Federbein Fragen
-
- Beiträge: 98
- Registriert: Sa 1. Okt 2022, 08:41
- Vespa: 300GTS
- Land: Bayern
- Wohnort: Stallwang/ Landorf
Federbein Fragen
Einen sehr schönen guten Morgen, ich wollte mal ein Paar Fragen bezüglich Federbeine für meine Vespa haben. Es handelt sich um eine Racing sixties 300 Bj. 21 auf 13" Felgen, deren Fahrverhalten ich gerne verbessern möchte.
Bitubo oder BGM scheinen die einzigen halbwegde bezahlbaren Alternativen zu sein? Welche der beiden man nimmt ist vermutlich Ermessenssache? Gibt es einen Unterschied zwischen Bitubo rot oder schwatz ausser der Farbe?
Macht esSinn, bzw reicht es aus, bzw kann man mal probieren, zunächst nur das vordere Federbein zu wechseln oder wird ma damit eh nicht glücklich?
Vielen Dank für eure Unterstützing und schon mal ein schönes Wochenende
Gruß
Sigi
Bitubo oder BGM scheinen die einzigen halbwegde bezahlbaren Alternativen zu sein? Welche der beiden man nimmt ist vermutlich Ermessenssache? Gibt es einen Unterschied zwischen Bitubo rot oder schwatz ausser der Farbe?
Macht esSinn, bzw reicht es aus, bzw kann man mal probieren, zunächst nur das vordere Federbein zu wechseln oder wird ma damit eh nicht glücklich?
Vielen Dank für eure Unterstützing und schon mal ein schönes Wochenende
Gruß
Sigi
- Gonzo0815
- Beiträge: 2979
- Registriert: Mo 1. Jun 2015, 11:55
- Vespa: ET4,ET3,V56,Sprint
- Land: Österreich
- Wohnort: Bruck/Mur
Re: Federbein Fragen
Die Frage wird viel eher sein, welches lieferbar ist!
BGM ist quasi dauernd ausverkauft und Bitubo auch nicht immer überall lieferbar.
Die farblich unterschiedlichen Versionen sind technisch gleich, außer sie führt eine wirklich technisch andere Bezeichnung bei Bitubo.
Ob du mit einem Tausch nur des vorderen Stoßdämpfers schon glücklich wirst, kann dir keiner beantworten, wirst du wohl selber testen müssen.
Fakt ist aber, dass der vordere Stoßdämpfer einfach Müll ist und schon der billigste Zubehördämpfer eine Verbesserung spüren lässt. Hinten ist der Unterschied auch deutlich, wenngleich aber weniger gravierend in den Fahreigenschaften.
Wenn du jetzt nicht jeden Euro umdrehen musst, dann mach gleich das komplette Fahrwerk!
Im Prinzip nehmen sich Bitubo, BGM und SIP nicht viel. Ist mehr Glaubens- und Optikfrage als jetzt technisch begründet.
BGM ist quasi dauernd ausverkauft und Bitubo auch nicht immer überall lieferbar.
Die farblich unterschiedlichen Versionen sind technisch gleich, außer sie führt eine wirklich technisch andere Bezeichnung bei Bitubo.
Ob du mit einem Tausch nur des vorderen Stoßdämpfers schon glücklich wirst, kann dir keiner beantworten, wirst du wohl selber testen müssen.
Fakt ist aber, dass der vordere Stoßdämpfer einfach Müll ist und schon der billigste Zubehördämpfer eine Verbesserung spüren lässt. Hinten ist der Unterschied auch deutlich, wenngleich aber weniger gravierend in den Fahreigenschaften.
Wenn du jetzt nicht jeden Euro umdrehen musst, dann mach gleich das komplette Fahrwerk!
Im Prinzip nehmen sich Bitubo, BGM und SIP nicht viel. Ist mehr Glaubens- und Optikfrage als jetzt technisch begründet.
Wär Rechtschreibfähler finted tarf sie behalden!
Meine ET4 als Endlosprojekt -> ET4 Restauration und Tuning
Die Primavera ET3 -> Schaltvespe muss sein
Meine ET4 als Endlosprojekt -> ET4 Restauration und Tuning
Die Primavera ET3 -> Schaltvespe muss sein
- ElSalsero
- Beiträge: 1284
- Registriert: So 15. Jun 2014, 10:47
- Vespa: GTS300ie ABS 2018
- Land: Deutschland
- Wohnort: Umkreis Bad Soden / Taunus
- Kontaktdaten:
Re: Federbein Fragen
Ich hatte nach ein bisl Recherche meine 2ten Bitubos direkt bei https://alphatechnik.de/ in Stephanskirchen gekauft.
Da wir fast immer zu Zweit fahren und nicht die schmalsten sind schlugen die sporadisch trotz sonst guter Einstellung
auf unebenen kaputten Strassen durch.
Die Techniker dort sagten mir, dass bei fast allen Rollerdämpfern zu dünnflüssiges Öl (Hühnersuppe) drin sei.
Bei den Zweiten liess ich dann dort direkt das Öl gegen besseres austauschen - Welten unterschied!
Zusätzlich verbaute ich gleich die PU Lager von GTS-Peter
https://www.buchsenfuchs.com/shop/vespa ... 3757601932
Vorne wie auch hinten ... man muss den Text lesen und explizit die für BiTubo und BGM bestellen. Peter berät!
Wenn schon die Arbeit des Austauschens, dann gleich richtig!
Gruß Stephan
Da wir fast immer zu Zweit fahren und nicht die schmalsten sind schlugen die sporadisch trotz sonst guter Einstellung
auf unebenen kaputten Strassen durch.
Die Techniker dort sagten mir, dass bei fast allen Rollerdämpfern zu dünnflüssiges Öl (Hühnersuppe) drin sei.
Bei den Zweiten liess ich dann dort direkt das Öl gegen besseres austauschen - Welten unterschied!
Zusätzlich verbaute ich gleich die PU Lager von GTS-Peter
https://www.buchsenfuchs.com/shop/vespa ... 3757601932
Vorne wie auch hinten ... man muss den Text lesen und explizit die für BiTubo und BGM bestellen. Peter berät!
Wenn schon die Arbeit des Austauschens, dann gleich richtig!
Gruß Stephan
-
- Beiträge: 98
- Registriert: Sa 1. Okt 2022, 08:41
- Vespa: 300GTS
- Land: Bayern
- Wohnort: Stallwang/ Landorf
Re: Federbein Fragen
O.k. dann weiß ich Bescheid und dann werd ich das mal richtig in Angriff nehmen. Vielen Dank und gutes Wochenenende
Gruß
Sigi
Gruß
Sigi
- MrMirk
- Beiträge: 2054
- Registriert: So 16. Dez 2018, 19:10
- Vespa: GTS 250 2015
- Land: Deutschland
- Wohnort: Leverkusen
Re: Federbein Fragen
Wenn es geht wechsel vorne und hinten; hatte vorne angefangen (war schon sehr gut) und dann hinten nachgezogen (ist super, noch mal eine deutliche Verbesserung).
lebe dein ändern
- uwere
- Beiträge: 205
- Registriert: Mi 14. Sep 2022, 13:07
- Vespa: 300 GTS Super
- Land: Deutschland
Re: Federbein Fragen
Wäre schön wenn du bescheid gibst welche du verbaut hast und wie die Verbesserung ist. Überlege meine auch zu tauschen.
-
- Beiträge: 98
- Registriert: Sa 1. Okt 2022, 08:41
- Vespa: 300GTS
- Land: Bayern
- Wohnort: Stallwang/ Landorf
Re: Federbein Fragen
Werd ich unbedingt tun wenn’s so weit is. Ich bin aber noch in der findungdphase
- uwere
- Beiträge: 205
- Registriert: Mi 14. Sep 2022, 13:07
- Vespa: 300 GTS Super
- Land: Deutschland
Re: Federbein Fragen
Keine Eile. Jetzt kommt sowieso erst mal der Winter
-
- Beiträge: 351
- Registriert: Mi 14. Mai 2014, 00:20
- Vespa: P80X, PK125, GTS300
- Land: Deutschland
- Wohnort: Freising
Re: Federbein Fragen
Mal eine Frage von mir. Kann man als Hobby Schrauber die Dämpfer selber wechseln, oder muss das in einer Fachwerkstatt gemacht werden?
Thomas
Thomas
- MrMirk
- Beiträge: 2054
- Registriert: So 16. Dez 2018, 19:10
- Vespa: GTS 250 2015
- Land: Deutschland
- Wohnort: Leverkusen
Re: Federbein Fragen
Ja, kann man - aber jeder Jeck is anders sagt man im Rheinland.
Also hier zwei Videos dazu, schau sie dir an und entscheide selbst
Vorne
https://www.youtube.com/watch?v=uzM8gs6r6n4&t=526s
Hinten
https://www.youtube.com/watch?v=REh4b9swXtI
Also hier zwei Videos dazu, schau sie dir an und entscheide selbst

Vorne
https://www.youtube.com/watch?v=uzM8gs6r6n4&t=526s
Hinten
https://www.youtube.com/watch?v=REh4b9swXtI
lebe dein ändern
-
- Beiträge: 98
- Registriert: Sa 1. Okt 2022, 08:41
- Vespa: 300GTS
- Land: Bayern
- Wohnort: Stallwang/ Landorf
Re: Federbein Fragen
Ich orientier mich an den V Hangar Videos. Die finde ich sehr schön erklärt. Gibts auf u tube
-
- Beiträge: 98
- Registriert: Sa 1. Okt 2022, 08:41
- Vespa: 300GTS
- Land: Bayern
- Wohnort: Stallwang/ Landorf
Re: Federbein Fragen
Also liebe Leute. Jetz kommen ich noch die sip Performance ins Spiel. Hat denn trotz aller subjektivität jemand nen tip zwecks Unterschiede? Ich wiege ca 90 Kilo und bewege mich am Roller eher sportlich und alleine.
Das wird ja hier zur Denksportaufgabe

Das wird ja hier zur Denksportaufgabe
-
- Beiträge: 98
- Registriert: Sa 1. Okt 2022, 08:41
- Vespa: 300GTS
- Land: Bayern
- Wohnort: Stallwang/ Landorf
Re: Federbein Fragen
Und dann gibt man ein was man wofür sucht und dann heißt passt nicht für dein Gefährt. Bei sip und scootercenter is nix verfügbar. Und über Amazon trau i mich dann nicht
- Gonzo0815
- Beiträge: 2979
- Registriert: Mo 1. Jun 2015, 11:55
- Vespa: ET4,ET3,V56,Sprint
- Land: Österreich
- Wohnort: Bruck/Mur
Re: Federbein Fragen
Passen tut alles außer der vordere für 2014-2016 da war die Klemmfaust.
Es kann nur sein dass es keine ABE für dein Modell gibt und es dir deshalb nicht angezeigt wird.
Ob SIP, BGM, Bitubo oder Zelioni ist wurscht, sind zum Teil sogar identische Teile.
Alles besser als Serie und so lange man nicht zu 100% selber definieren kann was oder wohin mal will mit dem Fahrwerk ist es sowieso egal. Weil man blöd gesagt eh keine Ahnung hat. Abgesehen davon glaube ich nicht dass hier jemand im Forum ist der wirklich fundiert alle Hersteller gegeneinander vergleichen kann.
Wäre ja wirtschaftlicher Selbstmord das nur aus Spaß zu machen.
Ich selber bin am MTB sehr Fahrwerksaffin, aber auf der Vespa ist das wegen der limitierenden Technik ungleich schwieriger wirklich etwas dezidiert zu filtern. Zumal die ganzen Dämpfer keine getrennten Kreise für Low und Highspeed Bereich haben. Erst dann wir es wirklich interessant und kann sehr individuell abgestimmt werden.
Ich wollte für meine Frau auch die BGM kaufen, in schwarz schon ewig nicht mehr lieferbar, jetzt sind die Bitubo drinnen. Die stecken auch in den beiden ET4. Die Schalter sind mit BGM bestückt ausser die V56 da werkelt was von Pinasco.
Alle war eine große Verbesserung zum originalen Geraffel! Halten tun auch alle! Ein RMS wurde bei der ET4 meiner Frau defekt und das Gelumpe vom YSS kommt mir nicht mehr an keines meiner Mopeds.
Der Tausch ist locker für jemanden der ein Werkzeug richtig herum halten kann zu machen.
Vorne muss das Vorderrad weg, damit anständig an die oberen Schrauben kommt.
Hinte muss der Auspuff runter (wenn original) und die Abdeckung vom Tankstutzen gelöst werden.
Dauer zwischen 30 Min. und einer Stunde je nach Geschick.
Es kann nur sein dass es keine ABE für dein Modell gibt und es dir deshalb nicht angezeigt wird.
Ob SIP, BGM, Bitubo oder Zelioni ist wurscht, sind zum Teil sogar identische Teile.
Alles besser als Serie und so lange man nicht zu 100% selber definieren kann was oder wohin mal will mit dem Fahrwerk ist es sowieso egal. Weil man blöd gesagt eh keine Ahnung hat. Abgesehen davon glaube ich nicht dass hier jemand im Forum ist der wirklich fundiert alle Hersteller gegeneinander vergleichen kann.
Wäre ja wirtschaftlicher Selbstmord das nur aus Spaß zu machen.
Ich selber bin am MTB sehr Fahrwerksaffin, aber auf der Vespa ist das wegen der limitierenden Technik ungleich schwieriger wirklich etwas dezidiert zu filtern. Zumal die ganzen Dämpfer keine getrennten Kreise für Low und Highspeed Bereich haben. Erst dann wir es wirklich interessant und kann sehr individuell abgestimmt werden.
Ich wollte für meine Frau auch die BGM kaufen, in schwarz schon ewig nicht mehr lieferbar, jetzt sind die Bitubo drinnen. Die stecken auch in den beiden ET4. Die Schalter sind mit BGM bestückt ausser die V56 da werkelt was von Pinasco.
Alle war eine große Verbesserung zum originalen Geraffel! Halten tun auch alle! Ein RMS wurde bei der ET4 meiner Frau defekt und das Gelumpe vom YSS kommt mir nicht mehr an keines meiner Mopeds.
Der Tausch ist locker für jemanden der ein Werkzeug richtig herum halten kann zu machen.
Vorne muss das Vorderrad weg, damit anständig an die oberen Schrauben kommt.
Hinte muss der Auspuff runter (wenn original) und die Abdeckung vom Tankstutzen gelöst werden.
Dauer zwischen 30 Min. und einer Stunde je nach Geschick.
Wär Rechtschreibfähler finted tarf sie behalden!
Meine ET4 als Endlosprojekt -> ET4 Restauration und Tuning
Die Primavera ET3 -> Schaltvespe muss sein
Meine ET4 als Endlosprojekt -> ET4 Restauration und Tuning
Die Primavera ET3 -> Schaltvespe muss sein
-
- Beiträge: 98
- Registriert: Sa 1. Okt 2022, 08:41
- Vespa: 300GTS
- Land: Bayern
- Wohnort: Stallwang/ Landorf
Re: Federbein Fragen
O.k. dann heißts einfach schaun was ma kriegt. Danke sehr