Lambretta V50 optimieren
-
- Beiträge: 201
- Registriert: Do 19. Okt 2017, 08:38
- Vespa: GTS 125
- Land: Deutschland
- Wohnort: 65817 Eppstein
Lambretta V50 optimieren
So ich bringe jetzt mal etwas Licht ins dunkel. Tatsächlich ist die Lambretta V50 hier in Deutschland mit einem 4 mm dicken Plastikring gedrosselt.
Mit diesem Ring läuft sie bei mir genau 45Km/h bei einer Drehzahl von 8.800 U/min.
Ohne diesen Ring läuft sie 7 Kilometer schneller,nämlich 52km/h, die Drehzahl verringert sich dabei bei der Endgeschwindigkeit deutlich auf nur noch 7.400 U/min.
Das heist, sie läuft deutlich leiser,ob sie nun auch weniger verbraucht muß ich noch testen. Dem Motorsteuergerät ist das jedenfall nach 270 Kilometern Test vollkommen wuppe.
Gewechselt ist dieser Ring wirklich einfach in 10 Minuten. Wer eine Anleitung braucht,wie es geht und was für Werkzeug nötig ist melde sich bei mir
Mit diesem Ring läuft sie bei mir genau 45Km/h bei einer Drehzahl von 8.800 U/min.
Ohne diesen Ring läuft sie 7 Kilometer schneller,nämlich 52km/h, die Drehzahl verringert sich dabei bei der Endgeschwindigkeit deutlich auf nur noch 7.400 U/min.
Das heist, sie läuft deutlich leiser,ob sie nun auch weniger verbraucht muß ich noch testen. Dem Motorsteuergerät ist das jedenfall nach 270 Kilometern Test vollkommen wuppe.
Gewechselt ist dieser Ring wirklich einfach in 10 Minuten. Wer eine Anleitung braucht,wie es geht und was für Werkzeug nötig ist melde sich bei mir
- mikesch
- Beiträge: 9439
- Registriert: Mo 7. Sep 2015, 17:41
- Vespa: ET4 M04
- Land: GER/NRW
- Wohnort: Warburg
Re: Lambretta V50 optimieren
Wegen der Drehzahlreduzierung kommt es zwangsläufig zu einer CO2 Reduzierung im Abgas, bei gleichzeitiger Kraftstoffeinsparung.Immerschraub hat geschrieben: ↑Do 11. Mai 2023, 19:57Das heist, sie läuft deutlich leiser,ob sie nun auch weniger verbraucht muß ich noch testen. Dem Motorsteuergerät ist das jedenfall nach 270 Kilometern Test vollkommen wumpe.
Du konntest praktisch in den "Spargang" schalten.
Sehr vorbildlich.
Gratulation.
So gesehen könnte man meinen das die Drosselung nicht gesetzeskonform ist.
- alu68
- Beiträge: 1652
- Registriert: So 30. Dez 2012, 00:30
- Vespa: LX, PK, ET, PX, GT
- Land: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Lambretta V50 optimieren
Generell laufen entdrosselte Fuffis verbrauchsgünstiger und leiser bei geringerer Drehzahl.
-
- Beiträge: 201
- Registriert: Do 19. Okt 2017, 08:38
- Vespa: GTS 125
- Land: Deutschland
- Wohnort: 65817 Eppstein
Re: Lambretta V50 optimieren
Hier mal die Anleitung dazu linker seitendeckel (mit oder ohne Kickstarter mit) mit M8 und Torx lösen und abnehmen.Dann die Mutter der Riemenscheibe (auf Bild Nummer 11) lösen. Dazu Festsetzwerzeug(kostet 10 Euro) in die dafür vorgesehenen Löcher der Riemenscheibe stecken. Riemenscheibe mit Unterlegscheibe einfach abnehem. Dann kann man den Ring (Nummer 9 auf dem Bild) einfach runternehmen,und alles wieder zusammenbauen. Das ganze ist nur 10 Minuten Arbeit. Wenn man einen Seitendeckel mit Kickstarter hat,bleibt der einfach am Seitendeckel,muß nicht extra entfernt werden
Zuletzt geändert von Immerschraub am Sa 13. Mai 2023, 21:52, insgesamt 1-mal geändert.
- mikesch
- Beiträge: 9439
- Registriert: Mo 7. Sep 2015, 17:41
- Vespa: ET4 M04
- Land: GER/NRW
- Wohnort: Warburg
Re: Lambretta V50 optimieren
Das dazugehörige Bild kommt noch?
- Rollerundkleinwagen
- Beiträge: 4048
- Registriert: So 11. Jul 2010, 21:57
- Vespa: LX125 i.e. 2V
- Land: Rheinland-Pfalz
- Wohnort: Mainz
Re: Lambretta V50 optimieren
Ich kann mir kaum vorstellen, dass bei Tacho 52 km/h irgendein Ordnungshüter oder Richter ein Fass aufmachen wird.
Volker
Volker
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Sa 24. Sep 2022, 15:15
- Vespa: Lambrettta v50 speci
- Land: Deutschland
Re: Lambretta V50 optimieren
Das denke ich aber schon!!!
Also streng genommen ist es eine Bauliche Veränderung die im Versicherungsfall ( Unfall) egal ob Schuld oder auch nicht, Konsequenzen haben könnte.
Die Versicherung ist zwar dazu verpflichtet zu zahlen, wird sich das Geld aber gegebenenfalls zurückholen,da durch die Manipulation die Betriebserlaubnis erloschen ist und das heißt für den Straßenverkehr nicht mehr zugelassen.
So lange nichts passiert kräht da keine Sau was nach!!!!
Also streng genommen ist es eine Bauliche Veränderung die im Versicherungsfall ( Unfall) egal ob Schuld oder auch nicht, Konsequenzen haben könnte.
Die Versicherung ist zwar dazu verpflichtet zu zahlen, wird sich das Geld aber gegebenenfalls zurückholen,da durch die Manipulation die Betriebserlaubnis erloschen ist und das heißt für den Straßenverkehr nicht mehr zugelassen.
So lange nichts passiert kräht da keine Sau was nach!!!!
-
- Beiträge: 894
- Registriert: Mo 5. Okt 2020, 21:28
- Vespa: ET4
- Land: Bayern
Re: Lambretta V50 optimieren
Die eingetragene Höchstgeschwindigkeit ist 45 kn/h, was ne Frechheit ist und im heutigen Verkehr ein Hindernis ist.
Wenn du in eine Kontrolle kommst, meistens Schulen, mit Rollenprüfstand dann wird es eng.
Eine streutrolleranz von ca. 10% sind meistens tolerierbar.
Im Verkehr wird dich kaum jemand aufhalten.
Wenn du die Lautstärke nicht änderst und normal fährst und mitschwingst passiert nix.
Die ZIP meiner Frau hat 80ccm und die fährt ganz normal, es ging damals um das anfahren an der Ampel.
Das jetzt seid 5 Jahren und alles tutti.
Wenn du in eine Kontrolle kommst, meistens Schulen, mit Rollenprüfstand dann wird es eng.
Eine streutrolleranz von ca. 10% sind meistens tolerierbar.
Im Verkehr wird dich kaum jemand aufhalten.
Wenn du die Lautstärke nicht änderst und normal fährst und mitschwingst passiert nix.
Die ZIP meiner Frau hat 80ccm und die fährt ganz normal, es ging damals um das anfahren an der Ampel.
Das jetzt seid 5 Jahren und alles tutti.
- Rollerundkleinwagen
- Beiträge: 4048
- Registriert: So 11. Jul 2010, 21:57
- Vespa: LX125 i.e. 2V
- Land: Rheinland-Pfalz
- Wohnort: Mainz
Re: Lambretta V50 optimieren
Zumindest bei uns hat sich die Rennleitung nie für meine vollentdrosselte Vespa Lx50 interessiert - trotz „brüllelautem“ entdrosselten S(h)ito Plus-Auspuff. Mit dem Autoverkehr mitschwimmen konnte ich trotzdem nicht, mit meinen ~120 kg sind auch die 5 PS eines entdrosselten Auspuffs viel zu wenig. Dank B-196 hat sich das Thema für mich aber zum Glück erledigt.
Volker
Volker
-
- Beiträge: 201
- Registriert: Do 19. Okt 2017, 08:38
- Vespa: GTS 125
- Land: Deutschland
- Wohnort: 65817 Eppstein
Re: Lambretta V50 optimieren
Klar ist doch das man das eigentlich nicht darf,und das jeder das Risiko selbst trägt. Dadrüber brauchen wir echt nicht zu diskutieren. Genauso klar ist aber auch,das das mega unauffällig ist. Der Roller läuft wegen geringerer Drehzahl leiser und nicht so schnell,das es auf einem Rollerprüfstand auffallen würde
-
- Beiträge: 201
- Registriert: Do 19. Okt 2017, 08:38
- Vespa: GTS 125
- Land: Deutschland
- Wohnort: 65817 Eppstein
Re: Lambretta V50 optimieren
Und hier noch der Link zu dem Bild
https://ibb.co/bHwDh2G
https://ibb.co/bHwDh2G