Vergasereinstellung Mikuni BS24 - Erfahrungswerte?
-
- Beiträge: 44
- Registriert: Fr 19. Aug 2022, 15:14
- Vespa: ET 4
- Land: Deutschland
- Wohnort: Höxter
Vergasereinstellung Mikuni BS24 - Erfahrungswerte?
Ich habe kürzlich meinen Vergaser gereinigt und zugleich neue Dichtungen eingesetzt. Anschließend habe ich die Standardeinstellung von 2,5 Umdrehungen bei der LLG Schraube verwendet.
Beim Warmfahren des Motors ist mir allerdings direkt aufgefallen, dass der Motor sich bei Volllast quasi verschluckt und nicht weiter beschleunigt. Ich bin daher so vorgegangen, wie im Forum hier empfohlen wurde: LLG so weit reingedreht bis der Motor fast ausging, dann wieder raus bis der Motor höher drehte, Standgas etwas abgesenkt.
Habe nun nochmal kontrolliert: Für einen vernünftigen Motorlauf bin ich nun bei fast 6 Umdrehungen der LLG. Ist das normal, dass man so weit von der empfohlenen Standardeinstellung von 2,5 ist? Gefühlt könnte ich nämlich noch etwas fetter einstellen, da sich die ET4 beim Start etwas schwer tut. Springt an, geht dann aber fast wieder aus bzw. gibt man Gas, dann verschluckt sie sich sozusagen wieder. Ich möchte nur vermeiden, dass ich "zu fett" einstelle. Beste Grüße
Beim Warmfahren des Motors ist mir allerdings direkt aufgefallen, dass der Motor sich bei Volllast quasi verschluckt und nicht weiter beschleunigt. Ich bin daher so vorgegangen, wie im Forum hier empfohlen wurde: LLG so weit reingedreht bis der Motor fast ausging, dann wieder raus bis der Motor höher drehte, Standgas etwas abgesenkt.
Habe nun nochmal kontrolliert: Für einen vernünftigen Motorlauf bin ich nun bei fast 6 Umdrehungen der LLG. Ist das normal, dass man so weit von der empfohlenen Standardeinstellung von 2,5 ist? Gefühlt könnte ich nämlich noch etwas fetter einstellen, da sich die ET4 beim Start etwas schwer tut. Springt an, geht dann aber fast wieder aus bzw. gibt man Gas, dann verschluckt sie sich sozusagen wieder. Ich möchte nur vermeiden, dass ich "zu fett" einstelle. Beste Grüße
- mikesch
- Beiträge: 9127
- Registriert: Mo 7. Sep 2015, 17:41
- Vespa: ET4 M04
- Land: GER/NRW
- Wohnort: Warburg
Re: Vergasereinstellung Mikuni BS24 - Erfahrungswerte?
Das Leerlaufgemisch hat kaum einen Einfluß auf das Vollgasgemisch.
Gemischschraube erst mal auf 2,5 U lassen.
Wenn der Motor bei Vollgas stottert ist das Gemisch zu mager.
Das kann viele Gründe haben, kann aber keinesfalls mit der Schraube eingestellt werden.
Es scheint ein Fehler am Vergaser oder der Luftzufuhr vorzuliegen.
Ist die Membran in Ordung?
Ist die Düsennadel in der richtigen Höhe und richtig eingehängt (nicht schief)
Ist der Ansaugschnorchel am Luftfiltereingang aufgesteckt?
Chokedichtung nicht verquetscht beim einsetzen?
Teile der Leerlaufgemischschraube in der richtigen Reihenfolge eingesetzt?
Schwimmerstand stimmt?
Kann Falschluft absolut ausgeschlossen werden?
Ich fürchte nein. Bei 6U heraus oder mehr muß der Motor wegen Überfettung schon absterben.
Ich tippe auf eine Falschluftquelle irgendwo. Sprühe mal alles ab.
Erst wenn die Leerlaufgemischschraube eine stärkere Wirkung beim herausdrehen zeigt ist der Fehler weg und das Gemisch kann dann sauber eingestellt werden. Das Vollgasruckeln sollte dann auch weg sein.
Weiter viel Erfolg.
Gemischschraube erst mal auf 2,5 U lassen.
Wenn der Motor bei Vollgas stottert ist das Gemisch zu mager.
Das kann viele Gründe haben, kann aber keinesfalls mit der Schraube eingestellt werden.
Es scheint ein Fehler am Vergaser oder der Luftzufuhr vorzuliegen.
Ist die Membran in Ordung?
Ist die Düsennadel in der richtigen Höhe und richtig eingehängt (nicht schief)
Ist der Ansaugschnorchel am Luftfiltereingang aufgesteckt?
Chokedichtung nicht verquetscht beim einsetzen?
Teile der Leerlaufgemischschraube in der richtigen Reihenfolge eingesetzt?
Schwimmerstand stimmt?
Kann Falschluft absolut ausgeschlossen werden?
Ich fürchte nein. Bei 6U heraus oder mehr muß der Motor wegen Überfettung schon absterben.
Ich tippe auf eine Falschluftquelle irgendwo. Sprühe mal alles ab.
Erst wenn die Leerlaufgemischschraube eine stärkere Wirkung beim herausdrehen zeigt ist der Fehler weg und das Gemisch kann dann sauber eingestellt werden. Das Vollgasruckeln sollte dann auch weg sein.
Weiter viel Erfolg.
-
- Beiträge: 44
- Registriert: Fr 19. Aug 2022, 15:14
- Vespa: ET 4
- Land: Deutschland
- Wohnort: Höxter
Re: Vergasereinstellung Mikuni BS24 - Erfahrungswerte?
Hallo Mikesch, ich habe den Vergaser komplett mit Bremsenreiniger bei laufendem Motor abgesprüht, aber die Drehzahl hat sich nicht verändert. Die Membran habe ich mir mit dem Vergaserdichtungssatz bei SIP neu bestellt und der Ansaugstutzen sitzt auch auf dem Luftfilter. Die Düsennadel saß auch gerade, mit der Höhe müsste es ja mit der 2. Kerbe soweit passen, oder? (siehe Bild) Die Chokedichtung ist in der Tat schwierig reinzubekommen, ohne dass sie sich verwindet. Aber auch da habe ich richtig mit Bremsenreiniger draufgesprüht.
-
- Beiträge: 44
- Registriert: Fr 19. Aug 2022, 15:14
- Vespa: ET 4
- Land: Deutschland
- Wohnort: Höxter
Re: Vergasereinstellung Mikuni BS24 - Erfahrungswerte?
Zunächst habe ich den Choke nochmal geprüft, der scheint i. O. Eingefahren ca. 23 mm, ausgefahren ca. 28 mm.
https://up.picr.de/45020471qd.jpg
Drosselklappe auch gesäubert und liegt bündig auf.
https://up.picr.de/45020472kg.jpg
Membran ist neu
https://up.picr.de/45020479xz.jpg
Schwimmer ist freigängig, kann etwas reingedrückt werden und lässt sich quasi fallen, wenn man den Vergaser auf den Kopf dreht. Die Abstände habe ich jetzt allerdings nicht gemessen.
https://up.picr.de/45020481nv.jpg
https://up.picr.de/45020482ko.jpg
https://up.picr.de/45020483sg.jpg
Einspritzdüsen sind freigängig.
https://up.picr.de/45020485th.jpg
Bei der LLG Schraube habe ich gesehen, dass sich die Dichtung in der Feder verfranst hat und jetzt auch kaputt ist. Also wieder neu bestellen -.-
https://up.picr.de/45020486yb.jpg
Eingesetzt habe ich die LLG in der folgenden Reihenfolge
https://up.picr.de/45020489nx.jpg
https://up.picr.de/45020471qd.jpg
Drosselklappe auch gesäubert und liegt bündig auf.
https://up.picr.de/45020472kg.jpg
Membran ist neu
https://up.picr.de/45020479xz.jpg
Schwimmer ist freigängig, kann etwas reingedrückt werden und lässt sich quasi fallen, wenn man den Vergaser auf den Kopf dreht. Die Abstände habe ich jetzt allerdings nicht gemessen.
https://up.picr.de/45020481nv.jpg
https://up.picr.de/45020482ko.jpg
https://up.picr.de/45020483sg.jpg
Einspritzdüsen sind freigängig.
https://up.picr.de/45020485th.jpg
Bei der LLG Schraube habe ich gesehen, dass sich die Dichtung in der Feder verfranst hat und jetzt auch kaputt ist. Also wieder neu bestellen -.-
https://up.picr.de/45020486yb.jpg
Eingesetzt habe ich die LLG in der folgenden Reihenfolge
https://up.picr.de/45020489nx.jpg
- mikesch
- Beiträge: 9127
- Registriert: Mo 7. Sep 2015, 17:41
- Vespa: ET4 M04
- Land: GER/NRW
- Wohnort: Warburg
Re: Vergasereinstellung Mikuni BS24 - Erfahrungswerte?
Ursache der Falschluft gefunden:
Die Leerlaufgemischschraube ist falsch zusammengebaut bzw es fehlt eine kleine Scheibe.
Möglicherweise hast du sie wie ich beim zerlegen verloren.
Sie kann, so weit ich weiß, nicht nachbestellt werden.
Frage sicherheitshalber bei www.topham.de nach.
Kein Webshop. Anfragen und Bestellungen nur telefonisch oder per Mail.
Die fehlende Scheibe habe ich mir damals selbst angefertigt. Bestellung hätte mir zu lange gedauert.
Eine vom Innendurchmesser passende wurde mit einer Bohrmaschine und einer Schlüsselfeile kleiner im Außendurchmesser geschliffen. Habe gleich drei Stk. in einem Arbeitsgang gemacht. ( auf eine Schraube mit zwei Muttern geklemmt. Schraube dann ins BoFu eingespannt)
Richtige MontageReihenfolge Leerlaufgemischschraube.
Auf die Spitze wird nacheinander montiert: die Feder - die Scheibe - der Dichtring. Also Dichtring vorn Richtung Nadelspitze.
Der Dichtring dichtet gegen Falschluft weil er per Feder und Scheibe an die Bohrungskante im Vergaser gedrückt wird.
Außerdem passt er vorn eng auf den Schraubenbolzen und dichtet somit die LeerlaufgemischBohrung komplett gegen Falschluft ab.
Bei deiner Motage hat der Dichtring keinerlei Wirkung. Er hätte auch ganz weggelassen werden können.
Tip: vielleicht steckt noch etwas in der Bohrung. Leuchte mal richtig hinein.
Falls du Pressluft benutzt hast lohnt ein Nachschauen natürlich nicht.
Dichtringe vor dem Einsetzen immer leicht fetten um Beschädigungen zu vermeiden. (Du schriebst Chokedichtring ging schwer, er war zu trocken)
Weiter viel Erfolg.
Die Leerlaufgemischschraube ist falsch zusammengebaut bzw es fehlt eine kleine Scheibe.
Möglicherweise hast du sie wie ich beim zerlegen verloren.
Sie kann, so weit ich weiß, nicht nachbestellt werden.
Frage sicherheitshalber bei www.topham.de nach.
Kein Webshop. Anfragen und Bestellungen nur telefonisch oder per Mail.
Die fehlende Scheibe habe ich mir damals selbst angefertigt. Bestellung hätte mir zu lange gedauert.
Eine vom Innendurchmesser passende wurde mit einer Bohrmaschine und einer Schlüsselfeile kleiner im Außendurchmesser geschliffen. Habe gleich drei Stk. in einem Arbeitsgang gemacht. ( auf eine Schraube mit zwei Muttern geklemmt. Schraube dann ins BoFu eingespannt)
Richtige MontageReihenfolge Leerlaufgemischschraube.
Auf die Spitze wird nacheinander montiert: die Feder - die Scheibe - der Dichtring. Also Dichtring vorn Richtung Nadelspitze.
Der Dichtring dichtet gegen Falschluft weil er per Feder und Scheibe an die Bohrungskante im Vergaser gedrückt wird.
Außerdem passt er vorn eng auf den Schraubenbolzen und dichtet somit die LeerlaufgemischBohrung komplett gegen Falschluft ab.
Bei deiner Motage hat der Dichtring keinerlei Wirkung. Er hätte auch ganz weggelassen werden können.
Tip: vielleicht steckt noch etwas in der Bohrung. Leuchte mal richtig hinein.
Falls du Pressluft benutzt hast lohnt ein Nachschauen natürlich nicht.
Dichtringe vor dem Einsetzen immer leicht fetten um Beschädigungen zu vermeiden. (Du schriebst Chokedichtring ging schwer, er war zu trocken)
Weiter viel Erfolg.
-
- Beiträge: 110
- Registriert: So 21. Jul 2019, 07:25
- Vespa: PK50 aut, ET2, ET4
- Land: Deutschland
Re: Vergasereinstellung Mikuni BS24 - Erfahrungswerte?
Die Unterlegscheibe gibt es noch. Bestellnummer VM12/33 bei Topham. 2.40 Euro.
-
- Beiträge: 44
- Registriert: Fr 19. Aug 2022, 15:14
- Vespa: ET 4
- Land: Deutschland
- Wohnort: Höxter
Re: Vergasereinstellung Mikuni BS24 - Erfahrungswerte?
Pressluft habe ich nicht verwendet, gerade aus dem Grund damit keine Teile wegfliegen
Habe die Düsen mit einem ganz feinen Draht freigemacht, die LLG habe ich auch ganz behutsam rausgeschraubt. Ich tippe mal, der Vorbesitzer hat da nicht so das Augenmerk draufgelegt und den Vergaser irgendwie eingestellt -.- Aber ich schaue nochmal nach, ob der Dichtring nicht doch vllt im Schacht der LLG sitzt. Den Choke hatte ich ein wenig mit WD40 eingerieben, um ihn besser montieren zu können...
Aber einen neuen Dichtring benötige ich ja trotzdem, daher kommt es dann auch nicht auf die 2,50 EUR für die Unterlegscheibe an. Vielen Dank für deine bzw. Hilfe von Bwgeseke
Ich berichte mal wenn alles korrekt montiert ist und ob es erfolgreich war.
@Bwgeseke:
Wie findest du dich bei Topham eigentlich zurecht? Ich finde die Seite leider dermaßen unübersichtlich, geschweige dass ich überhaupt den Mikuni BS 24 dort finde. Das sind ja anderen Bezeichnungen mit VM, BN, RS... Leider ist Topham diese Woche noch im Urlaub, daher werde ich einfach mal SIP oder die Vespaschmiede anschreiben, vllt. haben die die Unterlegscheibe auch im Programm.

Aber einen neuen Dichtring benötige ich ja trotzdem, daher kommt es dann auch nicht auf die 2,50 EUR für die Unterlegscheibe an. Vielen Dank für deine bzw. Hilfe von Bwgeseke

@Bwgeseke:
Wie findest du dich bei Topham eigentlich zurecht? Ich finde die Seite leider dermaßen unübersichtlich, geschweige dass ich überhaupt den Mikuni BS 24 dort finde. Das sind ja anderen Bezeichnungen mit VM, BN, RS... Leider ist Topham diese Woche noch im Urlaub, daher werde ich einfach mal SIP oder die Vespaschmiede anschreiben, vllt. haben die die Unterlegscheibe auch im Programm.
- mikesch
- Beiträge: 9127
- Registriert: Mo 7. Sep 2015, 17:41
- Vespa: ET4 M04
- Land: GER/NRW
- Wohnort: Warburg
Re: Vergasereinstellung Mikuni BS24 - Erfahrungswerte?
Ich hoffe es war kein Stahldraht, damit kannst du die Düsen beschädigen/zerkratzen.
Pressluft und bei sich nicht lösender Verstopfung weichen Kupferdraht nehmen.
Bei Topham einfach anrufen. Sie schicken dir dann eine Ersatzteilliste vom entsrechendem Mikuni Vergaser.
Alle lieferbaren Teile sind markiert.
Du bestellst dann per Mail und Ersatzteilnummer.
Zahlung per Rechnung.
Klappt gut. Nachfragen werden freundlich beantwortet, kompetenter als bei SIP.
Für später: Hier bekommst du die original-Membran am allergünstigten.
-
- Beiträge: 110
- Registriert: So 21. Jul 2019, 07:25
- Vespa: PK50 aut, ET2, ET4
- Land: Deutschland
Re: Vergasereinstellung Mikuni BS24 - Erfahrungswerte?
Genau, auf der Homepage findest du gar nichts bei Topham. Die haben mir die Bestellliste auf email Nachfrage sofort zugesendet. Die Bestellungen waren immer sofort am nächsten Tag da.
Wenn du mir deine Email Adresse per PN schickst kann ich dir die Liste weiterleiten.
Wenn du mir deine Email Adresse per PN schickst kann ich dir die Liste weiterleiten.
-
- Beiträge: 110
- Registriert: So 21. Jul 2019, 07:25
- Vespa: PK50 aut, ET2, ET4
- Land: Deutschland
Re: Vergasereinstellung Mikuni BS24 - Erfahrungswerte?
Hab mal einfach einen Screenshot von der Liste gemacht:


-
- Beiträge: 44
- Registriert: Fr 19. Aug 2022, 15:14
- Vespa: ET 4
- Land: Deutschland
- Wohnort: Höxter
Re: Vergasereinstellung Mikuni BS24 - Erfahrungswerte?
Vielen Dank für den Screenshot Bwgeseke, das werde ich mir abspeichern
ich habe mir den Vergaser nochmal angesehen und festgestellt, dass ich einen Fehler gemacht habe: Der Ring und Dichtring waren noch im Vergaser, ich hatte nur die Einstellschraube samt Feder ausgebaut.
Hab gestern alles wieder eingebaut, starten war etwas mühselig, da der Vergaser ja auch leer war. Irgendwann konnte ich dann aber fahren und lief tadellos mit der Standardeinstellung von 2,5 Umdrehungen.
Heute nach einigen Stunden Standzeit, vor dem Starten 5x den Gashahn betätigt und sprang sofort an. Allerdings musste ich die Vespa dann erst mit Gasstößen am Leben halten, sonst wäre sie ausgegangen. Und bei Vollgas hat sie sich verschluckt.
Hab ich da immer noch Falschluft irgendwo oder sollte ich etwas fetter stellen?
Hab gestern alles wieder eingebaut, starten war etwas mühselig, da der Vergaser ja auch leer war. Irgendwann konnte ich dann aber fahren und lief tadellos mit der Standardeinstellung von 2,5 Umdrehungen.
Heute nach einigen Stunden Standzeit, vor dem Starten 5x den Gashahn betätigt und sprang sofort an. Allerdings musste ich die Vespa dann erst mit Gasstößen am Leben halten, sonst wäre sie ausgegangen. Und bei Vollgas hat sie sich verschluckt.
Hab ich da immer noch Falschluft irgendwo oder sollte ich etwas fetter stellen?
- alu68
- Beiträge: 1446
- Registriert: So 30. Dez 2012, 00:30
- Vespa: LX, PK, ET, PX, GT
- Land: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Vergasereinstellung Mikuni BS24 - Erfahrungswerte?
Hallo Bernd,
danke auch für die Ersatzteilliste.
Habe ich mir ebenfalls abgespeichert.
Gruß
Alexander
danke auch für die Ersatzteilliste.
Habe ich mir ebenfalls abgespeichert.
Gruß
Alexander
- mikesch
- Beiträge: 9127
- Registriert: Mo 7. Sep 2015, 17:41
- Vespa: ET4 M04
- Land: GER/NRW
- Wohnort: Warburg
Re: Vergasereinstellung Mikuni BS24 - Erfahrungswerte?
Das VollgasGemisch läßt sich nicht einstellen, zumindest nicht per Leerlaufgemischschraube.
Siehe #2
Falls keine Undichtigkeiten feststellbar sind solltest du folgendes kontrollieren und/oder austauschen:
- Ventilspiel sehr genau nach Reparaturhandbuch am kalten Motor einstellen.
- pauschal neue MarkenZündkerze und neuen MarkenStecker verbauen.
- ist eine hochwertige CDI verbaut oder ein 29€ Schrottteil aus der Bucht?
- ist ein sauberer, geölter original Schaumstofffilter verbaut?
- ist die Nadeldüse (Düsenstock) inkl. der winzigen Bohrungen in der Düse blitzblank?
Die Nadeldüse kann nur bei ausgebauter Membran und Hauptdüse entnommen werden. Dann einfach von unten mit einem Kupfer oder Plastikdorn nach oben herausdrücken und mit einer Spitzzange oder Pinzette von oben entnehmen. Scheibe nicht verlieren.
Die Nadeldüse sollte eine annähernd runde Öffnung am Zerstäuberteller haben. Es ist ein Verschleißteil.
Ist sie schon oval sollte sie inkl Düsennadel ausgetauscht werde. Gibts beides bei Topham. Kostet 14,62 und 16,50.
Die eingestempelten Zahlen auf der Düse und Nadel sind bei der Bestellung wichtig.
Gehe alles genau durch und berichte.
-
- Beiträge: 44
- Registriert: Fr 19. Aug 2022, 15:14
- Vespa: ET 4
- Land: Deutschland
- Wohnort: Höxter
Re: Vergasereinstellung Mikuni BS24 - Erfahrungswerte?
Du meinst diese Düsemit den kleinen Löchern? https://up.picr.de/45020481nv.jpg Als ich die Schwimmerkammer geöffnet habe, habe ich diese beiden Düsen dort rausgeschraubt und mit einem feinen Kupferdraht (Telefonkabel) freigemacht, bzw. die waren frei.
Ventilspiel wurde bei der Revision eingestellt und muss nach 1000 km erneut eingestellt werden, das ist allerdings noch ein paar km hin.
Kerze und Kerzenstecker sind von NGK und neu.
CDI müsste die Originale sein, ist gelb
Luftfilter ist von Malossi
Ventilspiel wurde bei der Revision eingestellt und muss nach 1000 km erneut eingestellt werden, das ist allerdings noch ein paar km hin.
Kerze und Kerzenstecker sind von NGK und neu.
CDI müsste die Originale sein, ist gelb
Luftfilter ist von Malossi
- mikesch
- Beiträge: 9127
- Registriert: Mo 7. Sep 2015, 17:41
- Vespa: ET4 M04
- Land: GER/NRW
- Wohnort: Warburg
Re: Vergasereinstellung Mikuni BS24 - Erfahrungswerte?
Nein, die Nadeldüse befindet sich laut Foto noch im Vergaser.
Dort taucht die Membrangesteuerte Düsennadel ein.
Es ist das sichtbare Messingteil in dem sich das Gewinde der Hauptdüse befindet.
Die erzeugt das Gas für den Motor, wird auch Düsenstock oder Zerstäuber genannt, ist das Herzstück eines Vergasers und befindet sich daher im Luftstrom des Vergasers.
Lies noch mal meinen letzten Post genau durch.
Die gelbe CDI ist warscheinlich ein Billigteil und ohne Wegfahrsperre, also nicht original.
Ich habe beste Erfahrungen mit der EFFE CDI made in Italy gemacht.
Auch ohne Wegfahsperre aber super zuverlässig.
Du bekommst sie bei SIP. hit me