Stärkere Hupe für vespa GTS 300
- MrMirk
- Beiträge: 2054
- Registriert: So 16. Dez 2018, 19:10
- Vespa: GTS 250 2015
- Land: Deutschland
- Wohnort: Leverkusen
Re: Stärkere Hupe für vespa GTS 300
Die orig. Hupe ist doch gut, man muss nur laaaange drücken - dann wird man auch gehört.
lebe dein ändern
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 20. Sep 2021, 07:07
- Vespa: Px200, GTS 300
- Land: Deutschland
Re: Stärkere Hupe für vespa GTS 300
Die orig. Hupe ist doch gut, man muss nur laaaange drücken - dann wird man auch gehört....
Da muss ich widersprechen, das Teil ist sofort rausgefolgen, da hatte meine HPE noch keine 10 kmh auf der Uhr gehabt.

-
- Beiträge: 26
- Registriert: Do 26. Mai 2022, 19:13
- Vespa: GTS 300 HPE S-tech
- Land: Deutschland
- Wohnort: Münster
Re: Stärkere Hupe für vespa GTS 300
Moin zusammen und frohes neues Jahr!
Was empfehlt Ihr als einfache Plug and Play Version mit besserem, lauterem Hupgeräusch für eine 2019 300 HPE - 1:1 Ersatz an der originalen Position, hinter der Kaskade?
Vielen Dank für Tipps!
Was empfehlt Ihr als einfache Plug and Play Version mit besserem, lauterem Hupgeräusch für eine 2019 300 HPE - 1:1 Ersatz an der originalen Position, hinter der Kaskade?
Vielen Dank für Tipps!

-
- Beiträge: 350
- Registriert: Fr 15. Mär 2019, 19:48
- Vespa: GTS 300
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hannover
Re: Stärkere Hupe für vespa GTS 300
Ich habe oben hinter der Kaskade eine zweite Hupe eingebaut und mit der originalen verbunden. Schön laut und schnell eingebaut. Hupe hat 12 euro gekostet.
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Do 26. Mai 2022, 19:13
- Vespa: GTS 300 HPE S-tech
- Land: Deutschland
- Wohnort: Münster
Re: Stärkere Hupe für vespa GTS 300
Und kann mir jemand einen Ersatz für die Originale im 1:1 Austausch empfehlen, die mehr bums hat.?

- Ulljanrich
- Beiträge: 206
- Registriert: So 2. Okt 2016, 14:02
- Vespa: GTS 300 Touring
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schwarzwald
Re: Stärkere Hupe für vespa GTS 300
Ich hab die drin, passt rein, ist laut, ist zugelassen:
https://www.horns24.de/Stebel-TM80-1-MA ... -12V-500Hz
Musst halt sehen, wo sie gerade lieferbar ist...
Ciao
https://www.horns24.de/Stebel-TM80-1-MA ... -12V-500Hz
Musst halt sehen, wo sie gerade lieferbar ist...
Ciao
Festina lente - eile mit Weile.
-
- Beiträge: 509
- Registriert: So 4. Dez 2022, 15:55
- Vespa: gts 300 super 2022
- Land: de-bawue
Re: Stärkere Hupe für vespa GTS 300
ist doch lieferbar
https://www.horns24.de/Stebel-TM80-1-MA ... -12V-500Hz
https://www.horns24.de/Stebel-TM80-1-AC ... -12V-410Hz
https://www.horns24.de/Stebel-TM80-1-AC ... -12V-500Hz
https://www.horns24.de/Stebel-TM80-1-MA ... -12V-410Hz
hier Motorrad Hupen bei horns24
https://www.horns24.de/Stebel-Motorrad
https://www.horns24.de/Stebel-TM80-1-MA ... -12V-500Hz
https://www.horns24.de/Stebel-TM80-1-AC ... -12V-410Hz
https://www.horns24.de/Stebel-TM80-1-AC ... -12V-500Hz
https://www.horns24.de/Stebel-TM80-1-MA ... -12V-410Hz
hier Motorrad Hupen bei horns24
https://www.horns24.de/Stebel-Motorrad
- Ulljanrich
- Beiträge: 206
- Registriert: So 2. Okt 2016, 14:02
- Vespa: GTS 300 Touring
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schwarzwald
Re: Stärkere Hupe für vespa GTS 300
Wenn einem das Chromgeblitze nix ausmacht, kann man die nehmen.
Zwar machen 3 Dezibel den Kohl nicht mehr viel fetter, aber doch deutlich geschmackvoller. Daher würde ich immer zur Magnum Variante greifen.
Die sitzt dann zwar satt unter der Kaskade. Passt aber technisch und elektrisch Plug and Play.
Ob das bei den 2023er Modellen passt, um die sich gefühlt die meisten Beiträge derzeit drehen, kann ich nicht sagen, bei meinem 2014 Facelift Modell geht es leicht, spätestens wenn man die Halterung der Werkshupe abschraubt. Die Stebel sitzt dann snugfit unter der Kaskade, ohne Verschraubung, rüttelfest und sicher.
Ciao
Zwar machen 3 Dezibel den Kohl nicht mehr viel fetter, aber doch deutlich geschmackvoller. Daher würde ich immer zur Magnum Variante greifen.
Die sitzt dann zwar satt unter der Kaskade. Passt aber technisch und elektrisch Plug and Play.
Ob das bei den 2023er Modellen passt, um die sich gefühlt die meisten Beiträge derzeit drehen, kann ich nicht sagen, bei meinem 2014 Facelift Modell geht es leicht, spätestens wenn man die Halterung der Werkshupe abschraubt. Die Stebel sitzt dann snugfit unter der Kaskade, ohne Verschraubung, rüttelfest und sicher.
Ciao
Festina lente - eile mit Weile.
- derLimburger
- Beiträge: 9947
- Registriert: So 13. Sep 2009, 09:59
- Vespa: 2 x gts300 + PAV41
- Land: NASSOVIA
- Wohnort: nomen est omen
Re: Stärkere Hupe für vespa GTS 300
Hat das schon jemand bei einer 2019er 300 HPE gemacht ?Ulljanrich hat geschrieben: ↑Fr 6. Jan 2023, 21:56Wenn einem das Chromgeblitze nix ausmacht, kann man die nehmen.
Zwar machen 3 Dezibel den Kohl nicht mehr viel fetter, aber doch deutlich geschmackvoller. Daher würde ich immer zur Magnum Variante greifen.
Die sitzt dann zwar satt unter der Kaskade. Passt aber technisch und elektrisch Plug and Play.
Ob das bei den 2023er Modellen passt, um die sich gefühlt die meisten Beiträge derzeit drehen, kann ich nicht sagen, bei meinem 2014 Facelift Modell geht es leicht, spätestens wenn man die Halterung der Werkshupe abschraubt. Die Stebel sitzt dann snugfit unter der Kaskade, ohne Verschraubung, rüttelfest und sicher.
Ciao
<><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><>
Das Internet ist ein großer Spucknapf
Nassau, kein schöner Land !
MidsummerVespaDays 2014 : Das Video und Bilder
Männer-Urlaub in den Cevennen
Goldener Oktober in den Vogesen
Das Internet ist ein großer Spucknapf

MidsummerVespaDays 2014 : Das Video und Bilder
Männer-Urlaub in den Cevennen
Goldener Oktober in den Vogesen
- Vespaforfun
- Beiträge: 2172
- Registriert: Mi 17. Apr 2019, 19:10
- Vespa: GTS300HPE "notte"
- Land: warm und trocken..
Re: Stärkere Hupe für vespa GTS 300
Für alle die schon immer mal etwas über Schall, Lautstärke und Empfinden wissen wollten ist dies vielleicht ganz interessant:
https://www.akustikform.ch/raumakustik/dezibel-skala
https://www.akustikform.ch/raumakustik/dezibel-skala
..politische Botschaften, gleich welcher Art, haben in einem technischen Forum nichts zu suchen!
- corsahunter
- Beiträge: 123
- Registriert: Mo 5. Mär 2018, 21:19
- Vespa: GTS 300
- Land: Deutschland
Re: Stärkere Hupe für vespa GTS 300
Die Hupe Stebel TM80/1 MAGNUM BLACK 12V 410Hz hatte ich an meiner 2017er EU4 verbaut, das war mit bisserl Gefummel ganz gut mittels Halter machbar.
Dann aber mitverkauft.
Für die 21er HPE hab ich dann die gleiche wieder gekauft, der Einbau war allerdings Tricky, da die Kaskade anders ist.
Platz für den Halter ist schlichtweg keiner.
Daher wird sie quasi nur "reingelegt" (hinter der Kaskade) und angeklemmt. Wenn die Kaskade wieder draufkommt, passt das genau so, dass nix mehr wackelt.
Nicht die schönste Lösung, aber geht.
Wenn jemand ne andere Lösung gefunden hat, auch gerne.
Dann aber mitverkauft.
Für die 21er HPE hab ich dann die gleiche wieder gekauft, der Einbau war allerdings Tricky, da die Kaskade anders ist.
Platz für den Halter ist schlichtweg keiner.
Daher wird sie quasi nur "reingelegt" (hinter der Kaskade) und angeklemmt. Wenn die Kaskade wieder draufkommt, passt das genau so, dass nix mehr wackelt.
Nicht die schönste Lösung, aber geht.
Wenn jemand ne andere Lösung gefunden hat, auch gerne.
- TierparkT0ni
- Beiträge: 203
- Registriert: Mo 20. Mai 2013, 14:54
- Vespa: GTS 300 Euro3 (´16)
- Land: Deutschland
Re: Stärkere Hupe für vespa GTS 300
Ich habe mir die Hella eingebaut. Trötet deutlich lauter und zugelassen.
https://amzn.eu/d/64dkimN
https://amzn.eu/d/64dkimN

- DorfGuerilla
- Beiträge: 1495
- Registriert: Di 12. Apr 2011, 15:41
- Vespa: GTS 125 Touring ABS
- Land: Germany
- Wohnort: Nähe BAB-Dreieck Walsrode
- Kontaktdaten:
Re: Stärkere Hupe für vespa GTS 300
Danke für den Tipp, ich habe mir die Hella daraufhin auch gekauft.TierparkT0ni hat geschrieben: ↑Do 23. Feb 2023, 09:08Ich habe mir die Hella eingebaut. Trötet deutlich lauter und zugelassen.
Hier ein Größenvergleich zwischen Original- und Hella-Hupe :

Die Hella hat einen größeren Schraubendurchmesser. Man muss das Distanzstück in der Gummiaufhängung herausnehmen, dann passt sie hinein. Außerdem muss man den Blechwinkel, an dem die Hupe in der GTS befestigt ist, etwas nach hinten biegen, damit die Hupe Platz findet.

Der Einbau selbst ist in wenigen Minuten erledigt, und quasi Plug&Play. Dann kam die große Enttäuschung: Statt eines klaren, kräftigen Tons, gab sie nur ein schnarrendes Krächzen von sich, fast wie die Hupe eines Oldtimers. Also Hupe wieder ausgebaut und die Originalhupe lose (ohne Einbaus) angeschlossen. Zum Vergleich auf gleichem Weg eine aus Indien mitgebrachte Hupe angeschlossen und fast rückwärts gegen die Garagenwand geflogen. Niemand baut so laute Hupen wie die Inder! Jetzt wollte ich es wissen und habe die Hella auch nur lose an die Kabel gehängt: Lauter, klarer Ton!
Nun habe ich die Hella wieder ordentlich eingebaut und das Schnarren war wieder da. Kurz: Die Hupe muss absolut berührungsfrei eingebaut sein, damit sie wie vorgesehen klingt. Ich habe also den Haltewinkel entsprechend zurechtgebogen und nun ist die Hella Hupe klar und laut zu hören, so, wie ich es erwartet hatte. Der Platz reicht völlig aus, sogar bei meiner Touring, die oberhalb der Hupe noch die Befestigung für den Gepäckträger hat. Zur Lautstärke: Angegeben ist die Hella mit 113 dB, was schon ganz ordentlich ist. Im Vergleich zur Originalhupe wirkt sie deutlich lauter und durchsetzungsstärker.

Guerillero Caffinero
Mein neuer Roman:“Mein unfassbarer Sommer in Sitebüttel" – Kann eine alte Vespa eine Zeitmaschine sein?
Weitere Bücher von mir:
"Der Käsesturm" – Bizarres Treiben im Hamburger Großmarkt.
"Bangkok Oneway" – Drei ältere Damen erleben Abenteuer in der thailändischen Metropole.
"Flugangst … und weitere amüsante Kurzgeschichten"
Mein neuer Roman:“Mein unfassbarer Sommer in Sitebüttel" – Kann eine alte Vespa eine Zeitmaschine sein?
Weitere Bücher von mir:
"Der Käsesturm" – Bizarres Treiben im Hamburger Großmarkt.
"Bangkok Oneway" – Drei ältere Damen erleben Abenteuer in der thailändischen Metropole.
"Flugangst … und weitere amüsante Kurzgeschichten"
- Spirit64
- Beiträge: 253
- Registriert: Mi 26. Sep 2012, 12:47
- Vespa: GTS 300 Super Sport
- Land: Taka-Tuka-Land
Re: Stärkere Hupe für vespa GTS 300
Die Lösung ist nicht der berührungsfreie Einbau, sondern das die Hupe in der Aufnahmebefestigung beweglich / flexibel gelagert wird und der ganze Hupenkörper frei vibrieren kann, nur so kann sich der Ton entfalten. Deshalb ja bei der Originalhupe die Gummilagerung (die man deshalb nicht entfernen kann / sollte) in der Aufnahme, nur so hupt es überhaupt "frei". Klar, dass die Hupe on top auch nirgendwo anstoßen darf damit sich der Ton überhaupt entwickeln kann.DorfGuerilla hat geschrieben: ↑So 5. Mär 2023, 12:03Kurz: Die Hupe muss absolut berührungsfrei eingebaut sein, damit sie wie vorgesehen klingt. Ich habe also den Haltewinkel entsprechend zurechtgebogen und nun ist die Hella Hupe klar und laut zu hören, so, wie ich es erwartet hatte.
Habe auch die Hella montiert, habe dann die originale Halterung durch ein dünnes Federblech ersetzt, so dass Hupe inkl. dem Blech flexibel sind und zusammen vibrieren können - es hupt! Et voila!