PX80 Aufbauthread: Lackierung / Originalteile erkennen
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Di 10. Jul 2018, 20:18
- Vespa: PX 80
- Land: Deutschland
PX80 Aufbauthread: Lackierung / Originalteile erkennen
Hi zusammen,
ich mache hier mal einen kleinen Thread auf für meinen Wideraufbau meiner PX80. Ich habe meine PX nun fast fertig zusammengebaut (Zerlegt gekauft) und möchte damit zum TÜV.
Der Rahmen wurde gestrahlt und ziegelrot grundiert. Die anderen Teile sind noch blank, die Seitenhauben musste ich, weil ich sie anfassen und montieren musste mit der Dose grundieren. Der Rest ist noch nicht angebaut.
Dazu habe ich immer wieder ein paar Fragen, die ich hier gerne einstellen würde, anstatt immer wieder einen neuen Thread aufzumachen:
1. Gibt es eine Möglichkeit bei Handschuhfach, Kotflügel und den Seitenhauben zu erkennen, ob es originale sind? Einen Stempel sehe ich da nicht.
ich mache hier mal einen kleinen Thread auf für meinen Wideraufbau meiner PX80. Ich habe meine PX nun fast fertig zusammengebaut (Zerlegt gekauft) und möchte damit zum TÜV.
Der Rahmen wurde gestrahlt und ziegelrot grundiert. Die anderen Teile sind noch blank, die Seitenhauben musste ich, weil ich sie anfassen und montieren musste mit der Dose grundieren. Der Rest ist noch nicht angebaut.
Dazu habe ich immer wieder ein paar Fragen, die ich hier gerne einstellen würde, anstatt immer wieder einen neuen Thread aufzumachen:
1. Gibt es eine Möglichkeit bei Handschuhfach, Kotflügel und den Seitenhauben zu erkennen, ob es originale sind? Einen Stempel sehe ich da nicht.
-
- Beiträge: 85
- Registriert: So 19. Aug 2012, 19:43
- Vespa: PX etc.
- Land: Deutschland
Re: PX80 Aufbauthread: Lackierung / Originalteile erkennen
Da gibts keine Möglichkeit das zu erkennen, gibt da auch kein Stempel oder so.
Hauptsache alles passt.
Lg spondy
Hauptsache alles passt.
Lg spondy
- ulitrettin
- Beiträge: 817
- Registriert: Mo 4. Jul 2011, 08:07
- Vespa: PX200; 180SS; Sprint
- Land: Deutschland
- Wohnort: Biberach an der Riß
- Kontaktdaten:
Re: PX80 Aufbauthread: Lackierung / Originalteile erkennen
Mal nee Frage so nebenbei. Willst du deinen Roller nicht zuerst lackieren und dann zusammen bauen?
Ich finde da hat man es beim Lackieren einfacher. Man spart sich vieles Abkleben bzw. wieder Demontieren.
Wichtig, bei der Fahrgestellnummer mit Füller und Lack sparsam sein. Wenn der TÜV das nicht mehr richtig lesen kann und schlecht drauf ist, darfst du diese Stelle wieder entlocken.
Ich finde da hat man es beim Lackieren einfacher. Man spart sich vieles Abkleben bzw. wieder Demontieren.
Wichtig, bei der Fahrgestellnummer mit Füller und Lack sparsam sein. Wenn der TÜV das nicht mehr richtig lesen kann und schlecht drauf ist, darfst du diese Stelle wieder entlocken.
Na dann wollen wir mal wieder.
Gruß Ulrich
Gruß Ulrich
- Gonzo0815
- Beiträge: 2982
- Registriert: Mo 1. Jun 2015, 11:55
- Vespa: ET4,ET3,V56,Sprint
- Land: Österreich
- Wohnort: Bruck/Mur
Re: PX80 Aufbauthread: Lackierung / Originalteile erkennen
Vielleicht wirds ja nur ein Drybuild vor dem Lacken, damit man sicher sein kann das alles da ist und passt?
Stempel oder Kennung gibt es leider nicht, ohne Erfahrung hast schlechte Karten das zu erkennen.
Generell kann man aber sagen wenn es dickes schweres Blech ist, stehen die Chancen gut dass es ein Originalteil ist. Wenn dann auch die Passform gut ist, ists wahrscheinlich original.
Nachbau hat oft dünnes windiges Blech und passt auch meist ohne Nacharbeiten nicht an den Roller.
Natürlich gibt´s aber auch Nachbau in guter Qualität, wenn auch selten.
Bei vermeintlichen O-Lack kann man auch über die Farbe der Grunndierung vermuten ob es ein originalt Teil ist oder nicht.
Stempel oder Kennung gibt es leider nicht, ohne Erfahrung hast schlechte Karten das zu erkennen.
Generell kann man aber sagen wenn es dickes schweres Blech ist, stehen die Chancen gut dass es ein Originalteil ist. Wenn dann auch die Passform gut ist, ists wahrscheinlich original.
Nachbau hat oft dünnes windiges Blech und passt auch meist ohne Nacharbeiten nicht an den Roller.
Natürlich gibt´s aber auch Nachbau in guter Qualität, wenn auch selten.
Bei vermeintlichen O-Lack kann man auch über die Farbe der Grunndierung vermuten ob es ein originalt Teil ist oder nicht.
Wär Rechtschreibfähler finted tarf sie behalden!
Meine ET4 als Endlosprojekt -> ET4 Restauration und Tuning
Die Primavera ET3 -> Schaltvespe muss sein
Meine ET4 als Endlosprojekt -> ET4 Restauration und Tuning
Die Primavera ET3 -> Schaltvespe muss sein
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Di 10. Jul 2018, 20:18
- Vespa: PX 80
- Land: Deutschland
Re: PX80 Aufbauthread: Lackierung / Originalteile erkennen
Also ich wollte sie erstmal komplett zusammenbauen, weil auch viel fehlte und es meine erste Blechsemmel ist. Ich behaupte mal, die Vespa jetzt nochmal zu zerlegen ist für mich JETZT ein Kinderspiel, denn ich weiß genau was ich da durch gemacht habe und wie was wo genau hin muss. Vorher war es natürlich ein wenig Puzzlei. Das wäre mir viel zu riskant gewesen. Hat immerhin auch 3 Jahre gedauert^^
Dann kommt noch hinzu, dass der Vorbesitzer zwar sagte, er hätte den Motor revidiert, ich da aber ehrlich gesagt nicht sooo drauf vertraue. Sprich ich wusste nicht, bzw. weiß garnicht, ob der Motor auf Dauer auch hält und fährt. All das kann ich erst heraus finden, wenn sie angemeldet ist und ich damit auch fahren kann. Die Optik war bis jetzt zweitrangig. Tatsächlich war mein eigentlicher Plan sie so weiter zu verkaufen, dann kann sich der zukünftige Besitzer da die Farbe drauf machen die er haben will. Hat sich aber alles etwas geändert. Bin bisschen stolz und werde sie behalten.
Und ...ja, so war mein Plan und ich habs jetzt so gemacht und bin zufrieden, quasi ein Drybuild+
Dann kommt noch hinzu, dass der Vorbesitzer zwar sagte, er hätte den Motor revidiert, ich da aber ehrlich gesagt nicht sooo drauf vertraue. Sprich ich wusste nicht, bzw. weiß garnicht, ob der Motor auf Dauer auch hält und fährt. All das kann ich erst heraus finden, wenn sie angemeldet ist und ich damit auch fahren kann. Die Optik war bis jetzt zweitrangig. Tatsächlich war mein eigentlicher Plan sie so weiter zu verkaufen, dann kann sich der zukünftige Besitzer da die Farbe drauf machen die er haben will. Hat sich aber alles etwas geändert. Bin bisschen stolz und werde sie behalten.
Und ...ja, so war mein Plan und ich habs jetzt so gemacht und bin zufrieden, quasi ein Drybuild+
- Devo
- Beiträge: 2957
- Registriert: So 14. Jun 2009, 20:27
- Vespa: GTS, PK, LX, PX‘n
- Land: D
- Wohnort: Bayern
Re: PX80 Aufbauthread: Lackierung / Originalteile erkennen
Moin,
mach doch mal paar Foto‘s uns schreib was du brauchst. Evtl hat ja der eine oder andere was originales im Regal liegen …
Gruß
Dieter
mach doch mal paar Foto‘s uns schreib was du brauchst. Evtl hat ja der eine oder andere was originales im Regal liegen …
Gruß
Dieter
- ulitrettin
- Beiträge: 817
- Registriert: Mo 4. Jul 2011, 08:07
- Vespa: PX200; 180SS; Sprint
- Land: Deutschland
- Wohnort: Biberach an der Riß
- Kontaktdaten:
Re: PX80 Aufbauthread: Lackierung / Originalteile erkennen
Dann lass mal so Teile wie Trittleisten, Zierteile und Schriftzüge weg. Die sollten zum Lackieren wieder runter. Besorg dir für den Übergang eine Gummimatte für das Trittbrett, vielleicht hat ja einer eine nutzlos herum liegen.
Na dann wollen wir mal wieder.
Gruß Ulrich
Gruß Ulrich
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Di 10. Jul 2018, 20:18
- Vespa: PX 80
- Land: Deutschland
Re: PX80 Aufbauthread: Lackierung / Originalteile erkennen

Gute Idee, bitteschön. Mein hässliches Entlein:
Wie hängt man noch gleich Bilder an?

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Jushi86 am Fr 16. Sep 2022, 10:36, insgesamt 1-mal geändert.
- Devo
- Beiträge: 2957
- Registriert: So 14. Jun 2009, 20:27
- Vespa: GTS, PK, LX, PX‘n
- Land: D
- Wohnort: Bayern
- aarwespe
- Beiträge: 358
- Registriert: Di 24. Sep 2019, 14:48
- Vespa: Sei Giorni II
- Land: Diez/Lahn
Re: PX80 Aufbauthread: Lackierung / Originalteile erkennen
So, da isse nu. PX-alt. Gemischschmierung. E-Nummer der rauchfarbenen Blinkergläser haste geguckt? Findet der TÜV oft nicht so gut -ohne-. Seitenbacke "altersgerecht", wenn man die Sammlerstücke von dem Forums-Kollegen mal außer Acht lässt.
Die Kante fürs Beinschild gibt es für Zwischenlösungen auch in Plaste zum Kleben. Fußleisten könntest du für den dry-built auch schrauben. Sitzbank guckst du sicherlich nach einer Originalen, findet man immer in den Buchten. Bezüglich Motor, auch wenn überholt sind und nicht genutzt werden härten die Dichtungen und Wellendichtringe mit der Zeit aus und beim nächsten Betrieb nutzen die sich schnell ab. Revision wird also auch kommen.
Ich will dir aber nicht den Spaß verderben, sammle alle Teile zusammen und lass das Frankensteinchen mal rennen. Good luck.
Die Kante fürs Beinschild gibt es für Zwischenlösungen auch in Plaste zum Kleben. Fußleisten könntest du für den dry-built auch schrauben. Sitzbank guckst du sicherlich nach einer Originalen, findet man immer in den Buchten. Bezüglich Motor, auch wenn überholt sind und nicht genutzt werden härten die Dichtungen und Wellendichtringe mit der Zeit aus und beim nächsten Betrieb nutzen die sich schnell ab. Revision wird also auch kommen.
Ich will dir aber nicht den Spaß verderben, sammle alle Teile zusammen und lass das Frankensteinchen mal rennen. Good luck.
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Di 10. Jul 2018, 20:18
- Vespa: PX 80
- Land: Deutschland
Re: PX80 Aufbauthread: Lackierung / Originalteile erkennen

Habe extra Blinkergläser mit e-Nummer geholt. Habe aber auch orangene da, das kann man ja noch zur Not ändern, aber ich glaube die Mühe spare ich mir da das ja für den TÜV ok sein sollte. Sind natürlich orangene Birnen drin.
Habe wahrscheinlich einen Fauxpas begannen und mir schwarze Alutrittbretter bestellt, ich erhoffe mir natürlich dass das nachher in Kombination mit einem hellen grau als Hauptfarbe und vielen anderen schwarzen Teilen total gut aussieht, die kann ich erstmal drauf kleben oder kletten oder nieten. Ich habe aber auch noch die alten Schienen samt Gummis, das gefällt mir aber nicht. Kotflügel kommt erstmal ein Garelli dran. Neue Stoßdämpfer v+h bestelle ich gleich.
Muss das für den TÜV dran sein, also generell Fußgummis?
Muss das Handschuhfach dran sein?
Der Motor, ja, den werde ich sicherlich nochmal machen, aber, wenn er erstmal läuft, dann kann ich das noch was aufschieben. Wenn ich die Gute dann zum Lackierer gebe, muss der Motor eh raus und ich kann das eben machen. Hatte btw die Zündung komplett neu gelötet mit neuen Kabeln, sowie den VErgaser komplett gereinigt und überholt samt neuen Dichtungen. Also bisschen ist schon gemacht. Hat bisschen Blowback, da muss ich nochmal schauen obs vom Drehschieber kommt. Oder vielleicht direkt nen dicken Motor rein

Kann man in einer 80er PX, bei der ein 135ccm Umbau eingetragen ist, immernoch einen auf 200ccm eintragen lassen?
- aarwespe
- Beiträge: 358
- Registriert: Di 24. Sep 2019, 14:48
- Vespa: Sei Giorni II
- Land: Diez/Lahn
Re: PX80 Aufbauthread: Lackierung / Originalteile erkennen
Hier kannst du Dokumente beantragen
https://service.piaggiogroup.com/Vintag ... &B=Piaggio
hier thread aus anderem Forum
https://www.germanscooterforum.de/topic ... nigung-px/
https://service.piaggiogroup.com/Vintag ... &B=Piaggio
hier thread aus anderem Forum
https://www.germanscooterforum.de/topic ... nigung-px/
- aarwespe
- Beiträge: 358
- Registriert: Di 24. Sep 2019, 14:48
- Vespa: Sei Giorni II
- Land: Diez/Lahn
- Wenne
- Beiträge: 13121
- Registriert: So 1. Nov 2009, 18:49
- Vespa: ja
- Land: Deutschland
Re: PX80 Aufbauthread: Lackierung / Originalteile erkennen
Hast du schon einen Garelli-Kotflügel? Ich habe noch so ein Teil im Regal liegen.
Die Alutrittbretter unbedingt mitden originalen Löchern, welche von den Aluleisten stammen, verschrauben. Keine neuen Löcher bohren!
Grüße
Wenne
Die Alutrittbretter unbedingt mitden originalen Löchern, welche von den Aluleisten stammen, verschrauben. Keine neuen Löcher bohren!
Grüße
Wenne
Was ist eigentlich eine "T5"?
http://www.vespaforum.de/viewtopic.php?f=19&t=9329
Meine 1972-er Fahrschul-Vespa-Sprint
http://www.vespaforum.de/viewtopic.php?f=20&t=19763
Einbau i.e.-Motor in Vespa ET4
http://www.vespaforum.de/viewtopic.php?f=11&t=14574
Ein netter Bausatz im Maßstab 1:1
http://www.vespaforum.de/viewtopic.php?f=19&t=26046
http://www.vespaforum.de/viewtopic.php?f=19&t=9329
Meine 1972-er Fahrschul-Vespa-Sprint
http://www.vespaforum.de/viewtopic.php?f=20&t=19763
Einbau i.e.-Motor in Vespa ET4
http://www.vespaforum.de/viewtopic.php?f=11&t=14574
Ein netter Bausatz im Maßstab 1:1
http://www.vespaforum.de/viewtopic.php?f=19&t=26046
- Bastromuc
- Beiträge: 953
- Registriert: Sa 13. Jun 2009, 16:29
- Vespa: VBB, PV, PXXX, V56
- Land: Deutschland
- Wohnort: München
Re: PX80 Aufbauthread: Lackierung / Originalteile erkennen
Servus zusammen,
ich habe noch eine Fussmatte von Vigano; wenn Interesse besteht einfach kurze PN.
Viele Grüße Sven
ich habe noch eine Fussmatte von Vigano; wenn Interesse besteht einfach kurze PN.
Viele Grüße Sven