Sprint 50 4T 3V E4 - nach Update Steuergeräftefirmware nur noch lahme Ente?
-
- Beiträge: 576
- Registriert: So 8. Nov 2020, 22:59
- Vespa: LX 50 LX 125 PX 150
- Land: Österreich
Re: Sprint 50 4T 3V E4 - nach Update Steuergeräftefirmware nur noch lahme Ente?
Nur so aus Interesse, hat sich hier noch was getan?
- madeofsteel
- Beiträge: 81
- Registriert: Fr 27. Apr 2018, 17:05
- Vespa: GTS 300 Supersport
- Land: Deutschland
Re: Sprint 50 4T 3V E4 - nach Update Steuergeräftefirmware nur noch lahme Ente?
Der Roller ist noch in der Werkstatt. Er wird wohl ein altes Steuergerät mit alter Firmware bekommen. Später mehr.
-
- Beiträge: 576
- Registriert: So 8. Nov 2020, 22:59
- Vespa: LX 50 LX 125 PX 150
- Land: Österreich
Re: Sprint 50 4T 3V E4 - nach Update Steuergeräftefirmware nur noch lahme Ente?
Das freut mich für dich, dass sich da noch eine Lösung abzeichnet. Ich bin schon gespannt auf die Details.
- madeofsteel
- Beiträge: 81
- Registriert: Fr 27. Apr 2018, 17:05
- Vespa: GTS 300 Supersport
- Land: Deutschland
Re: Sprint 50 4T 3V E4 - nach Update Steuergeräftefirmware nur noch lahme Ente?
So, die Diva ist wieder die alte. Drehzahlen wieder auf Vorniveau, Beschleunigung gut und wieder die alte Höchstgeschwindigkeit auf dem Tacho - Gottseidank!
Der freundliche Händler hatte sie 2 Wochen in der Mangel. Ist selbst Probe gefahren und hatte sie auf dem Teststand. Was ich bemängelt hatte, wurde bestätigt. Zwangsprogrammierung auf die alte Firmware war nicht möglich. Mir wurde kulanterweise ein altes Steuergerät aus dem Bestand mit der alten Firmware von 2019 eingebaut. Nun fährt sie wieder angenehm.
Also Lob für den Händler!!! Obwohl er für die Firmware nichts kann, hat er mir völlig kostenlos das Fahrzeug wieder hergestellt. Es wurde auch vereinbart, dass mir keine Updates mehr aufgespielt werden, es sei denn, ich bestehe drauf.
Alles in allem trotz des Ärgers für mich als Kunde eine absolut einwandfreie Vorgehensweise.
Ich kann allen nur empfehlen, Softwareupdates von Anfang an zu verweigern und im Auftrag darauf hinzuweisen. Wenn die Kiste einwandfrei fährt, dann besteht kein Grund, daran rumzufuschen!
Der freundliche Händler hatte sie 2 Wochen in der Mangel. Ist selbst Probe gefahren und hatte sie auf dem Teststand. Was ich bemängelt hatte, wurde bestätigt. Zwangsprogrammierung auf die alte Firmware war nicht möglich. Mir wurde kulanterweise ein altes Steuergerät aus dem Bestand mit der alten Firmware von 2019 eingebaut. Nun fährt sie wieder angenehm.
Also Lob für den Händler!!! Obwohl er für die Firmware nichts kann, hat er mir völlig kostenlos das Fahrzeug wieder hergestellt. Es wurde auch vereinbart, dass mir keine Updates mehr aufgespielt werden, es sei denn, ich bestehe drauf.
Alles in allem trotz des Ärgers für mich als Kunde eine absolut einwandfreie Vorgehensweise.
Ich kann allen nur empfehlen, Softwareupdates von Anfang an zu verweigern und im Auftrag darauf hinzuweisen. Wenn die Kiste einwandfrei fährt, dann besteht kein Grund, daran rumzufuschen!
-
- Beiträge: 576
- Registriert: So 8. Nov 2020, 22:59
- Vespa: LX 50 LX 125 PX 150
- Land: Österreich
Re: Sprint 50 4T 3V E4 - nach Update Steuergeräftefirmware nur noch lahme Ente?
Ich freue mich für dich, dass sie wieder läuft und ganz die Alte ist.madeofsteel hat geschrieben: ↑Sa 18. Mär 2023, 12:06
Ich kann allen nur empfehlen, Softwareupdates von Anfang an zu verweigern und im Auftrag darauf hinzuweisen. Wenn die Kiste einwandfrei fährt, dann besteht kein Grund, daran rumzufuschen!
Deiner Empfehlung möchte ich für alle passiv mitlesenden aber widersprechen:
Wenn der Führerschein nicht für mehr als eine 50er reicht, sucht euch eine 2T. Meine 21 Jahre alte LX 50 (Tachostand rund21.5000) läuft nach wie vor tadellos, obwohl ich rund 12000 Kilometer in den letzten drei Jahren drauf gefahren habe. Keine Reparaturen, nur zwei Service-Termine bei 15.000 & 20.000.