Moin!
Hab in meiner PK 125 XL einen 130er Polini, ne Mazzuchelli Rennwelle Race und die Polini Original Banane (die von 2022) verbaut. Krieg es jedoch irgendwie nicht ganz hin den 20L richitg zu bedüsen. Also frag ich einfach mal. Was empfiehlt ihr für mein Setup für HD und ND? Hab mal 88 und 92 HD probiert. In beiden Fällen gab es so eine Spanne, in der die Vespa stark anfing zu knattern (also so richtig krass) und deutlich an Kraft verlor. Hab nun 86 drin. Etwas besser. Bin mir aber nicht sicher ob vielleicht zu wenig. Ausserdem kommt sie überhaupt nicht schnell runter wenn ich anhalte. Dreht einige Sekunden sehr hoch. Sollte ja eigentlich an der ND liegen oder nicht? Hätte 55 zur Hand. Hab auch immer die Kerze angeschaut. Die sah eigentlich immer ganz ok aus irgendwie.
Würd mich über ein paar schnelle Antworten freuen! Vielen Dank!
Vergaser Bedüsung
-
- Beiträge: 4
- Registriert: So 28. Mai 2023, 10:57
- Vespa: PK 125 XL
- Land: Schweiz
-
- Beiträge: 924
- Registriert: Mo 5. Okt 2020, 21:28
- Vespa: ET4
- Land: Bayern
Re: Vergaser Bedüsung
Schau mal ins GSF da sind die Blechroller.
Die haben auch eine Tabelle für Bedüsungen.
Die haben auch eine Tabelle für Bedüsungen.
- tømrerhans
- Beiträge: 282
- Registriert: Fr 26. Jan 2018, 12:53
- Vespa: PX200 PK125S
- Land: Norwegen
- Wohnort: Sarpsborg
Re: Vergaser Bedüsung
Moin,
ich denke mal, du musst noch weiter runter mit der Bedüsung. Langsam rantasten und immer wieder Kerzenbild nach längerer Vollgasfahrt checken.
Ich fahre Polini 133, bgm rennwelle, und bgm big box mit ner 80er Hauptdüse, allerdings jetzt auf einem ehemals Pk50 motor, also mit etwas kleinerem einlass am Ansaugstutzen. Läuft gut, Kerzenbild nach Vollgas evtl. noch etwas dunkel, ich hab überlegt auf 78 runterzugehen, aber das ist mir doch etwas zu riskant.
Der Originalmotor meiner Motovespa PK125 S hat nur eine 76er Düse, wenn ich mich recht erinnere.
Grüsse, Hans
ich denke mal, du musst noch weiter runter mit der Bedüsung. Langsam rantasten und immer wieder Kerzenbild nach längerer Vollgasfahrt checken.
Ich fahre Polini 133, bgm rennwelle, und bgm big box mit ner 80er Hauptdüse, allerdings jetzt auf einem ehemals Pk50 motor, also mit etwas kleinerem einlass am Ansaugstutzen. Läuft gut, Kerzenbild nach Vollgas evtl. noch etwas dunkel, ich hab überlegt auf 78 runterzugehen, aber das ist mir doch etwas zu riskant.
Der Originalmotor meiner Motovespa PK125 S hat nur eine 76er Düse, wenn ich mich recht erinnere.
Grüsse, Hans
And now.... for something completely different! (Monty Pyton)