Seid ein paar Tagen bin ich (stolzer) Besitzer einer Vespa ET2 C16, Bauhjahr 1998, 25.000 Km.

Damit geliebäugelt habe ich schon lange, dann ist es doch ein "Spontankauf" geworden. Der Preis war einfach unwiderstehlich...
Der Roller stand zuletzt ungenutzt in einem Schuppen und hat eben sein Alter und seine Kilometer. Aber er springt mühelos an, fährt so ca. 55, alles funktioniert. Trotzdem möchte ich den Roller gerne ein wenig herrichten, der bevorstehende Winter gibt mir dafür ja ausgiebig Zeit (ich wohne im südlichen Südbayern, d.h. hier ist es noch ordentlich winterlich, und da wird der Roller schön brav in der Garage bleiben).
Folgende "Reparaturen" habe ich vorgesehen:
- Die Schalter für Blinker und Licht austauschen (die sind ziemlich ausgeleiert und rasten kaum ein)
- Reifenwechsel (das Profil ist ganz o.k., aber zumindest in den vergangenen 6 Jahren wurden keine Reifen gewechselt - sagt der Vorbesitzer)
Ich bin technisch nicht ganz unbegabt, habe aber keinerlei Erfahrungen mit Reparaturen an motorisierten Zweirädern, traue mir aber zu, die einen oder anderen Reparaturen selbst vorzunehmen. Ich möchte mich gerne mit der Technik etwas anfreunden, das Internet findet man dazu ja eine Menge Anleitungen.
Nun meine ersten konkreten Fragen:
1. Beim Wechsel der Schalter (Blinker, Licht) muss vermutlich die gesamte Verkleidung am und um den Lenker entfernt werden. Gibt es sonst noch irgendetwas zu beachten? (Ist es überhaupt "normal", dass die Schalter nach ein paar Jahren so den "Griff" verlieren?)
2. Gibt es einen empfehlenswerten Onlinehändler für Ersatzteile wie Schalter usw.? Oder
3. Welche Teile am Roller sollte ich auch noch - ganz grundsätzlich - überprüfen, austauschen, reinigen usw.? (Falls da Empfehlungen kommen, die meinen technischen Verstand überschreiten, könnte ich mir ja auch hier im Forum Tipps holen)
So weit!
Über Antworten und Rückmeldungen freue ich mich!
VG