Vespa S50 4T 4V fährt nur noch 30km/h
- alu68
- Beiträge: 1446
- Registriert: So 30. Dez 2012, 00:30
- Vespa: LX, PK, ET, PX, GT
- Land: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Vespa S50 4T 4V fährt nur noch 30km/h
Sollten 19 x 15,5 mm groß und 5,3 g schwer sein.
Siehe hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Vespa_LX
Wenn Du mit den Gewichten zufrieden bist, dann so lassen.
Siehe hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Vespa_LX
Wenn Du mit den Gewichten zufrieden bist, dann so lassen.
- alfredo_s50
- Beiträge: 26
- Registriert: Do 28. Jul 2022, 13:58
- Vespa: S50
- Land: Deutschland
Re: Vespa S50 4T 4V fährt nur noch 30km/h
Moin zusammen, kurzes Update:
Bei kaltem Motor ist das Problem immer noch vorhanden, aber sobald ich 3km gefahren bin zieht sie wieder wie früher. Aber davor ist bei 30kmh hoppelig Schluss. Das wundert mich.
Variogewichte und Keilriemen wollte ich noch wechseln - denke aber nicht, dass die was damit zu tun haben, weil es ja sonst auch bei warmem Motor Probleme gäbe.
Unterdruckschlauch, Benzinschlauch, Solenoidfilterschlauch sind alle heile bzw ganz neu. Motor- und Getriebeöl sind frisch gewechselt (tut hier zwar vmtl. nix zur Sache, aber trotzdem mal als Info).
Vergaser hatte ich ca. im August/September/Oktober neu eingestellt - damals lief aber weiterhin alles super.
Was könnte es noch sein, was es im kalten Zustand verursacht?
Bei kaltem Motor ist das Problem immer noch vorhanden, aber sobald ich 3km gefahren bin zieht sie wieder wie früher. Aber davor ist bei 30kmh hoppelig Schluss. Das wundert mich.
Variogewichte und Keilriemen wollte ich noch wechseln - denke aber nicht, dass die was damit zu tun haben, weil es ja sonst auch bei warmem Motor Probleme gäbe.
Unterdruckschlauch, Benzinschlauch, Solenoidfilterschlauch sind alle heile bzw ganz neu. Motor- und Getriebeöl sind frisch gewechselt (tut hier zwar vmtl. nix zur Sache, aber trotzdem mal als Info).
Vergaser hatte ich ca. im August/September/Oktober neu eingestellt - damals lief aber weiterhin alles super.
Was könnte es noch sein, was es im kalten Zustand verursacht?
- mikesch
- Beiträge: 9127
- Registriert: Mo 7. Sep 2015, 17:41
- Vespa: ET4 M04
- Land: GER/NRW
- Wohnort: Warburg
Re: Vespa S50 4T 4V fährt nur noch 30km/h
Der E-Choke arbeitet einwandfrei? (12V anlegen und Längenveränderung der Nadel beobachten.)
Die Chokedichtung ist vorhanden und nicht beschädigt?
Falls noch nicht geschehen bitte prüfen.
Die Chokedichtung ist vorhanden und nicht beschädigt?
Falls noch nicht geschehen bitte prüfen.
- alfredo_s50
- Beiträge: 26
- Registriert: Do 28. Jul 2022, 13:58
- Vespa: S50
- Land: Deutschland
Re: Vespa S50 4T 4V fährt nur noch 30km/h
Das werde ich einmal prüfen. Ich versuche einmal den Zusammenhang zu verstehen:
Der E-Choke gibt im kalten Zustand zusätzliches Benzin in die Brennkammer, damit das Benzin-Luft-Gemisch nicht zu mager ist. Wenn er also nicht weit genug rausfährt, ist das Luftgemisch im kalten Zustand zu mager, der Motor bekommt zu wenig Leistung. Korrekt?
Muss jetzt einmal schauen, wie ich den Stecker vom E-Choke abbekomme und dann mit einem zweiten Stecker zusammenfriemeln und an die Batterie anschließen. Ein hoch auf Youtube, wo die E-Chokeprüfung in einem Video erklärt ist.
Der E-Choke gibt im kalten Zustand zusätzliches Benzin in die Brennkammer, damit das Benzin-Luft-Gemisch nicht zu mager ist. Wenn er also nicht weit genug rausfährt, ist das Luftgemisch im kalten Zustand zu mager, der Motor bekommt zu wenig Leistung. Korrekt?
Muss jetzt einmal schauen, wie ich den Stecker vom E-Choke abbekomme und dann mit einem zweiten Stecker zusammenfriemeln und an die Batterie anschließen. Ein hoch auf Youtube, wo die E-Chokeprüfung in einem Video erklärt ist.
- mikesch
- Beiträge: 9127
- Registriert: Mo 7. Sep 2015, 17:41
- Vespa: ET4 M04
- Land: GER/NRW
- Wohnort: Warburg
Re: Vespa S50 4T 4V fährt nur noch 30km/h
Leider genau umgekehrt.alfredo_s50 hat geschrieben: ↑Sa 18. Mär 2023, 09:59Wenn er also nicht weit genug rausfährt, ist das Luftgemisch im kalten Zustand zu mager, der Motor bekommt zu wenig Leistung. Korrekt?
Die E-Chokenadel verschließt die Zusatzanfettung.
Soll heißen: im Kaltzustand soll die Zusatzanfettung automatisch funktionieren.
Läuft der Motor 2-3 Minuten wird durch den ausfahrenden Choke die Kaltanfettung abgeschaltet.
Unabhängig von Falschluftfehlern ober Chokeabschaltefehlern muß an deimem Vergaser zusätzlich der Chokekanal verstopft oder teilverstopft sein.
Er geht von der Schwimmerkammer per Chokedüse zum Chokeventil im Chokezylinder (hier wird geregelt) und von dort aus per winzige Bohrung zum Vergaserausgang, also in den Ansaugtrakt.
Notfalls den gesamten Weg mit dünnem Kupferdraht (kein hartes Metall) durchstechen und danach freiblasen.
Weiter viel Erfolg...
- alfredo_s50
- Beiträge: 26
- Registriert: Do 28. Jul 2022, 13:58
- Vespa: S50
- Land: Deutschland
Re: Vespa S50 4T 4V fährt nur noch 30km/h
Danke dir, mikesch!
Dann werde ich den Vergaser doch mal ausbauen und komplett reinigen. Muss ich ja eh, um an den E-Choke zu kommen. Und mittlerweile weiß ich auch, wofür die ganzen Schläuche sind. (Und die nächste Werkstatt ist nur 2km schieben entfernt für alle Notfälle)
Dann werde ich den Vergaser doch mal ausbauen und komplett reinigen. Muss ich ja eh, um an den E-Choke zu kommen. Und mittlerweile weiß ich auch, wofür die ganzen Schläuche sind. (Und die nächste Werkstatt ist nur 2km schieben entfernt für alle Notfälle)

- alfredo_s50
- Beiträge: 26
- Registriert: Do 28. Jul 2022, 13:58
- Vespa: S50
- Land: Deutschland
Re: Vespa S50 4T 4V fährt nur noch 30km/h
Moin, den Vergaser habe ich gestern ausgebaut und gereinigt und direkt wieder eingebaut. Dabei sah aber alles gut aus. Keine Verstopfungen.
Am E-Choke ist mir aufgefallen, dass die untere Dichtung etwas brüchig ist. Im normal Zustand ist er bei Raumtemperatur (ca. 20 Grad) 9mm ausgefahren. Lt. Werkstatthandbuch müsste er bei 24 Grad Raumtemperatur bei 11,5mm sein.
Ich muss mir nur noch überlegen, wie ich mir einen "Gegenstecker" zum Stecker des E-Choke baue, damit ich ihn an der Batterie überprüfen kann, dann werde ich das mal angehen.
Am E-Choke ist mir aufgefallen, dass die untere Dichtung etwas brüchig ist. Im normal Zustand ist er bei Raumtemperatur (ca. 20 Grad) 9mm ausgefahren. Lt. Werkstatthandbuch müsste er bei 24 Grad Raumtemperatur bei 11,5mm sein.
Ich muss mir nur noch überlegen, wie ich mir einen "Gegenstecker" zum Stecker des E-Choke baue, damit ich ihn an der Batterie überprüfen kann, dann werde ich das mal angehen.