Reifenwechsel GTS
- Tom-Tiger
- Beiträge: 664
- Registriert: So 1. Sep 2013, 18:16
- Vespa: 125 GTS SS +V50(125)
- Land: Deutschland
- Wohnort: Nürnberg
Re: Reifenwechsel GTS
Also jeder Motoradhändler kann für wenig Geld einen Reifen aufziehen, warum Man da zum Reifenhändler Auto anfragt bleibt mir ein Rätsel.Selber aufziehen erfordert schon einige Mühe und Gerätschaft, Reifen sitzen schon recht straff.
- schmoelzer
- Beiträge: 1883
- Registriert: So 8. Jun 2014, 19:52
- Vespa: GTS 300, Sprint Velo
- Land: Thüringen
- Wohnort: Erfurt
- Kontaktdaten:
Re: Reifenwechsel GTS
Aber nicht jeder Motorradhändler kann auch ein Vespa Rad wuchten oder will das tun.
Im Prinzip ist es natürlich egal, Hauptsache man findet jemand, der es tut und das stellt sicher kein unlösbares Problem dar.
Grüße
Martin
Im Prinzip ist es natürlich egal, Hauptsache man findet jemand, der es tut und das stellt sicher kein unlösbares Problem dar.


Grüße
Martin
-
- Beiträge: 351
- Registriert: Mi 14. Mai 2014, 00:20
- Vespa: P80X, PK125, GTS300
- Land: Deutschland
- Wohnort: Freising
Re: Reifenwechsel GTS
Danke dir für den guten Vorschlag mit dem ich auch was anfangen kann.
Dann rufe ich da mal an.
Thomas
Dann rufe ich da mal an.
Thomas
Moppedisti hat geschrieben: ↑Mo 10. Mai 2021, 17:16Ich lasse alle Motorradreifen (letztes Jahr auch mal einen von ner 300er Vespa) bei Reifen Föhringer in Moosinning, Münchner Str. 3 montieren. Der Inhaber, Markus Föhringer ist schwer in Ordnung. Kannst nach Absprache den gekauften Reifen zu ihm liefern lassen. Das ausgebaute Rad hinbringen und am nächsten Tag wieder abholen. Deine Anfahrt von Freising dürfte auch nicht weiter sein wie meine aus Unterschleißheim
Gruß
-
- Beiträge: 351
- Registriert: Mi 14. Mai 2014, 00:20
- Vespa: P80X, PK125, GTS300
- Land: Deutschland
- Wohnort: Freising
Re: Reifenwechsel GTS
Hi Peter,
ich weiß nicht mal nicht wovon du sprichst, geschweige denn wie ich sowas zusammenlöten soll
Bin leider nicht als Eisenbieger auf die Welt gekommen, sondern habe meine Stärken eher in der Kopfarbeit und am PC.
Thomas
ich weiß nicht mal nicht wovon du sprichst, geschweige denn wie ich sowas zusammenlöten soll

Bin leider nicht als Eisenbieger auf die Welt gekommen, sondern habe meine Stärken eher in der Kopfarbeit und am PC.
Thomas
peter63 hat geschrieben: ↑Mo 10. Mai 2021, 19:41Selbst ist der Mann,Wuchtblock kaufen ( muss kein Profigerät sein,passenden Adapter für die Felge und ne 20er Welle.Ist alles kein Hexenwerk.![]()
Adapter: https://www.telefix-products.de/294-gts-125-300-felge
Welle: https://www.telefix-products.de/fuer-re ... 90-mm.html
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Di 24. Aug 2021, 21:39
- Vespa: GTS 300
- Land: Deutschland
Re: Reifenwechsel GTS
Ich war das Thema leidig. War beim dritten Reifenhändler. Keiner konnte meinen Hinterradreifen auswuchten. Ich habe mich deshalb entschieden das Auswuchten selbst zu machen und habe mir bei Racefoxx eine Wuchtbock Achse f. Einarmschwingen Räder (49,-- €) geholt. Hat einwandfrei auf einem handelsüblichem Wuchtbock funktioniert.
-
- Beiträge: 509
- Registriert: So 4. Dez 2022, 15:55
- Vespa: gts 300 super 2022
- Land: de-bawue
Re: Reifenwechsel GTS
in den 90ern habe ich bei einem großen Reifendienst für mein Motorrad vorne den Reifen wechseln lassen.
Es war ein neuer Mitbürger
1) er hat ewig mit Montierhebel und Wuchtbock gebraucht bis er der Meinung war, dass das jetzt alles passt
2) die Laufrichtung war verkehrt, habe ich erst zuhause beim Einbau gemerkt und der neue Schlauch war hinüber
nochmal angerufen, nochmal mit Fahrrad die 19“ Felge samt Reifen hingebracht
ein älterer Mitarbeiter hat dem neuen Mitbürger erklärt und gezeugt, dass man das mit Maschinen alles in ein paar Minuten fertig ist
Moral von der Geschichte, seither weiß ich halbwegs wie man mit Wuchtbock auswuchtet und es lediglich darum geht den schwersten Punkt zu finden und gegenüber mit Gewichten auszugleichen bis es „rund“ läuft
Danach bin ich nur noch zu einem Reifenhändler, der sich mit Motorradreifen auskennt.
Gleiches werde ich mit der GTS 300 machen wenn Reufenwechsel ansteht oder selbst Hand anlegen.
Es war ein neuer Mitbürger
1) er hat ewig mit Montierhebel und Wuchtbock gebraucht bis er der Meinung war, dass das jetzt alles passt
2) die Laufrichtung war verkehrt, habe ich erst zuhause beim Einbau gemerkt und der neue Schlauch war hinüber
nochmal angerufen, nochmal mit Fahrrad die 19“ Felge samt Reifen hingebracht
ein älterer Mitarbeiter hat dem neuen Mitbürger erklärt und gezeugt, dass man das mit Maschinen alles in ein paar Minuten fertig ist
Moral von der Geschichte, seither weiß ich halbwegs wie man mit Wuchtbock auswuchtet und es lediglich darum geht den schwersten Punkt zu finden und gegenüber mit Gewichten auszugleichen bis es „rund“ läuft
Danach bin ich nur noch zu einem Reifenhändler, der sich mit Motorradreifen auskennt.
Gleiches werde ich mit der GTS 300 machen wenn Reufenwechsel ansteht oder selbst Hand anlegen.
- UnterfrankenRoller
- Beiträge: 81
- Registriert: So 10. Mai 2015, 10:49
- Vespa: GTS 300 HPE Supertec
- Land: Deutschland
Re: Reifenwechsel GTS
Servus zusammen,
gebe den Kollegen "Vespaforfun" Recht.
12" Vespa oder Rollerräder sind nicht ohne.
Vereinskollege hat bei einer bekannten "Auto-Reparatur Kette" sein GTS Rad zum Wuchten gebracht.
War im Nachgang noch dreimal zum (Nach) Wuchten dort - eine Katastrophe!!
Letztendlich telefoniert, einen zuverlässigen Reifenhändler gefunden und alles gut.
gebe den Kollegen "Vespaforfun" Recht.
12" Vespa oder Rollerräder sind nicht ohne.
Vereinskollege hat bei einer bekannten "Auto-Reparatur Kette" sein GTS Rad zum Wuchten gebracht.
War im Nachgang noch dreimal zum (Nach) Wuchten dort - eine Katastrophe!!
Letztendlich telefoniert, einen zuverlässigen Reifenhändler gefunden und alles gut.
[url]htpps://www.vespaclubwuerzburg.de[/url]