Malossi vs Polini CDI
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 3. Mai 2023, 10:59
- Vespa: Sprint 2 50ccm
- Land: Deutschland
Malossi vs Polini CDI
Moin zusammen,
kurze Vorstellung meinerseits: Henrik, 36 Jahre jung aus Hamburg.
Ich hab seit vier Wochen eine fabrikneue Sprint 50. Es wird der Zeitpunkt kommen, wo mir die 45km/h (wobei der tache gute 50km/h zeigt, bis sie abriegelt), nicht mehr reichen werden... Sie hat jetzt erst gute 100km runter, also noch in der Einlaufphase.
1. Frage: Ist an dem Mythos was dran, dass werksseitig dickeres Öl anfangs eingefüllt wird und nach der ersten Inspektion sie etwas spritziger wird durch dünneres Öl?
2. Frage: Wenn neue CDI, Malossi oder Polini? (plus Ansaugschlauch und ggf. Variogewichte)
3. Frage: Luftfiltertausch sowie "Sportauspuff" sinnvoll?
Umbau auf 70ccm schließe ich im Moment erstmal aus...
kurze Vorstellung meinerseits: Henrik, 36 Jahre jung aus Hamburg.
Ich hab seit vier Wochen eine fabrikneue Sprint 50. Es wird der Zeitpunkt kommen, wo mir die 45km/h (wobei der tache gute 50km/h zeigt, bis sie abriegelt), nicht mehr reichen werden... Sie hat jetzt erst gute 100km runter, also noch in der Einlaufphase.
1. Frage: Ist an dem Mythos was dran, dass werksseitig dickeres Öl anfangs eingefüllt wird und nach der ersten Inspektion sie etwas spritziger wird durch dünneres Öl?
2. Frage: Wenn neue CDI, Malossi oder Polini? (plus Ansaugschlauch und ggf. Variogewichte)
3. Frage: Luftfiltertausch sowie "Sportauspuff" sinnvoll?
Umbau auf 70ccm schließe ich im Moment erstmal aus...
- schmoelzer
- Beiträge: 1913
- Registriert: So 8. Jun 2014, 19:52
- Vespa: GTS 300, Sprint Velo
- Land: Thüringen
- Wohnort: Erfurt
- Kontaktdaten:
Re: Malossi vs Polini CDI
Spar Dir das Geld, verkaufe den Roller und mache einen größeren Schein. Echt jetzt.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 3. Mai 2023, 10:59
- Vespa: Sprint 2 50ccm
- Land: Deutschland
Re: Malossi vs Polini CDI
Das steht im Moment nicht zur Debatte und beantwortet meine Frage nicht.schmoelzer hat geschrieben: ↑Mi 3. Mai 2023, 11:18Spar Dir das Geld, verkaufe den Roller und mache einen größeren Schein. Echt jetzt.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Fr 5. Aug 2022, 15:10
- Vespa: Sprint
- Land: Deutschland
Re: Malossi vs Polini CDI
> 2. Frage: Wenn neue CDI, Malossi oder Polini? (plus Ansaugschlauch und ggf. Variogewichte)
In meine 2021er Sprint 50 (ZAPCD0101) habe ich zunächst die neue Polini CDI eingebaut. Da ich mir den Einbau der ebenfalls mitgelieferten Ventilfedern nicht zugetraut habe, bin ich die Polini mit Mapping 1 (8.100) gefahren. Das brachte bei knapp unter 80KG Fahrergewicht nur 1,5 KM/H mehr Endgeschwindigkeit. Außerdem fand ich die Gas-Steuerung etwas ruppig. Mapping 2 (10.000) wollte ich nicht testen, weil laut Handbuch dafür die Montage der Federn vorausgesetzt wurde. Habe die Polini zurückgegeben und stattdessen die Malossi verbaut. Die hat nur ein "Mapping" und bringt ohne Ansaugschlauch-Austausch und mit Werks-Vario zwischen 5 und 9 km/h (laut Tacho bis minimal unter 60 km/h, wobei der Tacho ja ca 5 km/h übertreibt). Das ist für mich für den Stadtverkehr voll in Ordnung. Anzumerken ist höchstens, dass die Sprint bei Höchstgeschwindigkeit deutlich lauter wird. Anzug hat sich für mich nicht merklich verändert und hängt (nach wie vor) irgendwie auch von Motortemperatur und evtl Wetter ab.
In meine 2021er Sprint 50 (ZAPCD0101) habe ich zunächst die neue Polini CDI eingebaut. Da ich mir den Einbau der ebenfalls mitgelieferten Ventilfedern nicht zugetraut habe, bin ich die Polini mit Mapping 1 (8.100) gefahren. Das brachte bei knapp unter 80KG Fahrergewicht nur 1,5 KM/H mehr Endgeschwindigkeit. Außerdem fand ich die Gas-Steuerung etwas ruppig. Mapping 2 (10.000) wollte ich nicht testen, weil laut Handbuch dafür die Montage der Federn vorausgesetzt wurde. Habe die Polini zurückgegeben und stattdessen die Malossi verbaut. Die hat nur ein "Mapping" und bringt ohne Ansaugschlauch-Austausch und mit Werks-Vario zwischen 5 und 9 km/h (laut Tacho bis minimal unter 60 km/h, wobei der Tacho ja ca 5 km/h übertreibt). Das ist für mich für den Stadtverkehr voll in Ordnung. Anzumerken ist höchstens, dass die Sprint bei Höchstgeschwindigkeit deutlich lauter wird. Anzug hat sich für mich nicht merklich verändert und hängt (nach wie vor) irgendwie auch von Motortemperatur und evtl Wetter ab.
- mikesch
- Beiträge: 9439
- Registriert: Mo 7. Sep 2015, 17:41
- Vespa: ET4 M04
- Land: GER/NRW
- Wohnort: Warburg
Re: Malossi vs Polini CDI
Hallo Henrik und willkommen im Forum.
Nicht ohne Grund hast du dich für eine Sprint 50 mit IGet Motor entschieden.
Es handelt sich um einen modernen 4 Taktmotor als Einspritzer mit 3 Ventilen und 2,99 PS bei 7500 U/Minute.
Aus dem Motor kitzelst du kein zentel PS mehr raus weil der Motor schon am Limit läuft.
Sportauspuff lohnt in jedem Fall, allerdings nur für den Hersteller. Eine Mehrleistung ist beim 4T Motor nicht zu erwarten.
Aber wenn er Top aussieht, warum nicht?
Mit dem Öl kannst du recht haben, aber es ist auch normal das die Leistung sich auch so noch etwas steigert.
Wenn es sich bei den Sport CDIs um offene CDIs handelt dreht der Motor noch höher als jetzt allerdings aus meiner Sicht ohne Mehrleistung weil aus 49ccm als 4Takter und mit Ottokraftstoff betrieben das Leistungslimit beteits erreicht ist.
In der Regel sinkt die Leistung bei 4T Motoren sogar wenn sie wie bei dir alles aus 49ccm holen sollen und die Drehzahl immer weiter gesteigert wird.
Kleine 4T Motoren können auf Grund ihrer komplizierteren Konstruktion niemals die Leistungsausbeute von kleinen 2T Motoren haben.
Da nützen die 3 Ventile auch nicht viel.
Dem Motor fehlt es nicht an Luft daher ist ein Sportluftfilter eher akustisches und optisches tuning. Probier es aus!
Ich würde alles probieren wenn du keine hohen Erwartungen bezüglich Leistungssteigerung hast und dein Geldbeutel noch prall gefüllt ist.
Viel Erfolg.

Nicht ohne Grund hast du dich für eine Sprint 50 mit IGet Motor entschieden.
Es handelt sich um einen modernen 4 Taktmotor als Einspritzer mit 3 Ventilen und 2,99 PS bei 7500 U/Minute.
Aus dem Motor kitzelst du kein zentel PS mehr raus weil der Motor schon am Limit läuft.
Sportauspuff lohnt in jedem Fall, allerdings nur für den Hersteller. Eine Mehrleistung ist beim 4T Motor nicht zu erwarten.
Aber wenn er Top aussieht, warum nicht?
Mit dem Öl kannst du recht haben, aber es ist auch normal das die Leistung sich auch so noch etwas steigert.
Wenn es sich bei den Sport CDIs um offene CDIs handelt dreht der Motor noch höher als jetzt allerdings aus meiner Sicht ohne Mehrleistung weil aus 49ccm als 4Takter und mit Ottokraftstoff betrieben das Leistungslimit beteits erreicht ist.
In der Regel sinkt die Leistung bei 4T Motoren sogar wenn sie wie bei dir alles aus 49ccm holen sollen und die Drehzahl immer weiter gesteigert wird.
Kleine 4T Motoren können auf Grund ihrer komplizierteren Konstruktion niemals die Leistungsausbeute von kleinen 2T Motoren haben.
Da nützen die 3 Ventile auch nicht viel.
Dem Motor fehlt es nicht an Luft daher ist ein Sportluftfilter eher akustisches und optisches tuning. Probier es aus!
Ich würde alles probieren wenn du keine hohen Erwartungen bezüglich Leistungssteigerung hast und dein Geldbeutel noch prall gefüllt ist.
Viel Erfolg.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Sa 21. Jan 2023, 12:05
- Vespa: Sprint
- Land: Deitschland
Re: Malossi vs Polini CDI
Gruß dich Hendrik, erstmal Glückwünsch zur Sprint 
Ich hab mich für die Polini CDI entschieden.
Map 2 fahr ich schon über 600km ohne Probleme.
Polini Luftfilter und den Ansaugstützen der 125ccm eingebaut. Beides kannst du dir entspannt sparen
sie wird nur deutlich lauter mehr auch nicht.
Bei der Map 2 wirst du bei der endgeschwindigkeit die Federn deutlich rasseln hören, die verstärkten Federn kommen bei der 1000 Inspektion rein, dann ist das Rasseln weg.
Du wirst knapp 60 km/h unterwegs sein. Ich nimm mir ca 5 km/h weg, so hört man kein Rasseln mehr und du schwimmst gemütlich mit dem Verkehr mit
Zum Oel kann ich dir nichts sagen außer das was rein soll auch rein kommt!
Zu den Gewichten….. Ich hab alles so Original gelassen bei 100kg Kampfgewicht komm ich an jeder Ampel zu erst weg und mir persönlich wahr nir wichtig das ich im Verkehr mit schwimmen tue.
Von daher einfach nir CDI rein …. Halben Gashahn weniger und einfach nur genießen Hendrik, all zeit gute Fahrt und Spaß haben

Ich hab mich für die Polini CDI entschieden.
Map 2 fahr ich schon über 600km ohne Probleme.
Polini Luftfilter und den Ansaugstützen der 125ccm eingebaut. Beides kannst du dir entspannt sparen
Bei der Map 2 wirst du bei der endgeschwindigkeit die Federn deutlich rasseln hören, die verstärkten Federn kommen bei der 1000 Inspektion rein, dann ist das Rasseln weg.
Du wirst knapp 60 km/h unterwegs sein. Ich nimm mir ca 5 km/h weg, so hört man kein Rasseln mehr und du schwimmst gemütlich mit dem Verkehr mit
Zum Oel kann ich dir nichts sagen außer das was rein soll auch rein kommt!
Zu den Gewichten….. Ich hab alles so Original gelassen bei 100kg Kampfgewicht komm ich an jeder Ampel zu erst weg und mir persönlich wahr nir wichtig das ich im Verkehr mit schwimmen tue.
Von daher einfach nir CDI rein …. Halben Gashahn weniger und einfach nur genießen Hendrik, all zeit gute Fahrt und Spaß haben
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 3. Mai 2023, 10:59
- Vespa: Sprint 2 50ccm
- Land: Deutschland
Re: Malossi vs Polini CDI
Moin ihr Lieben,
na das sind doch die versierten Antworten, die ich mir erhofft habe! Dann wird die Gute eingefahren und dann spätestens nach der ersten Inspektion die Malossi eingebaut. Preislich tun die sich ja nix und wenn ich dann nicht mal zwischen ein paar mappings wählen muss, isses umso besser.
@mikesh: Danke für deine ausführlichen Details. Mir geht es am Ende nur um das Abriegeln bei 45km/h. Ich möchte, wie mein Vorredner treffend schrieb, im Stadtverkehr mitschwimmen. Das ist gerade morgens vor der rush hour mit 45 schon recht schwierig.
Interessanterweise habe ich auch das Gefühl, dass sie unglaublich lange braucht, bis sie warm ist. Dann reicht mir auch die Beschleunigung. Aber erst dachte ich: "Oh Gott, das ist aber lahm..."
All in: DANKE EUCH!
Ich werde weiter berichten!
na das sind doch die versierten Antworten, die ich mir erhofft habe! Dann wird die Gute eingefahren und dann spätestens nach der ersten Inspektion die Malossi eingebaut. Preislich tun die sich ja nix und wenn ich dann nicht mal zwischen ein paar mappings wählen muss, isses umso besser.
@mikesh: Danke für deine ausführlichen Details. Mir geht es am Ende nur um das Abriegeln bei 45km/h. Ich möchte, wie mein Vorredner treffend schrieb, im Stadtverkehr mitschwimmen. Das ist gerade morgens vor der rush hour mit 45 schon recht schwierig.
Interessanterweise habe ich auch das Gefühl, dass sie unglaublich lange braucht, bis sie warm ist. Dann reicht mir auch die Beschleunigung. Aber erst dachte ich: "Oh Gott, das ist aber lahm..."
All in: DANKE EUCH!

-
- Beiträge: 9
- Registriert: Sa 21. Jan 2023, 12:05
- Vespa: Sprint
- Land: Deitschland
Re: Malossi vs Polini CDI
Sehr gerne
Zu beachten bei der Mallosi nach Kalibrieren bleibt die Motorkontrollleuchte an, das heißt ab zum Händler und löschen lassen.
Hatte diesbezüglich auch Kontakt mit Malossi Italy, Problem liegt bei den E5 4T Motoren.
Deshalb entschied ich mich für die Polini, stecker zur Wahl kannst dann beruhigt abmachen.
Nur so als Info, falls du dich wundern tust warum die Motorkontrollleuchte leuchtet

Zu beachten bei der Mallosi nach Kalibrieren bleibt die Motorkontrollleuchte an, das heißt ab zum Händler und löschen lassen.
Hatte diesbezüglich auch Kontakt mit Malossi Italy, Problem liegt bei den E5 4T Motoren.
Deshalb entschied ich mich für die Polini, stecker zur Wahl kannst dann beruhigt abmachen.
Nur so als Info, falls du dich wundern tust warum die Motorkontrollleuchte leuchtet
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 3. Mai 2023, 10:59
- Vespa: Sprint 2 50ccm
- Land: Deutschland
Re: Malossi vs Polini CDI
Moin zusammen, nochmals Danke für die Antworten! Ich werde die Kleine erstmal ein wenig weiter "einfahren" und dann mal schauen, was es wird.
Grüße
Grüße