Moin. Bei meiner ET4 habe ich den Vergaser im Ultraschallbad reinigen lassen und dann mit einem neuen Dichtungssatz zusammengebaut. Wenn der Motor warmgelaufen ist, läuft das Teil echt super, Leerlaufdrehzahl bei 1600 Umdrehungen, CO bei 3,6.
Nun der Kaltstart. 2—3 mal am Gasgriff gedreht und der Motor springt sofort an. Die Drehzahl geht dann aber auf ca 5000 Umdrehungen hoch, solange bis der EChoke ausgefahren ist. Danach ist die Drehzahl wieder bei 1600 Umdrehungen.
Mein Nachbar hat eine identische ET 4, dort geht die Drehzahl zwar auch nach dem Kaltstart hoch, aber bei weitem nicht so hoch wie bei meiner ET.
EChoke ist neu von SIP.
Hat jemand eine Idee warum das Teil so hochläuft?
Kaltstartdrehzahl hoch
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Di 4. Jul 2023, 14:36
- Vespa: ET 4
- Land: Deutschland
- Wohnort: Osterrönfeld
- mikesch
- Beiträge: 10090
- Registriert: Mo 7. Sep 2015, 17:41
- Vespa: ET4 M04
- Land: GER/NRW/OWL
- Wohnort: Warburg
Re: Kaltstartdrehzahl hoch
Beim Mikuni kommt folgende Ursache in Frage:
Ich tippe das die Teile der Leerlaufgemischschraube in der falschen Reihenfolge zusammengebaut wurden.
Der Motor bekommt so versteckte Falschluft.
Auf die herausgedrehte Leerlaufgemischschraube Teile in folgender Reihenfolge aufstecken: Feder-Scheibe-Dichtring.
Dann das Ganze vorsichtig bis Anschlag eindrehen und wieder 2,5 U herausdrehen.
Motor warm fahren und Leerlaufgemischschraube auf höchst erreichbare Drehzahl stellen.
Leerlaufdrehzahl ggf. mit Standgasschraube wieder auf Standartdrehzahl absenken.
Nicht zu hoch damit die Motorbremse bei Gaswegnahme gut funktioniert.
Viel Erfolg und berichte.
Ich tippe das die Teile der Leerlaufgemischschraube in der falschen Reihenfolge zusammengebaut wurden.
Der Motor bekommt so versteckte Falschluft.
Auf die herausgedrehte Leerlaufgemischschraube Teile in folgender Reihenfolge aufstecken: Feder-Scheibe-Dichtring.
Dann das Ganze vorsichtig bis Anschlag eindrehen und wieder 2,5 U herausdrehen.
Motor warm fahren und Leerlaufgemischschraube auf höchst erreichbare Drehzahl stellen.
Leerlaufdrehzahl ggf. mit Standgasschraube wieder auf Standartdrehzahl absenken.
Nicht zu hoch damit die Motorbremse bei Gaswegnahme gut funktioniert.
Viel Erfolg und berichte.
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Di 4. Jul 2023, 14:36
- Vespa: ET 4
- Land: Deutschland
- Wohnort: Osterrönfeld
Re: Kaltstartdrehzahl hoch
Moin Mikesch. Problem ist gelöst. Es war der neue EChoke von SIP. Ich habe von einem Bekannten einen alten , wahrscheinlich originalen, EChoke bekommen und mit dem Teil ist das Kaltstartverhalten und entsprechende Drehzahl dazu so wie es sein soll.
Soviel zu neuen Teilen und Nachbauten.
Die CO Schraube ist so wie von Dir beschrieben eingebaut und der Motor zieht auch keine Fremdluft. Alles mit Bremsenreiniger abgesprüht.
Die ET 4 läuft jetzt perfekt.
Soviel zu neuen Teilen und Nachbauten.
Die CO Schraube ist so wie von Dir beschrieben eingebaut und der Motor zieht auch keine Fremdluft. Alles mit Bremsenreiniger abgesprüht.
Die ET 4 läuft jetzt perfekt.
- mikesch
- Beiträge: 10090
- Registriert: Mo 7. Sep 2015, 17:41
- Vespa: ET4 M04
- Land: GER/NRW/OWL
- Wohnort: Warburg
Re: Kaltstartdrehzahl hoch
Dann kam die Falschluft per unpassedem Dichtring des neuen Chokes.
Der neue Choke ist warscheinlich fehlerfrei wenn ein genau passender Dichtring (warscheinlich größere Schnurdicke) verwendet wird.
Leider bekommt man ein Dichtringsortiment aus Kraftstofffestem Material nur sehr selten, sagt einer der es schon versucht hat und aufgegeben hat.
Gratulation zur erfolgreichen Reparatur.
Der neue Choke ist warscheinlich fehlerfrei wenn ein genau passender Dichtring (warscheinlich größere Schnurdicke) verwendet wird.
Leider bekommt man ein Dichtringsortiment aus Kraftstofffestem Material nur sehr selten, sagt einer der es schon versucht hat und aufgegeben hat.
Gratulation zur erfolgreichen Reparatur.