Hallo zusammen,
ich habe am Wochenende das Hitzeleitblech an meiner ET4 entfernt. Das war einigermaßen nervig und zeitaufwendig, da sie ordentlich festgerostet waren. Mit WD40 und vorsichtigem Werkzeugeinsatz habe ich sie heraus bekommen.
Nachdem ich das Blech wieder schön poliert hatte, fettete ich die Schrauben ein und benutzte sie nochmal, bis der Ersatz da ist.
Meine Frage: Welche Art von Schmiermittel oder Konservierungsmittel benutze ich am Besten für diese Schrauben an dieser Stelle. Schließlich ist hier Hitze ein großer Faktor. Ich könnte mir vorstellen, dass Fett hier nicht das optimale Mittel ist.
Viele Grüße
Daniel
Schrauben Hitzeleitblech Rost
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi 2. Nov 2022, 20:21
- Vespa: ET4 125
- Land: Deutschland
- gmu
- Beiträge: 2549
- Registriert: Fr 19. Jun 2009, 17:51
- Vespa: GTSPXV 550
- Land: Deutschland
Re: Schrauben Hitzeleitblech Rost
Hallo,
Kupferpaste wäre eine Möglichkeit.
Gruß
gmu
Kupferpaste wäre eine Möglichkeit.
Gruß
gmu
- mikesch
- Beiträge: 9129
- Registriert: Mo 7. Sep 2015, 17:41
- Vespa: ET4 M04
- Land: GER/NRW
- Wohnort: Warburg
Re: Schrauben Hitzeleitblech Rostp
Ich finde den Rostschutz an dieser Stelle eigentlich nicht nötig. Aber egal.
Warum willst du das alte Blech nochmal abnehmen?
Wenn in einigen Jahren der alte Auspuff nur noch aus Rost besteht kaufst du warscheinlich einen neuen Sito inkl. Blech.
Sinn macht dagegen bei dem neuen Auspuff gleich Kupferpaste auf die Hitzeblechschrauben aufzutragen.
Die Inbusschrauben des Auspuffhalters sind bei mir immer dünn mit Kupferpaste bestrichen.
Die können sonst beim Reifenwechsel nach 2-3 Jahren richtig fest backen.
Damals dachte ich gleich machts knack oder der Kopf ist rund.
Warum willst du das alte Blech nochmal abnehmen?
Wenn in einigen Jahren der alte Auspuff nur noch aus Rost besteht kaufst du warscheinlich einen neuen Sito inkl. Blech.
Sinn macht dagegen bei dem neuen Auspuff gleich Kupferpaste auf die Hitzeblechschrauben aufzutragen.

Die Inbusschrauben des Auspuffhalters sind bei mir immer dünn mit Kupferpaste bestrichen.
Die können sonst beim Reifenwechsel nach 2-3 Jahren richtig fest backen.
Damals dachte ich gleich machts knack oder der Kopf ist rund.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi 2. Nov 2022, 20:21
- Vespa: ET4 125
- Land: Deutschland
Re: Schrauben Hitzeleitblech Rost
Danke schonmal für die Antworten.
Wieso ich die Schrauben künftig wieder lösen können möchte? Weil der Auspuff sonst in guter Verfassung ist und ich generell ein Freund von leicht zu lösenden Schrauben bin. Es war ein Gewürge, bis ich die Dinger draußen hatte. Das will ich nicht nochmal haben.
Der Auspuff soll ggf. neu lackiert werden und vielleicht bekommt er irgendwann einmal ein neues Hitzeleitblech spendiert.
Ich mache gerade eine Art Bestandsaufnahme am Roller, den ich gerade übernommen habe.
Aber das mit der Kupferpaste werde ich probieren.
Viele Grüße
Daniel
Wieso ich die Schrauben künftig wieder lösen können möchte? Weil der Auspuff sonst in guter Verfassung ist und ich generell ein Freund von leicht zu lösenden Schrauben bin. Es war ein Gewürge, bis ich die Dinger draußen hatte. Das will ich nicht nochmal haben.
Der Auspuff soll ggf. neu lackiert werden und vielleicht bekommt er irgendwann einmal ein neues Hitzeleitblech spendiert.
Ich mache gerade eine Art Bestandsaufnahme am Roller, den ich gerade übernommen habe.
Aber das mit der Kupferpaste werde ich probieren.
Viele Grüße
Daniel