:50
Vespa: GTS 300, LX 50 2T
Land: Deutschland

Re: Leistungsabfall am Morgen

#2 Beitrag von Liesbeth » Di 12. Sep 2023, 09:20

Zieht die irgendwo falsch Luft? Motorgehäuse vielleicht mal abdrücken.

Kallewitz123
Beiträge: 18
Registriert: Mi 23. Jun 2021, 16:14
Vespa: LX 50
Land: Deutschland

Re: Leistungsabfall am Morgen

#3 Beitrag von Kallewitz123 » Di 12. Sep 2023, 10:11

Vielen Dank erstmal für deine Antwort.

Meine Vermutung geht auch in diese Richtung... Wie prüfe ich das am besten? Gibt es Schwachstellen bei der LX50 an der Falschluft gezogen wird?

Benutzeravatar
PeCeBu
Beiträge: 81
Registriert: Mo 23. Mär 2020, 16:19
Vespa: et4,Gts300,Lx50,pk50
Land: Deutschland

Re: Leistungsabfall am Morgen

#4 Beitrag von PeCeBu » Di 12. Sep 2023, 10:56

Hast den E-Choke schon mal getestet ?
Gruß Peter

Kallewitz123
Beiträge: 18
Registriert: Mi 23. Jun 2021, 16:14
Vespa: LX 50
Land: Deutschland

Re: Leistungsabfall am Morgen

#5 Beitrag von Kallewitz123 » Di 12. Sep 2023, 11:08

Hi Peter,

der E-Choke ist neu und original bei dem Kauf des neuen Dell'Orto Vergaser dabei gewesen, weswegen ich diesen eigentlich von vornerein ausgeschlossen habe. Kann Ihn aber testen.

moby-d
Beiträge: 1388
Registriert: So 4. Dez 2022, 15:55
Vespa: gts 300 super 2022
Land: de-bawue

Re: Leistungsabfall am Morgen

#6 Beitrag von moby-d » Di 12. Sep 2023, 11:59

zB bei laufenden Motor seitlich an Vergaser mit Bremsenreiniger, Starthilfespray, Sprit einspritzen/einnebeln

wenn sich etwas an der Drehzahl ändert saugt er das an

Benutzeravatar
alu68
Beiträge: 2146
Registriert: So 30. Dez 2012, 00:30
Vespa: LX, PK, ET, PX, GT
Land: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Leistungsabfall am Morgen

#7 Beitrag von alu68 » Di 12. Sep 2023, 15:17

Wenn sie Falschluft zieht , dann ist es ihr egal ob morgens (kühler) oder nachmittags (wärmer).

Würde nach Deiner Schilderung auch auf den E-Choke tippen.
Ist die Gummihaube auf dem Vergaser noch montiert?
alu68
www.vespa-coburg.de

Vespa-Prima Franken, VFCD

Kallewitz123
Beiträge: 18
Registriert: Mi 23. Jun 2021, 16:14
Vespa: LX 50
Land: Deutschland

Re: Leistungsabfall am Morgen

#8 Beitrag von Kallewitz123 » Di 12. Sep 2023, 17:06

Das mit dem Bremsreiniger werde ich am Wochenende sofort testen. Danke für den Hinweis.

Auch wenn es mich überraschen würde, dass ein neuer E-Choke defekt ist, werde ich mal den E-Choke vom alten Vergaser testen. Die Gummihaube auf dem Vergaser ist nicht montiert. Ist diese sehr wichtig?

VG

Benutzeravatar
alu68
Beiträge: 2146
Registriert: So 30. Dez 2012, 00:30
Vespa: LX, PK, ET, PX, GT
Land: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Leistungsabfall am Morgen

#9 Beitrag von alu68 » Di 12. Sep 2023, 20:15

Könnte bei (sehr) niedrigen Temperaturen relevant sein - Stichwort: Vergaservereisung
alu68
www.vespa-coburg.de

Vespa-Prima Franken, VFCD

Kallewitz123
Beiträge: 18
Registriert: Mi 23. Jun 2021, 16:14
Vespa: LX 50
Land: Deutschland

Re: Leistungsabfall am Morgen

#10 Beitrag von Kallewitz123 » Fr 15. Sep 2023, 10:32

Kurzes Update:

-Die Vespa ist gestern kurz angesprungen, 150m gefahren und ausgegangen. 4h später ist sie dann kurz angegangen und nach ca. 5 Sekunden aus. Seit dem will sie nicht mehr anspringen. Daraufhin:

- E-Choke wurde gewechselt, allerdings ohne Erfolg.
-Benzinschlauch und Unterdruckfunktion geprüft - alles in Ordnung - Sprit fließt und die Kerze wird etwas nass.
-Den neuen Vergaser nochmal abmontiert und entleert - weiter ohne Erfolg.

-Der Zündfunkte ist weiterhin da. Kann es dennoch an der CDI liegen?

Den Falschluft-Test mit Bremsreiniger werde ich am WE erledigen.

Vielen Dank für euren Input!

Kallewitz123
Beiträge: 18
Registriert: Mi 23. Jun 2021, 16:14
Vespa: LX 50
Land: Deutschland

Re: Leistungsabfall am Morgen

#11 Beitrag von Kallewitz123 » Sa 16. Sep 2023, 18:48

Update:


-Neue CDI und Zündkerze getestet - Ohne Erfolg. Die Zündkerze bleibt auch trocken...

Ich habe die Kompression gemessen und diese liegt bei circa 5 bar. Ist das genug?

Daraufhin habe ich Starthilfespray gekauft und in den Zylinder gesprüht. Die Vespa springt kurz an und geht sofort aus.

-Mein Verdacht ist, dass aufgrund der zu geringen Kompression, kein Sprit angezogen wird... Morgen werde ich das Starthilfespray testen. Allerdings ist der Vergaser neu... die Vespa ist auch überall trocken. Wo kann noch, außer am Vergaser Falschluft gezogen werden?

-Kann der Zylinder hinüber sein?

Sorry für die ganzen Gegenfragen.

Benutzeravatar
alu68
Beiträge: 2146
Registriert: So 30. Dez 2012, 00:30
Vespa: LX, PK, ET, PX, GT
Land: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Leistungsabfall am Morgen

#12 Beitrag von alu68 » Sa 16. Sep 2023, 20:14

5 bar sollten ausreichend sein.
alu68
www.vespa-coburg.de

Vespa-Prima Franken, VFCD

Kallewitz123
Beiträge: 18
Registriert: Mi 23. Jun 2021, 16:14
Vespa: LX 50
Land: Deutschland

Re: Leistungsabfall am Morgen

#13 Beitrag von Kallewitz123 » So 17. Sep 2023, 22:06

Hallo zusammen,


das Problem ist nun gelöst.

Nach dem Test bzw. der Suche nach Falschluft kam es keine Reaktion des Rollers.

Also habe ich den Vergaser erneut geöffnet und die Vergaserwanne war voll weißer Ablagerungen. Kann mir jemand sagen was das ist?
Daraufhin habe ich die Düse mit einem feinen Draht gereinigt und alle Rückstände entfernt. Seit dem fährt die Vespa wieder.

Weiß jemand was diese weiße Ablagerung ist?

Bild[/img]

moby-d
Beiträge: 1388
Registriert: So 4. Dez 2022, 15:55
Vespa: gts 300 super 2022
Land: de-bawue

Re: Leistungsabfall am Morgen

#14 Beitrag von moby-d » So 17. Sep 2023, 22:30

Kallewitz123 hat geschrieben:
So 17. Sep 2023, 22:06
Weiß jemand was diese weiße Ablagerung ist?

https://up.picr.de/46339722gn.jpeg
sehe zwar nichts aber Sprit von heute ist nicht mehr das was es früher war.
Vermutlich Ablagerungen von Additiven und Bio-Anteilen

Benutzeravatar
PeCeBu
Beiträge: 81
Registriert: Mo 23. Mär 2020, 16:19
Vespa: et4,Gts300,Lx50,pk50
Land: Deutschland

Re: Leistungsabfall am Morgen

#15 Beitrag von PeCeBu » Mi 20. Sep 2023, 11:32

Ich dachte der Vergaser war neu❓
Gruß Peter

Antworten