Lenkkopflager
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 8. Sep 2022, 19:01
- Vespa: ET4
- Land: Deutschland
Lenkkopflager
Hallo liebe Vespagemeinde,
ich bin neu hier und das ist mein erster Post.
Seit letztem Jahr habe ich eine GT125 L, Bj.: 2003.
Kürzlich habe ich mir eine neue Gabel (SIP) bestellt und festgestellt, daß man die untere Lenkkopflagerschale nicht so einfach, mal eben umbauen kann (von der alten, auf die neue Gabel).
Da braucht es offensichtlich einen Abzieher.
Hat jemand Erfahrung mit diesem Thema, gibt es Alternativen zum Abzieher?
Freue mich auf Antworten.
Rubinator
ich bin neu hier und das ist mein erster Post.
Seit letztem Jahr habe ich eine GT125 L, Bj.: 2003.
Kürzlich habe ich mir eine neue Gabel (SIP) bestellt und festgestellt, daß man die untere Lenkkopflagerschale nicht so einfach, mal eben umbauen kann (von der alten, auf die neue Gabel).
Da braucht es offensichtlich einen Abzieher.
Hat jemand Erfahrung mit diesem Thema, gibt es Alternativen zum Abzieher?
Freue mich auf Antworten.
Rubinator
-
- Beiträge: 8205
- Registriert: Do 22. Okt 2009, 22:16
- Vespa: T5
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Lenkkopflager
man kann sie problemlos mit nem breiten Meißel nach obentreiben...
leider geht dabei meist das Staubschutzblech übern Jordan...
ich habe komplette Lenklagersätze lagernd...kann Dir aber auch Einzelteile liefern
Rita
leider geht dabei meist das Staubschutzblech übern Jordan...
ich habe komplette Lenklagersätze lagernd...kann Dir aber auch Einzelteile liefern
Rita
- grueni66
- Beiträge: 1550
- Registriert: Mi 17. Nov 2010, 11:44
- Vespa: GTS 300SS
- Land: Österreich
- Wohnort: Graz
Re: Lenkkopflager
wenn das Lager aus 2003 ist würde ich es auf jeden Fall erneuern!
-| Stats zum Vespa Tag Graz |-
-
- Beiträge: 8205
- Registriert: Do 22. Okt 2009, 22:16
- Vespa: T5
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Lenkkopflager
warum wurde die Gabel überhaupt gewechselt??
krumm durch Unfall??
dann brauchts auf jeden Fall neue Lenklager
Rita
krumm durch Unfall??
dann brauchts auf jeden Fall neue Lenklager
Rita
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 8. Sep 2022, 19:01
- Vespa: ET4
- Land: Deutschland
Re: Lenkkopflager
Hallo Rita,
ich denke, durch Unfall des Vorbesitzers.
Wie bekomme ich das neue Lager, bzw. die Lagerschale auf die neue Gabel drauf?
Braucht escdafür ein Spezialwerkzeug?
Rubinator
ich denke, durch Unfall des Vorbesitzers.
Wie bekomme ich das neue Lager, bzw. die Lagerschale auf die neue Gabel drauf?
Braucht escdafür ein Spezialwerkzeug?
Rubinator
-
- Beiträge: 8205
- Registriert: Do 22. Okt 2009, 22:16
- Vespa: T5
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Lenkkopflager
bissl warmmachen (z.B. Heißluftfön oder in ne Tasse Heißwasser legen)
und mit einem Stück Rohr aufschieben...
oder mit einem stumpfen breiten Meißel ringsum klopfen
Rita
und mit einem Stück Rohr aufschieben...
oder mit einem stumpfen breiten Meißel ringsum klopfen
Rita
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 8. Sep 2022, 19:01
- Vespa: ET4
- Land: Deutschland
Re: Lenkkopflage
:Vielen Dank für die hilfreichen Infos.
Rubinator
Rubinator
- Forio
- Beiträge: 1719
- Registriert: Do 6. Mär 2014, 21:35
- Vespa: PX125, 200, GTS 300
- Land: zw. Himmel un Äd
- Wohnort: CGN
Re: Lenkkopflager
Hallo zusammen.
Ich häng mich hier mal an euer Thema dran, weil ihr mit meiner Frage hier wohl unweigerlich konfrontiert seid.
Es ist mir gesagt worden, dass im Herstellerwerk bei der Lagerfettung massiv gespart würde, sozusagen fast trocken verbaut wird. Wie sah‘s bei dir aus und was weiß Rita dazu vllt zu sagen.
Meinen Dank im Voraus.
Ich häng mich hier mal an euer Thema dran, weil ihr mit meiner Frage hier wohl unweigerlich konfrontiert seid.
Es ist mir gesagt worden, dass im Herstellerwerk bei der Lagerfettung massiv gespart würde, sozusagen fast trocken verbaut wird. Wie sah‘s bei dir aus und was weiß Rita dazu vllt zu sagen.
Meinen Dank im Voraus.
Glückauf und allzeit knitterfreie Fahrt
Michael, der PXte

Jeden Mittwoch um 18:00 kleines Treffen in Niederdollendorf an der Fähre.

Michael, der PXte


Jeden Mittwoch um 18:00 kleines Treffen in Niederdollendorf an der Fähre.

-
- Beiträge: 8205
- Registriert: Do 22. Okt 2009, 22:16
- Vespa: T5
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Lenkkopflager
ich kann dazu sagen, daß bei älteren Rollern das verwendete weiße Fett (speziell nach längerer Standzeit) gerne verharzt/verklebt und dann die Kugeln nicht mehr rollen....
oft hilfts, die Gabel bissl abzusenken, sauberzumachen und neu zu fetten....aber manchmal hats dann schon Rastpunkte und das Lager muß neu....
deshalb habe ich immer Lenklagersätze vorrätig...
wenn ich Wartungsarbeiten am Roller mache und das obere Lenklager zugängig ist....zB.wenn wegen Lampenwechsel oder Bremsflüssigkeitswechsel Lenker geöffnet....kriegts Lager im Vorbeigehen bissl Schmierstoff
Rita
oft hilfts, die Gabel bissl abzusenken, sauberzumachen und neu zu fetten....aber manchmal hats dann schon Rastpunkte und das Lager muß neu....
deshalb habe ich immer Lenklagersätze vorrätig...
wenn ich Wartungsarbeiten am Roller mache und das obere Lenklager zugängig ist....zB.wenn wegen Lampenwechsel oder Bremsflüssigkeitswechsel Lenker geöffnet....kriegts Lager im Vorbeigehen bissl Schmierstoff
Rita
- alu68
- Beiträge: 1466
- Registriert: So 30. Dez 2012, 00:30
- Vespa: LX, PK, ET, PX, GT
- Land: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Lenkkopflager
Genauso macht es der Schrauber meines Freudlichen auch.
Wann immer es geht, wird das obere Lenkkopflager etwas nachgeschmiert.
Wann immer es geht, wird das obere Lenkkopflager etwas nachgeschmiert.
-
- Beiträge: 8205
- Registriert: Do 22. Okt 2009, 22:16
- Vespa: T5
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Lenkkopflager
nachdem ich seit nunmehr fast 50 Jahren mit KFZ zu tun habe und seit knapp 48 Jahren mit Vespa meine Brötchen verdiene.....
habe ich manchen trick entwickelt und manche wartungsschritte gehen nahezu automatisch...
Rita
habe ich manchen trick entwickelt und manche wartungsschritte gehen nahezu automatisch...
Rita