Variomatik Montage
-
- Beiträge: 1729
- Registriert: Di 26. Apr 2011, 13:36
- Vespa: ET2 50, GTS 250 i.e
- Land: Österreich
Variomatik Montage
hallo, nachdem ich eine neue vario verbaut habe, lässt sich die laufbuchse auf der achse nicht mehr entnehmen. wollte sie erwärmen, aber das hat nix gebracht. die buchse steht irgendwo an. sie lässt sich aber 3 mm nach vorne und hinten verschieben.
was ist da los ?
lg
was ist da los ?
lg
- gmu
- Beiträge: 2549
- Registriert: Fr 19. Jun 2009, 17:51
- Vespa: GTSPXV 550
- Land: Deutschland
Re: Variomatik Montage
Stell doch mal ein Foto rein.
Wenn die sich bewegen lässt und dann irgendwo ansteht müsste man doch was sehen?
Hast Du einen Abzieher? Mit dem könntest Du mal gefühlvoll versuchen die Buchse abzuziehen.
Ruhig etwas WD40 einfließen lassen, damit es besser "flutscht"
Wenn die sich bewegen lässt und dann irgendwo ansteht müsste man doch was sehen?
Hast Du einen Abzieher? Mit dem könntest Du mal gefühlvoll versuchen die Buchse abzuziehen.
Ruhig etwas WD40 einfließen lassen, damit es besser "flutscht"
-
- Beiträge: 1729
- Registriert: Di 26. Apr 2011, 13:36
- Vespa: ET2 50, GTS 250 i.e
- Land: Österreich
Re: Variomatik Montage
auf der verzahnten welle sieht man keine beschädigung, hoffe unter der buchse ist nichts passiert, kann aber auch nicht sein
- mikesch
- Beiträge: 9127
- Registriert: Mo 7. Sep 2015, 17:41
- Vespa: ET4 M04
- Land: GER/NRW
- Wohnort: Warburg
Re: Variomatik Montage
Konntest du die Hülse schon mal entnehmen?
Falls ja, wie lange ist das her?
Ich tippe auf verbackenen Abriebstaub von Rollen und Riemen.
Kriechöl einsetzen und gut einwirken lassen.
Dann Abzieher benutzen. Keine Schlagbewegungen, egal in welche Richtung.
Später einmal pro Jahr Vario abnehmen, Vario und gesamtes Antriebsgehäuse inkl Deckel reinigen.
Als Reiniger nehme ich Petroleum vom Baumarkt oder das von der Wirkung gleiche aber teurere WD40 classic.
Falls ja, wie lange ist das her?
Ich tippe auf verbackenen Abriebstaub von Rollen und Riemen.
Kriechöl einsetzen und gut einwirken lassen.
Dann Abzieher benutzen. Keine Schlagbewegungen, egal in welche Richtung.
Später einmal pro Jahr Vario abnehmen, Vario und gesamtes Antriebsgehäuse inkl Deckel reinigen.
Als Reiniger nehme ich Petroleum vom Baumarkt oder das von der Wirkung gleiche aber teurere WD40 classic.
-
- Beiträge: 1729
- Registriert: Di 26. Apr 2011, 13:36
- Vespa: ET2 50, GTS 250 i.e
- Land: Österreich
Re: Variomatik Montage
Die Hülse ist neu, nein konnte ich noch nicht, aber kein Betrieb damit, allerdings geschoben hab ich sie schon damit
-
- Beiträge: 1729
- Registriert: Di 26. Apr 2011, 13:36
- Vespa: ET2 50, GTS 250 i.e
- Land: Österreich
Re: Variomatik Montage
geht zum reinigen auch benzin ? zur not hab ich bremsenreiniger, der etwas teurer ist
- mikesch
- Beiträge: 9127
- Registriert: Mo 7. Sep 2015, 17:41
- Vespa: ET4 M04
- Land: GER/NRW
- Wohnort: Warburg
Re: Variomatik Montage
Kraftstoff enthält krebserregendes Benzol.
Ich rate deshalb ab Kraftstoffdämpfe einzuatmen.
Bremsenreiniger geht, kann aber Kunstoff angreifen/verspröden da es sehr aggressiv entfettet und in erster Linie zum reinigen von Bremsen konstruiert worden ist.
Sehr gut zum reinigen geht auch WD40 classic wenn man kein Petroleum besitzt oder kaufen kann.
Selbst empfindliche Lacke oder Kunststoffe können schonend mit WD40 classic gereinigt werden werden.
Verstehe ich richtig das nur die neue Hülse nicht passt/klemmt?
Warscheinlich habe ich einen Denkfehler, oder?
Ich rate deshalb ab Kraftstoffdämpfe einzuatmen.
Bremsenreiniger geht, kann aber Kunstoff angreifen/verspröden da es sehr aggressiv entfettet und in erster Linie zum reinigen von Bremsen konstruiert worden ist.
Sehr gut zum reinigen geht auch WD40 classic wenn man kein Petroleum besitzt oder kaufen kann.
Selbst empfindliche Lacke oder Kunststoffe können schonend mit WD40 classic gereinigt werden werden.
Verstehe ich richtig das nur die neue Hülse nicht passt/klemmt?
Warscheinlich habe ich einen Denkfehler, oder?
-
- Beiträge: 1729
- Registriert: Di 26. Apr 2011, 13:36
- Vespa: ET2 50, GTS 250 i.e
- Land: Österreich
Re: Variomatik Montage
ja das verstehst du richtig.
- mikesch
- Beiträge: 9127
- Registriert: Mo 7. Sep 2015, 17:41
- Vespa: ET4 M04
- Land: GER/NRW
- Wohnort: Warburg
Re: Variomatik Montage
Und die alte Hülse past nicht in die neue Vario oder warum nimmst du nicht die alte?
Die Stahlhülsen sind sehr hart und haben so gut wie keinen Verschleiß.
Da sie in einer Sintermetallbuchse laufen benötigt die Lagerstelle kein Fett.
Sie sollte lediglich staubarm betrieben werden dann hält so was (fast) ewig.
Die Stahlhülsen sind sehr hart und haben so gut wie keinen Verschleiß.
Da sie in einer Sintermetallbuchse laufen benötigt die Lagerstelle kein Fett.
Sie sollte lediglich staubarm betrieben werden dann hält so was (fast) ewig.
-
- Beiträge: 1729
- Registriert: Di 26. Apr 2011, 13:36
- Vespa: ET2 50, GTS 250 i.e
- Land: Österreich
Re: Variomatik Montage
genau, die passen nicht zusammen.
- mikesch
- Beiträge: 9127
- Registriert: Mo 7. Sep 2015, 17:41
- Vespa: ET4 M04
- Land: GER/NRW
- Wohnort: Warburg
Re: Variomatik Montage
Dann hat der Hersteller nicht maßhaltig gearbeitet und das Produkt gehört zurück geschickt.
-
- Beiträge: 1729
- Registriert: Di 26. Apr 2011, 13:36
- Vespa: ET2 50, GTS 250 i.e
- Land: Österreich
-
- Beiträge: 1729
- Registriert: Di 26. Apr 2011, 13:36
- Vespa: ET2 50, GTS 250 i.e
- Land: Österreich
Re: Variomatik Montage
aber vorher muss die Buchse runter
-
- Beiträge: 1729
- Registriert: Di 26. Apr 2011, 13:36
- Vespa: ET2 50, GTS 250 i.e
- Land: Österreich
Re: Variomatik Montage
so, hat nur etwas geklemmt. ist jetzt alles verbaut. gibt es bei der ölpumpenriemen und varioriemenmontage etwas spezielles zu beachten ? ich hab sowohl die variomutter als auch die kupplungsmutter mit 40 nm angezogen, kommt mir etwas wenig vor. andererseids soll der riemen ja auch nicht gequetscht werden.
soll der riemen zwischen den tellern leichtes spiel haben oder bei montage genau auf anschlag montiert werden ?
kann es sein, dass der drosselring mit innendurchmesser um 1mm mehr hat, als der außendurchmesser der laufbuchse ? in der stärke hat der ring nur 3,5 mm, sieht komisch aus, wenn der varioriemen drauf liegt.
soll der riemen zwischen den tellern leichtes spiel haben oder bei montage genau auf anschlag montiert werden ?
kann es sein, dass der drosselring mit innendurchmesser um 1mm mehr hat, als der außendurchmesser der laufbuchse ? in der stärke hat der ring nur 3,5 mm, sieht komisch aus, wenn der varioriemen drauf liegt.
-
- Beiträge: 1729
- Registriert: Di 26. Apr 2011, 13:36
- Vespa: ET2 50, GTS 250 i.e
- Land: Österreich
Re: Variomatik Montage
wie wichtig ist loctite für die vario- und kupplungsmutter ?