Newby hat Fragen zur 300er
-
- Beiträge: 2151
- Registriert: Di 9. Jun 2020, 01:19
- Vespa: GTS 300 & PX 125
- Land: Deutschland
- Wohnort: Taunus
Re: Newby hat Fragen zur 300er
Ich wüsste nicht, wo man einen Spanngurt unten an der Gabel sicher befestigen könnte (und dabei das Rad drehbar bleibt) und zudem würde man den beim Versuch den oben am Lenker zu befestigen, den gezwungener Weise über den Lack führen müssen.
Die aktuelle GTS 300 ist bis Oberkante Scheinwerfer (höchster Punkt) 1190mm hoch.
Die aktuelle GTV 300 ist bis Oberkannte Windschild (höchster Punkt) 1170mm hoch, also 2cm niedriger als die GTS. Das Windschild ist relativ einfach demontierbar, ich habe keine Ahnung, aber damit ließe sich ggf. noch 1-2cm gewinnen.
Die sonstigen Abmessungen 1975mm Länge GTV (GTS 1980mm), 775mm Breite am Lenker GTV (795mm GTS) und das Gewicht von 163kg passen aber?
Die aktuelle GTS 300 ist bis Oberkante Scheinwerfer (höchster Punkt) 1190mm hoch.
Die aktuelle GTV 300 ist bis Oberkannte Windschild (höchster Punkt) 1170mm hoch, also 2cm niedriger als die GTS. Das Windschild ist relativ einfach demontierbar, ich habe keine Ahnung, aber damit ließe sich ggf. noch 1-2cm gewinnen.
Die sonstigen Abmessungen 1975mm Länge GTV (GTS 1980mm), 775mm Breite am Lenker GTV (795mm GTS) und das Gewicht von 163kg passen aber?
Zuletzt geändert von megafoxx am Mo 20. Nov 2023, 16:30, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1036
- Registriert: So 8. Nov 2020, 22:59
- Vespa: LX 50 LX 125 PX 150
- Land: Österreich
Re: Newby hat Fragen zur 300er
Gibt auch so Träger-Konstruktionen für die Anhängevorrichtung.
https://www.fritz-berger.at/artikel/lin ... B1EALw_wcB
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Do 12. Okt 2023, 23:18
- Vespa: GTS
- Land: Deutschland
Re: Newby hat Fragen zur 300er
Moin, weil die Frage noch im Raum steht - ein Umbau auf 13 Zoll bringt in der Höhe nochmal 1cm mehr.




-
- Beiträge: 1785
- Registriert: Do 18. Okt 2012, 08:45
- Vespa: GTS 300 RS
- Land: Österreich
Re: Newby hat Fragen zur 300er
Bei Spanngurt über Lack würde ich ein paar Schichten Frischhaltefolie dazwischen geben. So ne Rolle kann man immer mitführen und Frischhaltefolie klebt eh an allem von selbst und verrutscht nicht.
-
- Beiträge: 634
- Registriert: Fr 12. Mai 2017, 11:04
- Vespa: GTS300/PX150
- Land: Deutschland
Re: Newby hat Fragen zur 300er
Auch ich Rätsel wie genau die Vespa verladen werden soll. Kannst Du mal Bilder einstellen, das hilft fürs Verständnis ?!
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Fr 12. Mai 2023, 00:37
- Vespa: GTS 125 i.e. Super
- Land: Österreich
Re: Newby hat Fragen zur 300er
Eine Primavera hätte sogar nur 1150 mm. Die gäbe es als 150er. Du hättest zwar das schöne Vespa Design aber ich kann dich auch gut verstehen, wenn das nur ein schwacher Trost ist und einer der Gründe für den Wechsel eben die deutliche Mehrleistung zur vorhanden Piaggio ist.
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Fr 12. Mai 2023, 00:37
- Vespa: GTS 125 i.e. Super
- Land: Österreich
Re: Newby hat Fragen zur 300er
So wie ich das verstanden habe, ist es da drinnen zu niedrig.

Zuletzt geändert von Jiggler am Mo 20. Nov 2023, 18:39, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 634
- Registriert: Fr 12. Mai 2017, 11:04
- Vespa: GTS300/PX150
- Land: Deutschland
Re: Newby hat Fragen zur 300er
Jiggler danke für den ersten Eindruck. Der Liberty ist ja eher ein Roller mit großen Rädern; da bin ich mal gespannt auf Live Bilder.
-
- Beiträge: 2151
- Registriert: Di 9. Jun 2020, 01:19
- Vespa: GTS 300 & PX 125
- Land: Deutschland
- Wohnort: Taunus
Re: Newby hat Fragen zur 300er
Das Bild oben zeigt eine eher kleine (niedrige) Heckgarage, je nach Wohnmobil sind die durchaus größer, aber GTS/GTV werden in diesen Breitengraden eher schon schwierig. Neben der Höhe ist oftmals auch das Gewicht ein limitierender Faktor.
Mein Händler verkauft daher viele Primavera als 150er an Camper die zwar einen Motorradführerschein haben, aber eben die GTS nicht ins WoMo kriegen.
Die Räder der Piaggio Liberty sind zwar mit 16 Zoll vorne und 14 Zoll hinten größer als bei den Vespa mit 12 Zoll, jedoch ist die Oberkante des Scheinwerfers mit 1100mm 50mm niedriger als die PV, 70mm niedriger als die GTV (und Sprint) und satte 90mm niedriger als die GTS.
- DJ WOLF
- Beiträge: 14643
- Registriert: Sa 30. Jan 2010, 03:18
- Vespa: 2x GTS 300 HPE
- Land: Österreich
- Wohnort: Graz, Wien
Re: Newby hat Fragen zur 300er
wenn ein anhänger keine option ist, dann vielleicht ein größeres wohnmobil 
https://camperstyle.at/10-luxus-wohnmobile/
https://camperstyle.at/10-luxus-wohnmobile/
-
- Beiträge: 2617
- Registriert: Mi 4. Apr 2012, 22:01
- Vespa: PX 200
- Land: Deutschland
-
- Beiträge: 381
- Registriert: So 28. Aug 2022, 08:21
- Vespa: GTS 300ie SuperSport
- Land: Pfalz
- Wohnort: Gelobtes Land
Re: Newby hat Fragen zur 300er
Liberty behalten, wenn sie passt
Interpunktion und Orthografie meiner Beiträge sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist keineswegs beabsichtigt!
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Mi 21. Jun 2023, 14:51
- Vespa: GTS300
- Land: Deitschland
Re: Newby hat Fragen zur 300er
Hallo
Ich finde den Ansatz mit dem Spannen gar nicht schlecht.
Wäre es nicht mit ordentlicher Schlosserarbeit möglich eine art Öse oder Verankerung an der oberen und unteren Halterung/Verschraubung des Federbeins zu verschrauben?
Das wir zwar friemelig aber daran angesetzt müsste sich doch das komplette Federbein zusammenziehen lassen.
Klar umständlich ist sowas aber als Camper der auf Reisen ist nimmt man schon mal etwas umständliche lösungen in kauf.
Gruß
Hartmut
Hier kann man die Verschraubungen gut sehen
https://youtu.be/-zdnqCW_p9E?feature=shared
Ich finde den Ansatz mit dem Spannen gar nicht schlecht.
Wäre es nicht mit ordentlicher Schlosserarbeit möglich eine art Öse oder Verankerung an der oberen und unteren Halterung/Verschraubung des Federbeins zu verschrauben?
Das wir zwar friemelig aber daran angesetzt müsste sich doch das komplette Federbein zusammenziehen lassen.
Klar umständlich ist sowas aber als Camper der auf Reisen ist nimmt man schon mal etwas umständliche lösungen in kauf.
Gruß
Hartmut
Hier kann man die Verschraubungen gut sehen
https://youtu.be/-zdnqCW_p9E?feature=shared
-
- Beiträge: 2151
- Registriert: Di 9. Jun 2020, 01:19
- Vespa: GTS 300 & PX 125
- Land: Deutschland
- Wohnort: Taunus
Re: Newby hat Fragen zur 300er
Es geht um das vordere Federbein, nicht die hinteren beiden Federbeine…Laute hat geschrieben: ↑Mo 20. Nov 2023, 23:01Hallo
Ich finde den Ansatz mit dem Spannen gar nicht schlecht.
Wäre es nicht mit ordentlicher Schlosserarbeit möglich eine art Öse oder Verankerung an der oberen und unteren Halterung/Verschraubung des Federbeins zu verschrauben?
Das wir zwar friemelig aber daran angesetzt müsste sich doch das komplette Federbein zusammenziehen lassen.
Klar umständlich ist sowas aber als Camper der auf Reisen ist nimmt man schon mal etwas umständliche lösungen in kauf.
Gruß
Hartmut
Hier kann man die Verschraubungen gut sehen
https://youtu.be/-zdnqCW_p9E?feature=shared
-
- Beiträge: 7
- Registriert: So 19. Nov 2023, 23:36
- Vespa: 300 GTS
- Land: Deutschland
Re: Newby hat Fragen zur 300er
Alter Verwalter, da ist man mal ein paar Stunden unterwegs und schaut wieder rein
was für ein Feedback - Geiles Forum hier
.
Erst einmal DANKE SCHÖN für die vielen Antworten und ja ich denke ich muß erst nocheinmmal messen, wenn wir das Wohnmobil, vielleicht Ende der Woche, vom Schiff zurück haben. Ich denke, Innen in der Garage wird es passen, die Engstelle ist die Ladetür, wobei zuerst das Vorderrad reingeht und ca 3cm absinkt ud dann der Lenker mit dem Rest nachkommt.
Das ist schon in etwa wie oben im Bild mit einer klappnaren Alurampe. Dioe Liberty hab eich immer so reingeschioben, das ich gar nicht weiß wieviel Platz noch über dem Lenker war, aber da war noch was, vielleicht reicht es ja doch
Eine 150er ist definitiv kene Option, sorry 
Neues Wohnmobil - tolle Idee, aber erst mal sehen wie unseres nach weiteren 25.000km in Mittel und Nordamerika aussieht. 30k Südamerika haben wir schon hiner uns. Größer aber bestimmt nicht.
Danke Euch - tolles Forum!
Gruß aus Mexico
Erst einmal DANKE SCHÖN für die vielen Antworten und ja ich denke ich muß erst nocheinmmal messen, wenn wir das Wohnmobil, vielleicht Ende der Woche, vom Schiff zurück haben. Ich denke, Innen in der Garage wird es passen, die Engstelle ist die Ladetür, wobei zuerst das Vorderrad reingeht und ca 3cm absinkt ud dann der Lenker mit dem Rest nachkommt.
Das ist schon in etwa wie oben im Bild mit einer klappnaren Alurampe. Dioe Liberty hab eich immer so reingeschioben, das ich gar nicht weiß wieviel Platz noch über dem Lenker war, aber da war noch was, vielleicht reicht es ja doch
Neues Wohnmobil - tolle Idee, aber erst mal sehen wie unseres nach weiteren 25.000km in Mittel und Nordamerika aussieht. 30k Südamerika haben wir schon hiner uns. Größer aber bestimmt nicht.
Danke Euch - tolles Forum!
Gruß aus Mexico