Raumstation ISS, LIVE-Webcam/Ton; Flugzeuge am Himmel
- 150er - Schleicher
- Beiträge: 836
- Registriert: So 18. Dez 2011, 21:10
- Vespa: uralte 150er
- Land: D
Re: Raumstation ISS, LIVE-Webcam/Ton; Flugzeuge am Himmel
In den letzten 14 Tagen war die ISS fast jeden Tag zu sehen, aber hat jemand gestern
Abend ab 19:55 geschaut, auch die halbe Stunde danach?
Wenn nicht, habt ihr was verpasst - an die 40 Satelliten !!!
Immer zwei, leicht versetzt auf zwei nahen, nebeneinander liegenden Bahnen in einer
nicht endenden Kette. Davon waren meist 7 - 8 gleichzeitig zu sehen.
Starlink SpaceX
https://www.fr.de/wissen/spacex-sate...-13270127.html
Hier die Zeiten für die ISS (hoffe, sie stimmen jetzt auch zur Sommerzeit)
https://spotthestation.nasa.gov/sightin ... rankfurt_a m_Main
Wenn ihr die Kinder / Enkel bespaßen wollt . . .
Videos für die Kinder, aus der Maus
https://www.wdrmaus.de/extras/maustheme ... index.php5
. . . und für euch
Lesch, 6. Juni 18, Start von Gerst zur ISS
https://www.zdf.de/dokumentation/ter...lesch-100.html
Abend ab 19:55 geschaut, auch die halbe Stunde danach?
Wenn nicht, habt ihr was verpasst - an die 40 Satelliten !!!
Immer zwei, leicht versetzt auf zwei nahen, nebeneinander liegenden Bahnen in einer
nicht endenden Kette. Davon waren meist 7 - 8 gleichzeitig zu sehen.
Starlink SpaceX
https://www.fr.de/wissen/spacex-sate...-13270127.html
Hier die Zeiten für die ISS (hoffe, sie stimmen jetzt auch zur Sommerzeit)
https://spotthestation.nasa.gov/sightin ... rankfurt_a m_Main
Wenn ihr die Kinder / Enkel bespaßen wollt . . .
Videos für die Kinder, aus der Maus
https://www.wdrmaus.de/extras/maustheme ... index.php5
. . . und für euch
Lesch, 6. Juni 18, Start von Gerst zur ISS
https://www.zdf.de/dokumentation/ter...lesch-100.html
Zuletzt geändert von 150er - Schleicher am Sa 11. Apr 2020, 06:44, insgesamt 1-mal geändert.
- 150er - Schleicher
- Beiträge: 836
- Registriert: So 18. Dez 2011, 21:10
- Vespa: uralte 150er
- Land: D
Re: Raumstation ISS, LIVE-Webcam/Ton; Flugzeuge am Himmel
Gestern über 30 Satelliten gezählt.
Zeiten für heute, Di. 31.
Starlink-Satelliten 21:18, W - NO https://www.fr.de/wissen/spacex-satelli ... 0127.html
ISS 20:09 + 21:47 W - S https://www.astroviewer.net/iss/de/beobachtung.php
Zeiten für heute, Di. 31.
Starlink-Satelliten 21:18, W - NO https://www.fr.de/wissen/spacex-satelli ... 0127.html
ISS 20:09 + 21:47 W - S https://www.astroviewer.net/iss/de/beobachtung.php
- chessi
- Beiträge: 2007
- Registriert: Mo 16. Nov 2009, 22:05
- Vespa: GTS300, ET4, Sfera80
- Land: Baden
Re: Raumstation ISS, LIVE-Webcam/Ton; Flugzeuge am Himmel
Hat geklappt,
ich hab ca 20 Satelliten gezählt dazu noch Einen etwas nach links versetzt und, ca eine Minute später, noch ne Dreiergruppe hinterher.
Danke für den Tipp!
ich hab ca 20 Satelliten gezählt dazu noch Einen etwas nach links versetzt und, ca eine Minute später, noch ne Dreiergruppe hinterher.
Danke für den Tipp!
Second Star to the Right, and straight on 'til Morning
VFCD: mein Club
- 150er - Schleicher
- Beiträge: 836
- Registriert: So 18. Dez 2011, 21:10
- Vespa: uralte 150er
- Land: D
Re: Raumstation ISS, LIVE-Webcam/Ton; Flugzeuge am Himmel
10°° unserer Zeit starteten 3 Leute Richtung ISS.
Jetzt hat die Sojus noch 8 km bis zum Andocken an die ISS,
zu sehen im Livestream
https://www.nasa.gov/multimedia/nasatv/ ... tml#public
Jetzt hat die Sojus noch 8 km bis zum Andocken an die ISS,
zu sehen im Livestream
https://www.nasa.gov/multimedia/nasatv/ ... tml#public
Zuletzt geändert von 150er - Schleicher am Sa 11. Apr 2020, 07:59, insgesamt 1-mal geändert.
- avanti
- Beiträge: 13308
- Registriert: Sa 19. Jun 2010, 23:21
- Vespa: GTS 8 DB
- Land: neulanD
Re: Raumstation ISS, LIVE-Webcam/Ton; Flugzeuge am Himmel
Danke, schaue gerade live das Andocken.
Wenn es schnell gehen soll, mach langsam.
- 150er - Schleicher
- Beiträge: 836
- Registriert: So 18. Dez 2011, 21:10
- Vespa: uralte 150er
- Land: D
Re: Raumstation ISS, LIVE-Webcam/Ton; Flugzeuge am Himmel
Es geht weiter,
gestern starteten die nächsten 60 Satelliten, 20 Minuten später waren sie über uns.
Nachfolgender Link "Zeiten" sagt, dass heute 21:35 zuerst die Serie 5,6 zu sehen sein wird.
Diese wurden im März gestartet und haben mittlerweile einen größeren Abstand untereinander.
Trotzdem sind von W nach O meist 8 - 10 Stück auf fast gleicher Bahn gleichzeitig zu sehen.
Heute 21:55 müssten dann die neuen (Serie 6,7) noch als Perlenschnur zu sehen sein,
Foto davon war heute Morgen beim Wetter im ZDF zu sehen.
Viel Spaß beim Gucken!
Starlink
https://www.fr.de/wissen/starlink-satel ... 70127.html
Zeiten
https://findstarlink.com/#547;3
ISS kommt erst am 27.4. wieder über uns.
gestern starteten die nächsten 60 Satelliten, 20 Minuten später waren sie über uns.
Nachfolgender Link "Zeiten" sagt, dass heute 21:35 zuerst die Serie 5,6 zu sehen sein wird.
Diese wurden im März gestartet und haben mittlerweile einen größeren Abstand untereinander.
Trotzdem sind von W nach O meist 8 - 10 Stück auf fast gleicher Bahn gleichzeitig zu sehen.
Heute 21:55 müssten dann die neuen (Serie 6,7) noch als Perlenschnur zu sehen sein,
Foto davon war heute Morgen beim Wetter im ZDF zu sehen.
Viel Spaß beim Gucken!
Starlink
https://www.fr.de/wissen/starlink-satel ... 70127.html
Zeiten
https://findstarlink.com/#547;3
ISS kommt erst am 27.4. wieder über uns.
- 150er - Schleicher
- Beiträge: 836
- Registriert: So 18. Dez 2011, 21:10
- Vespa: uralte 150er
- Land: D
Re: Raumstation ISS, LIVE-Webcam/Ton; Flugzeuge am Himmel
Sah aus, als ob man drei ICE-Züge aneinanderkoppelt und diese Lichterkette nachts
aus großer Entfernung beobachtet, wie sie durch eine lichtlose kilometerlange Ebene
fahren. Am Ende wird die Lichterkette immer kürzer und verschwindet quasi in einem
Tunnel, in diesem Fall aber im Erdschatten.
Erinnert auch irgendwie an den Zeichentrickfilm `Polar-Express'; wenn die Kamera
aufzieht, der Zug optisch immer kleiner wird, während er nachts durch die verschneite
Landschaft Richtung Norden fährt.
Laut Liste wird die Lichterkette der neuen Satelliten (6,7) heute Abend (21:59) schlechter
zu sehen sein als gestern und nur für 3 Minuten. Von 10° flach überm westlichen
Horizont (270°), dann nur bis 24° hoch, Richtung S. (Zur Veranschaulichung nahm
ich gerade mal Geo-Dreieck und angelegtes Lineal zur Hand)
22:11 kommen dann die besser zu findenden, jedoch schon vereinzelten der Serie 5,6
von W (288°) nach O, für 6 Minuten.
EDITH:
Ja, waren diesmal schon zwei getrennte `Züge', also 2 x 30 Satelliten.
aus großer Entfernung beobachtet, wie sie durch eine lichtlose kilometerlange Ebene
fahren. Am Ende wird die Lichterkette immer kürzer und verschwindet quasi in einem
Tunnel, in diesem Fall aber im Erdschatten.
Erinnert auch irgendwie an den Zeichentrickfilm `Polar-Express'; wenn die Kamera
aufzieht, der Zug optisch immer kleiner wird, während er nachts durch die verschneite
Landschaft Richtung Norden fährt.
Laut Liste wird die Lichterkette der neuen Satelliten (6,7) heute Abend (21:59) schlechter
zu sehen sein als gestern und nur für 3 Minuten. Von 10° flach überm westlichen
Horizont (270°), dann nur bis 24° hoch, Richtung S. (Zur Veranschaulichung nahm
ich gerade mal Geo-Dreieck und angelegtes Lineal zur Hand)
22:11 kommen dann die besser zu findenden, jedoch schon vereinzelten der Serie 5,6
von W (288°) nach O, für 6 Minuten.
EDITH:
Ja, waren diesmal schon zwei getrennte `Züge', also 2 x 30 Satelliten.
- olegna112
- Beiträge: 1551
- Registriert: So 14. Jun 2009, 21:56
- Vespa: 250 Gts ABS
- Land: Deutschland
- Wohnort: Metzingen
Re: Raumstation ISS, LIVE-Webcam/Ton; Flugzeuge am Himmel
Ein schönes Schauspiel am Himmel.
Mit dem Auto bewege ich meinen Körper.
Mit der Vespa meine Seele.
Mit der Vespa meine Seele.
- 150er - Schleicher
- Beiträge: 836
- Registriert: So 18. Dez 2011, 21:10
- Vespa: uralte 150er
- Land: D
Re: Raumstation ISS, LIVE-Webcam/Ton; Flugzeuge am Himmel
Vormerken und dann vlt. auch am Himmel sehen:
27. Mai, 00:32
Start des Dragon in Florida mit 2 Leuten zur ISS.
https://www.ingenieur.de/technik/fachbe ... tion-iss/
27. Mai, 00:32
Start des Dragon in Florida mit 2 Leuten zur ISS.
https://www.ingenieur.de/technik/fachbe ... tion-iss/
- avanti
- Beiträge: 13308
- Registriert: Sa 19. Jun 2010, 23:21
- Vespa: GTS 8 DB
- Land: neulanD
Re: Raumstation ISS, LIVE-Webcam/Ton; Flugzeuge am Himmel
Wenn es schnell gehen soll, mach langsam.
- 150er - Schleicher
- Beiträge: 836
- Registriert: So 18. Dez 2011, 21:10
- Vespa: uralte 150er
- Land: D
Re: Raumstation ISS, LIVE-Webcam/Ton; Flugzeuge am Himmel
ISS heute Abend,
18.5., 23:04 von WSW --> ONO
Starlinks... Start schon zweimal verschoben https://www.heavens-above.com/
Evtl. morgen, 19.5., 7:10
Start der nächsten 60 Starlinks.
Ich hoffe, dass sie dann am Abend zu sehen sind.
tägliche Vorhersage heller Satelliten
https://www.heavens-above.com/AllSats.a ... t=0&tz=UCT
18.5., 23:04 von WSW --> ONO
Starlinks... Start schon zweimal verschoben https://www.heavens-above.com/
Evtl. morgen, 19.5., 7:10
Start der nächsten 60 Starlinks.
Ich hoffe, dass sie dann am Abend zu sehen sind.
tägliche Vorhersage heller Satelliten
https://www.heavens-above.com/AllSats.a ... t=0&tz=UCT
- 150er - Schleicher
- Beiträge: 836
- Registriert: So 18. Dez 2011, 21:10
- Vespa: uralte 150er
- Land: D
Re: Raumstation ISS, LIVE-Webcam/Ton; Flugzeuge am Himmel
Heute Abend soll der Drachen fliegen . . .
22:33 Dragon-Start
live über den 2. Link
Nach dem Start wird sie heute Abend bei uns zu sehen sein; ~ 22:55.
Dazu hier runterscrollen, „Geplanter Ablauf“ etc.
http://scienceblogs.de/alpha-cephei/202 ... ber-europa
Morgen, die Annäherung + Ankoppelung (~ 17:29 Uhr) wird zumindest wieder live übertragen.
Zeitfenster zum Start
https://www.spacex.com/launches/
Andocken selbst üben
https://winfuture.de/news,115822.html
Weitere Infos
https://www.tagesschau.de/ausland/iss-n ... x-101.html
Wiki
https://de.wikipedia.org/wiki/SpX-DM2
https://www.br.de/nachrichten/wissen/sp ... rt,Rzzecny
22:33 Dragon-Start
live über den 2. Link
Nach dem Start wird sie heute Abend bei uns zu sehen sein; ~ 22:55.
Dazu hier runterscrollen, „Geplanter Ablauf“ etc.
http://scienceblogs.de/alpha-cephei/202 ... ber-europa
Morgen, die Annäherung + Ankoppelung (~ 17:29 Uhr) wird zumindest wieder live übertragen.
Zeitfenster zum Start
https://www.spacex.com/launches/
Andocken selbst üben
https://winfuture.de/news,115822.html
Weitere Infos
https://www.tagesschau.de/ausland/iss-n ... x-101.html
Wiki
https://de.wikipedia.org/wiki/SpX-DM2
https://www.br.de/nachrichten/wissen/sp ... rt,Rzzecny
- avanti
- Beiträge: 13308
- Registriert: Sa 19. Jun 2010, 23:21
- Vespa: GTS 8 DB
- Land: neulanD
Re: Raumstation ISS, LIVE-Webcam/Ton; Flugzeuge am Himmel
Start abgeblasen.
Nächster Versuch am Samstag.
Nächster Versuch am Samstag.
Wenn es schnell gehen soll, mach langsam.
- 150er - Schleicher
- Beiträge: 836
- Registriert: So 18. Dez 2011, 21:10
- Vespa: uralte 150er
- Land: D
Re: Raumstation ISS, LIVE-Webcam/Ton; Flugzeuge am Himmel
Wir haben wieder einen Kometen, frühmorgens!
https://www.heavens-above.com/comet.asp ... =0&tz=CET
https://www.fr.de/wissen/komet-neowise- ... 7590.html
Auch die ISS
https://www.astroviewer.net/iss/de/beob ... Wiesbaden
https://www.heavens-above.com/comet.asp ... =0&tz=CET
https://www.fr.de/wissen/komet-neowise- ... 7590.html
Auch die ISS
https://www.astroviewer.net/iss/de/beob ... Wiesbaden
- 150er - Schleicher
- Beiträge: 836
- Registriert: So 18. Dez 2011, 21:10
- Vespa: uralte 150er
- Land: D
Re: Raumstation ISS, LIVE-Webcam/Ton; Flugzeuge am Himmel
Schon die ganze Woche:
SonnenUntergang, mehrfach am Tag die ISS,
solange es dunkel ist auch der Komet Neowise.
Gestern auf dem Feldberg / Taunus:
viele Leute, nicht nur junge, die davon wissen. Decken, Stühle, Schöppchen + Futter
waren mitgebracht. So soll's sein: gucken, finden, Spaß haben; egal an welchem Ort!
SU war super wg. der Schleierwolken, gut für den gelb-orangenen Himmel. Doch sie
ließen ihn nicht richtig dunkel werden, die ISS zog erstmals durch. Aber viele Augen
+ Ferngläser fanden Neowise. Per Fernrohr konnten wir zuvor auch Jupiter und dreie
seiner Monde sehen.
Nach dem 2. Durchgang der ISS, kurz vor Mitternacht, trollten wir uns langsam - und
waren nicht die letzten! Fast 30 Autos und Motorräder waren noch oben.
ISS heute 22:43 aus WNW für 6 Min., dann ist auch der schwächer werdende
Komet unter dem Großen Wagen zu sehen. Wie hier auf dem 1. Bild
https://www.heavens-above.com/comet.asp ... t=0&tz=CET
SonnenUntergang, mehrfach am Tag die ISS,
solange es dunkel ist auch der Komet Neowise.
Gestern auf dem Feldberg / Taunus:
viele Leute, nicht nur junge, die davon wissen. Decken, Stühle, Schöppchen + Futter
waren mitgebracht. So soll's sein: gucken, finden, Spaß haben; egal an welchem Ort!
SU war super wg. der Schleierwolken, gut für den gelb-orangenen Himmel. Doch sie
ließen ihn nicht richtig dunkel werden, die ISS zog erstmals durch. Aber viele Augen
+ Ferngläser fanden Neowise. Per Fernrohr konnten wir zuvor auch Jupiter und dreie
seiner Monde sehen.
Nach dem 2. Durchgang der ISS, kurz vor Mitternacht, trollten wir uns langsam - und
waren nicht die letzten! Fast 30 Autos und Motorräder waren noch oben.
ISS heute 22:43 aus WNW für 6 Min., dann ist auch der schwächer werdende
Komet unter dem Großen Wagen zu sehen. Wie hier auf dem 1. Bild
https://www.heavens-above.com/comet.asp ... t=0&tz=CET