DorfGuerilla hat geschrieben: ↑Fr 24. Jun 2022, 16:48Die britische Firma FKM macht zur Zeit in den Sozialen massiv Werbung für eine neue Scooterserie, die stark an die klassische Lambretta erinnert.
„Royal Alloy ist eine britische Marke mit Sitz im Norden Englands, die sich dem Design, der Herstellung und dem Marketing von völlig einzigartigen, von Klassikern inspirierten Rollern widmet, die nach strengen Standards hergestellt werden und Komponenten von marktführenden Lieferanten verwenden.
Unser leitender Designer studierte Industrial Design Engineering an der international anerkannten 'Central St Martins' in London und überwacht die Designentwicklung. Royal Alloy arbeitet mit führenden Designern in Italien zusammen mit unserem eigenen internen Team, um das internationale "Flair" unserer Marke zu verbessern.“
Wo die Roller nun genau hergestellt werden, ist schwer herauszufinden. Auch ist es bisher wohl noch nicht besonders gut um ein Händler- und Servicenetz in Deutschland bestellt. Eine zumindest engagiert wirkende Akquise-Kampagne soll dieses Problem wohl zeitnah beseitigen.
Erhältlich sein sollen die Royal Aloe Scooter „ab Spätsommer“, und Preise sowie Farbvarianten wurden heute öffentlich gemacht.
Mir gefallen die neuen Retro-Roller der GP-Serie optisch ganz ausgezeichnet, insbesondere die „Krawatte“, die endlich mal ein wirklich authentisches Remake alter Blechroller darstellt.
Diese Preise wurden heute bekannt:
GP125LC – einfarbig - EUR: 4.750,-
GP300LC – einfarbig -EUR: 5.350,-
TG125LC – zweifarbig - EUR: 5.100,-
TG300LC – einfarbig - EUR: 5.550,-
TG300LC – zweifarbig - EUR: 5.650,-
jeweils zzgl. EUR: 249,- Liefernebenkosten
Ansonsten ist die Informationspolitik der Firma aus meiner Sicht relativ chaotisch!
![]()
Royal Alloy macht jetzt ernst!
- Michael1
- Beiträge: 361
- Registriert: Mo 25. Jun 2018, 10:15
- Vespa: GTS300+Honda NC750X
- Land: Deutschland
- Wohnort: Pfalz
Re: Royal Alloy macht jetzt ernst!
Seltsam, man kann von der Seite zu viel unter dem Tritt retten sehen
LG + bleibt gesund!
Michael
FCK
PTN
Michael
FCK
PTN
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 16. Sep 2020, 13:48
- Vespa: GTS300
- Land: Alabama
Re: Royal Alloy macht jetzt ernst!
Naja das Design der Lambretta GP/DL hat kein geringerer als Bertone entworfen!California hat geschrieben: ↑Fr 24. Jun 2022, 20:28Wer auf das italienische Flair einer Vespa wert legt, wird nie eine Konkurrenz sehen...
Italienischer geht es wohl nicht (;-)
Bin sehr zufrieden mit meiner RA GP300 und hab gestern die ersten 200km voll gemacht.
Es gibt auch schon eine FB Gruppe mit 139 Mitgliedern: Royal Alloy Owners Deutschland
- MrMirk
- Beiträge: 2054
- Registriert: So 16. Dez 2018, 19:10
- Vespa: GTS 250 2015
- Land: Deutschland
- Wohnort: Leverkusen
Re: Royal Alloy macht jetzt ernst!
Zeig mal ein Bild. Wie fährt sie sich im Vergleich zur GTS (Fahrwerk)?
lebe dein ändern
- avanti
- Beiträge: 13309
- Registriert: Sa 19. Jun 2010, 23:21
- Vespa: GTS 8 DB
- Land: neulanD
Re: Royal Alloy macht jetzt ernst!
Mehr auch hier: https://www.royalalloy-germany.de/STARTSEITE
Wenn es schnell gehen soll, mach langsam.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 16. Sep 2020, 13:48
- Vespa: GTS300
- Land: Alabama
Re: Royal Alloy macht jetzt ernst!
Die GTS ist gegen die Royal Alloy nen altes Sofa! Die RA hat einen längeren Radstand als die GTS und fährt sich dementsprechend spurstabiler, eine „normale“ Gabel mit viel mehr Nachlauf als die GTS. Die Bremsen sind um Längen besser! Fester Druckpunkt und bessere Verzögerung als die GTS! Die RA ist viel wendiger und stabiler in allem. Schräglage hab ich heute schon mal aufgesetzt das kann vlt noch verbessert werden, die GTS scheint da mehr zuzulassen. Hab das Gefühl im Grenzbereich (schnelle Kurven) ist die GTS gutmütiger. Der Motor hängt viel aggressiver am Gas als bei der GTS. Es sind zwei komplett verschiedene Fahrerlebnisse.
Gegen die GTS fährt sich die Royal wie nen kleines wendiges Motorrad. Bin erst 200km gefahren und muss noch einfahren.

- MrMirk
- Beiträge: 2054
- Registriert: So 16. Dez 2018, 19:10
- Vespa: GTS 250 2015
- Land: Deutschland
- Wohnort: Leverkusen
Re: Royal Alloy macht jetzt ernst!
Hört sich doch schonmal gut an. Bist ja auch Kölle, wo haste die geholt? Grüße aus Vizekusen
lebe dein ändern
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 16. Sep 2020, 13:48
- Vespa: GTS300
- Land: Alabama
Re: Royal Alloy macht jetzt ernst!
Ich hab bei Lopez in Düren gekauft mittlerweile gibt es aber auch einen Händler in Köln.
Oliver Lamby findet man bei Google...der hat 30 Stück bestellt
Oliver Lamby findet man bei Google...der hat 30 Stück bestellt
- Wespen_Stich
- Beiträge: 441
- Registriert: Di 23. Okt 2018, 19:15
- Vespa: GTS
- Land: GER
Re: Royal Alloy macht jetzt ernst!
Schickes Ding, wäre für mich auch ne Alternative zur GTS Technik der 90er. Schaue mir die Gruppe Mal an
- Rollerundkleinwagen
- Beiträge: 4019
- Registriert: So 11. Jul 2010, 21:57
- Vespa: LX125 i.e. 2V
- Land: Rheinland-Pfalz
- Wohnort: Mainz
Re: Royal Alloy macht jetzt ernst!
Bertone würde im Grabe rotieren, wenn er wüsste, was Scomadi und Royal Alloy aus seinem Design gemacht haben. Aus dem schlanken Heck wurde ein fetter Arxxx, und ohne Rücksicht auf Proportionen einfach 12-Zöller druntergeklatscht. Mit dem ursprünglichen Design von Bertone hat das nichts mehr zu tun. Noch schlimmer ist das bei der Tg, wo man die 12-Zöller dann auch noch viel zu weit nach hinten gerückt hat, so dass es aussieht, als wenn die Karosserie noch vor den Rädern losfahren will. Hier im Forum wurde mal ein Plastik-China-Nachbau einer VBB als „Vespa Stronzo“ bezeichnet, die RA Tg würde ich analog als „Lambretta Stronzo“ bezeichnen, auch wenn sie mehrheitlich aus Blech besteht.GTSHPENOTTE hat geschrieben: ↑Mo 14. Nov 2022, 09:56Naja das Design der Lambretta GP/DL hat kein geringerer als Bertone entworfen!California hat geschrieben: ↑Fr 24. Jun 2022, 20:28Wer auf das italienische Flair einer Vespa wert legt, wird nie eine Konkurrenz sehen...
Italienischer geht es wohl nicht (;-)
Volker
-
- Beiträge: 1220
- Registriert: Di 18. Jul 2017, 10:52
- Vespa: GTS 300
- Land: Niedersachsen
Re: Royal Alloy macht jetzt ernst!
Naja, die aktuellen Vespen sind im Vergleich zu ihren Vorfahren auch nur fette unförmige Dinger.
-
- Beiträge: 28
- Registriert: So 6. Feb 2022, 17:16
- Vespa: Px 200
- Land: Austria
Re: Royal Alloy macht jetzt ernst!
Hätte ich das gewusst wie teuer alles wird was aus Metall ist und vespa heisst, wäre mein Plan 2015 folgender gewesen:
1 lml weiss oder rot für Wind und Wetter, eventuell paar Upgrades wie 150 zyl. Siproad oder polinibox
2 eine px 2011 in weiß oder rot fürs Sammeln. Kosten für die 2 px'n dann 5.500€ NEU
1 lml weiss oder rot für Wind und Wetter, eventuell paar Upgrades wie 150 zyl. Siproad oder polinibox
2 eine px 2011 in weiß oder rot fürs Sammeln. Kosten für die 2 px'n dann 5.500€ NEU

-
- Beiträge: 29
- Registriert: Di 21. Jul 2020, 19:51
- Vespa: keine
- Land: Deutschland
Re: Royal Alloy macht jetzt ernst!
bei den Royal Alloy würde mir definitv das Staufach unter der Sitzbank fehlen, da fahre ich dann lieber mein Motorrad 

-
- Beiträge: 1220
- Registriert: Di 18. Jul 2017, 10:52
- Vespa: GTS 300
- Land: Niedersachsen
- The_Bastian
- Beiträge: 1219
- Registriert: Sa 13. Mai 2017, 16:36
- Vespa: Lambretta V Special
- Land: Deutschland
- Wohnort: Stade
Re: Royal Alloy macht jetzt ernst!
Hast du nicht auch eine RA gekauft, Doc? Mir war so als ob ich das kürzlich auf einem der ‚Übergabebilder‘ gesehen hätte aber vielleicht war es auch einfach nur früh am Tag und ich noch nicht nüchtern
Davon ab würde zumindest ich mich über weitere Erfahrungsberichte freuen. Insbesondere wie sich das Teil technisch schlägt. Ich hörte das der rangespaxte Wasserkühler eher suboptimal sein soll da a) nicht ausreichend womit der Lüfter selbst bei gemäßigten Temperaturen ständig läuft und b) voll im Schwall des Spritzwassers vom Vorderrad inkl. hochgewirbelter Steinchen was den kleinen Kühllamellen eher nicht so gut bekommt.

Davon ab würde zumindest ich mich über weitere Erfahrungsberichte freuen. Insbesondere wie sich das Teil technisch schlägt. Ich hörte das der rangespaxte Wasserkühler eher suboptimal sein soll da a) nicht ausreichend womit der Lüfter selbst bei gemäßigten Temperaturen ständig läuft und b) voll im Schwall des Spritzwassers vom Vorderrad inkl. hochgewirbelter Steinchen was den kleinen Kühllamellen eher nicht so gut bekommt.
Join us: Lambretta V-Special Owners Club
-
- Beiträge: 1220
- Registriert: Di 18. Jul 2017, 10:52
- Vespa: GTS 300
- Land: Niedersachsen
Re: Royal Alloy macht jetzt ernst!
Nein, habe meine fünf klassischen LambrettenThe_Bastian hat geschrieben: ↑Mi 30. Nov 2022, 08:55Hast du nicht auch eine RA gekauft, Doc? Mir war so als ob ich das kürzlich auf einem der ‚Übergabebilder‘ gesehen hätte aber vielleicht war es auch einfach nur früh am Tag und ich noch nicht nüchtern![]()
Davon ab würde zumindest ich mich über weitere Erfahrungsberichte freuen. Insbesondere wie sich das Teil technisch schlägt. Ich hörte das der rangespaxte Wasserkühler eher suboptimal sein soll da a) nicht ausreichend womit der Lüfter selbst bei gemäßigten Temperaturen ständig läuft und b) voll im Schwall des Spritzwassers vom Vorderrad inkl. hochgewirbelter Steinchen was den kleinen Kühllamellen eher nicht so gut bekommt.

Wäre meine GTS inzwischen nicht auf meine Ansprüche optimiert, würde ich mir sofort eine RA kaufen. Bin sie Probe gefahren und kann sagen, dass sie in meinen Augen um einiges schöner fährt als die GTS. Für mich wirkt sie sportlicher, was meiner Fahrweise entgegen kommt.
Auch die Verarbeitung und Teilequalität fand ich gut und hat sich gegenüber der Scomadi echt verbessert.
Und was den Kühler angeht, guck Dir viele Kühler im Motorradbereich an, die stehen oft aufrecht hinter dem Vorderrad, funktioniert schon ewig. Und die Luft wird kanalisiert und auf den Kühler geleitet, bei meiner Fahrt im Sommer ging der Lüfter jedenfalls nicht an.