Welche Art von Kunststoff bei Vespa ET?
-
- Beiträge: 6
- Registriert: So 14. Aug 2022, 16:27
- Vespa: ET4
- Land: Deutschland
Welche Art von Kunststoff bei Vespa ET?
Hallo ET Gemeinde,
aus welchen Kunststoff ist das Trittbrett? Sind die ET Kunststoffteile alle aus dem gleichen Werkstoff?
Ich benötige die angabe um am Trittbrett etwas zu kleben. Habt Ihr das schonmal gemacht? Wenn ja mit was für einem Kleber?
Danke schon mal im vorraus
Sebastian
aus welchen Kunststoff ist das Trittbrett? Sind die ET Kunststoffteile alle aus dem gleichen Werkstoff?
Ich benötige die angabe um am Trittbrett etwas zu kleben. Habt Ihr das schonmal gemacht? Wenn ja mit was für einem Kleber?
Danke schon mal im vorraus
Sebastian
-
- Beiträge: 110
- Registriert: So 21. Jul 2019, 07:25
- Vespa: PK50 aut, ET2, ET4
- Land: Deutschland
Re: Welche Art von Kunststoff bei Vespa ET?
Ich hatte mal versucht mit so einem 2 K Kleber für Kunstoff aus dem Baumarkt was zu kleben. War überhaupt nicht erfolgreich.
Hab mir kürzlich einen Kunststofflötkolben geholt
https://www.amazon.de/CJBIN-Verstärkung ... 111&sr=8-6
und damit zB schon die Seitenschutzleisten nach einem Unfall geflickt. Hält einwandfrei.
Hab mir kürzlich einen Kunststofflötkolben geholt
https://www.amazon.de/CJBIN-Verstärkung ... 111&sr=8-6
und damit zB schon die Seitenschutzleisten nach einem Unfall geflickt. Hält einwandfrei.
- chessi
- Beiträge: 2007
- Registriert: Mo 16. Nov 2009, 22:05
- Vespa: GTS300, ET4, Sfera80
- Land: Baden
Re: Welche Art von Kunststoff bei Vespa ET?
Hi,
soweit ich weiß, ist das alles Polypropylen (PP), insofern schlecht bis gar nicht zu kleben.
Ich hab vor Ewigkeiten auch was am Handschuhfach was zu kleben gehabt und habe da recht gute Erfahrungen mit Belizell gemacht.
Es gibt wohl im Modellbau ein Nachfolgeprodukt, ich weiß aber nicht, ob es sich für PP eignet.
Sekundekleber bzw. Epoxy-Harz haben beide nicht funktioniert.
soweit ich weiß, ist das alles Polypropylen (PP), insofern schlecht bis gar nicht zu kleben.
Ich hab vor Ewigkeiten auch was am Handschuhfach was zu kleben gehabt und habe da recht gute Erfahrungen mit Belizell gemacht.
Es gibt wohl im Modellbau ein Nachfolgeprodukt, ich weiß aber nicht, ob es sich für PP eignet.
Sekundekleber bzw. Epoxy-Harz haben beide nicht funktioniert.
Second Star to the Right, and straight on 'til Morning
VFCD: mein Club
- Rollerundkleinwagen
- Beiträge: 4019
- Registriert: So 11. Jul 2010, 21:57
- Vespa: LX125 i.e. 2V
- Land: Rheinland-Pfalz
- Wohnort: Mainz
Re: Welche Art von Kunststoff bei Vespa ET?
Die Kunststoffteile bei Piaggio bestehen aus ABS, einem Kunststoffgemisch, das eigentlich nur mit Zweikomponentenkleber vernünftig zu kleben ist. Sekundenkleber ginge zwar auch, aber die Klebstelle ist dann wenig stabil. Bei einem gebrochenen Trittbrett würde ich 2-Komponentenkleber verwenden, und zusätzlich noch die Rückseite mit dem Kleber und etwas Fiberglasgewebe verstärken. Dabei das Fiberglas ordentlich in den Kleber einlaminieren, dann hält das auch.
Volker
Volker
-
- Beiträge: 2122
- Registriert: Mo 6. Feb 2012, 10:07
- Vespa: Ohne ABS u. Garantie
- Land: Warnwestenland
Re: Welche Art von Kunststoff bei Vespa ET?
ABS lässt sich sehr gut mit einem Lötkolben "schweißen". Auf diese Weise habe ich z. B. die Löcher für die Spiegeldurchführung in einer PX Lusso Lenkerabdeckung verschlossen. ABS Plattenmaterial passend zugeschnitten und auf Stoß eingesetzt, von der Innenseite mit dem Lötkolben mit dem Material der Abdeckung verschmolzen. Hält bestens, von außen glattgeschliffen, benötigt keinen zusätzlichen Spachtel.
- Guru
- Beiträge: 323
- Registriert: Mo 12. Okt 2009, 19:40
- Vespa: GTS 250
- Land: Deutschland
Re: Welche Art von Kunststoff bei Vespa ET?
Bei mir hat der Glasfaserspachtel von Nigrin gut am Trittbrett der ET4 gehalten. Ließ sich gut verarbeiten und war gut schleif- und lackierbar.
Guru
Optimismus ist nur ein Mangel an Information !
Optimismus ist nur ein Mangel an Information !
-
- Beiträge: 6
- Registriert: So 14. Aug 2022, 16:27
- Vespa: ET4
- Land: Deutschland
Re: Welche Art von Kunststoff bei Vespa ET?
Besten Dank für Eure Expertiese.
Ich versuche mal ein Foto zu machen, was da kaputt ist. Denke kleben sollte da reichen.
Lackieren traue ich mir irgendwie nicht zu. Der Roller hat den Farbcode 094 Farbname: Nero Lucido.
Da müsste dann erst der Grundlack und ein glänzender Klarlack drüber, korrekt?
Wäre dann ja auch eine "Garagenlackierung"
LG
Sebastian
Ich versuche mal ein Foto zu machen, was da kaputt ist. Denke kleben sollte da reichen.
Lackieren traue ich mir irgendwie nicht zu. Der Roller hat den Farbcode 094 Farbname: Nero Lucido.
Da müsste dann erst der Grundlack und ein glänzender Klarlack drüber, korrekt?
Wäre dann ja auch eine "Garagenlackierung"
LG
Sebastian