Guten Tag ihr Spezialisten!
Zu meiner Vorstellung: ich besitze eine Vespa ET4 BJ200 mit nur 900km, stand 20 Jahre in einer Garage. Dazu kam neulich eine Piaggio Fly, auch mit wenig km, jedoch war das ein Fehlkauf, weil weit mehr als die versprochene leere Batterie zum Vorschein kam. 'Gekauf wie gesehen', und das mit über 60 Jahren...
Zuerst: darf man hier Fragen zu Piaggio Fly stellen?
Bei der Fehlersuche (Anlasser drehte sehr schwer) habe ich den Riemenkasten zerlegt, später alle Verkleidungen weggenommen, den Zylinder abgebaut und anschliessend den ganzen Antrieb ausgebaut. Da der Kolben ausgerissen und der oberste Ring gebrochen war, habe ich alle Teile von der Garage in die Werkstatt verlegt. Beim Aufräumen ist eine Unterlagscheibe am Boden gelegen: D13, d6.6, 2.6mm dick, mit beidseitiger Fase. Kann mir jemand sagen, wo diese hingehört?
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Gruss, Peter
Teil übrig bei Piaggio Fly 125 M57100
-
- Beiträge: 4
- Registriert: So 13. Nov 2022, 10:48
- Vespa: ET4
- Land: Schweiz
Teil übrig bei Piaggio Fly 125 M57100
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 8205
- Registriert: Do 22. Okt 2009, 22:16
- Vespa: T5
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Teil übrig bei Piaggio Fly 125 M57100
die könnte hinter der Variomatik, vor dem Ölpumpenzahnrad sitzen.....
ist die Fly ne 50er 2 Takt?
Rita
ist die Fly ne 50er 2 Takt?
Rita
-
- Beiträge: 4
- Registriert: So 13. Nov 2022, 10:48
- Vespa: ET4
- Land: Schweiz
Re: Teil übrig bei Piaggio Fly 125 M57100
Guten Tag Rita.
Sorry für verspätete Reaktion, habe auf Mails gewartet, aber war nicht aktiviert.
Das Motorgehäuse selbst ist nicht geöffnet, somit kann die Scheibe nicht von innerhalb des Motors stammen. Möglich, dass sie im Variokasten lag von einer Vorgängerreparatur, glaube ich aber weniger. Ich vermute mehr in Richtung Anlasser oder Verkleidungsteile. Bereiche. Die Scheibe ist nicht verschmutzt, könnte auch aus der Schachtel des neuen Anlassers gefallen sein.
Danke und Gruss, Peter
Sorry für verspätete Reaktion, habe auf Mails gewartet, aber war nicht aktiviert.
Das Motorgehäuse selbst ist nicht geöffnet, somit kann die Scheibe nicht von innerhalb des Motors stammen. Möglich, dass sie im Variokasten lag von einer Vorgängerreparatur, glaube ich aber weniger. Ich vermute mehr in Richtung Anlasser oder Verkleidungsteile. Bereiche. Die Scheibe ist nicht verschmutzt, könnte auch aus der Schachtel des neuen Anlassers gefallen sein.
Danke und Gruss, Peter