ET4 heute leider verunfallt
- avanti
- Beiträge: 13300
- Registriert: Sa 19. Jun 2010, 23:21
- Vespa: GTS 8 DB
- Land: neulanD
Re: ET4 heute leider verunfallt
Ich wäre da nicht so optimistisch, Recht haben und Recht bekommen sind leider oft 2 Paar Stiefel.
Wenn es schnell gehen soll, mach langsam.
- pelt of wasps
- Beiträge: 58
- Registriert: Di 17. Jan 2012, 21:48
- Vespa: Vespa GTs Touring125
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: ET4 heute leider verunfallt
Gute Erholung für Dich, gute Besserung für die Vespa ET!bohrtuermchen hat geschrieben: ↑Mi 15. Apr 2020, 20:21So...…..damit es einem auch ja nicht langeweilig wird kreuze heute ein unvorsichtiger Radfahrer die Bahn der Vespa.Steht am Strassenrand und startet ein Wendemanöver.man hätte sich eigendlich vorher auch mal umdrehen können um zu schauen ob da eventuell jemand fährt.
Einschlag ungebremst mit ca 50 kmh. Den Sturz konnte ich gerade noch so verhindern. Der Radfahrer leider mit Schnittwunde ins Krankenhaus .
Die ET brauch einiges an Teilen und das genau ein Jahr nach der Komplettzerlegung.Scheinwerfer ,Tacho ,Kotflügel,Mitteltunel Lenkkopflager, Lenker,alles nicht mehr zu retten.Am Samstag werde ich erst mal ein Gutachten machen,lassen, und dann eben der gewohnte Weg über den Rechtsschutz.
Das hätte jetzt nicht sein müssen...…..
Gruss bohrtuermchen
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Mo 12. Aug 2019, 12:19
- Vespa: ET4 M04
- Land: Deutschland
Re: ET4 heute leider verunfallt
Hallo hier,
nach dem Termin zur Hauptverhandlung am Mittwoch bin ich nach 1,5 Stunden Beweismittel zerpflücken bis ins kleinste Detail dann freigesprochen worden
Der Zusammenstoß ereignete sich 30 m nach dem Abbiegen von einer Bundesstraße,auf Anfrage meines Anwaltes wieviel Abstand er denn zu mir gehabt habe,antwortete der Zeuge mit 50 m , somit war er noch nicht einmal abgebogen als der Zusammenstoß sich ereignete.Zugleich behauptete er das man erkennen konnte das der Radfahrer links abbiegen wollte.
Der Radfahrer stand am Strassenrand ohne nach hinten zu schauen und gab kein Handzeichen,was er auch selber so bestätigte.Er meinte sogar ein Motorengeräusch hinter sich gehört zu haben,trozdem fuhr einfach los.Auf den Photos konnte er nichtmal mehr seine Position einzeichnen.
Ich blieb die ganze Ruhig auf meinem Stuhl sitzen obwohl es in mir brodelte wie in einem Vulkan.
Abschliesend wurde ich vom Richter gebeten mich im Strassenverkehr aufmerksamer zu verhalten,,,,,sehr witzig.
Mit diesem Freispruch wird der Versicherung nichts anderes übrigbleiben als den Schaden vollumfänglich zu übernehmen.
Das wars mal wieder von mir,,,,bleibt alle gesund und eine gute Zeit
Gruß b.
nach dem Termin zur Hauptverhandlung am Mittwoch bin ich nach 1,5 Stunden Beweismittel zerpflücken bis ins kleinste Detail dann freigesprochen worden
Der Zusammenstoß ereignete sich 30 m nach dem Abbiegen von einer Bundesstraße,auf Anfrage meines Anwaltes wieviel Abstand er denn zu mir gehabt habe,antwortete der Zeuge mit 50 m , somit war er noch nicht einmal abgebogen als der Zusammenstoß sich ereignete.Zugleich behauptete er das man erkennen konnte das der Radfahrer links abbiegen wollte.
Der Radfahrer stand am Strassenrand ohne nach hinten zu schauen und gab kein Handzeichen,was er auch selber so bestätigte.Er meinte sogar ein Motorengeräusch hinter sich gehört zu haben,trozdem fuhr einfach los.Auf den Photos konnte er nichtmal mehr seine Position einzeichnen.
Ich blieb die ganze Ruhig auf meinem Stuhl sitzen obwohl es in mir brodelte wie in einem Vulkan.
Abschliesend wurde ich vom Richter gebeten mich im Strassenverkehr aufmerksamer zu verhalten,,,,,sehr witzig.
Mit diesem Freispruch wird der Versicherung nichts anderes übrigbleiben als den Schaden vollumfänglich zu übernehmen.
Das wars mal wieder von mir,,,,bleibt alle gesund und eine gute Zeit
Gruß b.
Zuletzt geändert von bohrtuermchen am Mi 16. Dez 2020, 19:57, insgesamt 1-mal geändert.
- derLimburger
- Beiträge: 9941
- Registriert: So 13. Sep 2009, 09:59
- Vespa: 2 x gts300 + PAV41
- Land: NASSOVIA
- Wohnort: nomen est omen
Re: ET4 heute leider verunfallt
Glück gehabt !


<><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><>
Das Internet ist ein großer Spucknapf
Nassau, kein schöner Land !
MidsummerVespaDays 2014 : Das Video und Bilder
Männer-Urlaub in den Cevennen
Goldener Oktober in den Vogesen
Das Internet ist ein großer Spucknapf

MidsummerVespaDays 2014 : Das Video und Bilder
Männer-Urlaub in den Cevennen
Goldener Oktober in den Vogesen
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Mo 12. Aug 2019, 12:19
- Vespa: ET4 M04
- Land: Deutschland
Re: ET4 heute leider verunfallt
Hallo
Kurzer Zwischenbericht von meinem bereits 1,5 Jahre zurückliegenden Unfall.
Aufgrund der Aussagen des Unfallgegner und Zeuge hat die Versicherung jegliche Zahlung verweigert da ich die alleinige Schuld am Zusammenstoß mit dem Radfahrer habe ....
Der von der Versicherung beauftragte Doktor der Rechtsverdreherei,hat in seinem Schreiben das Schadensgutachten bemängelt und mir etliche Anzeigen aus dem Netz aufgeführt wo vergleichbare Fahrzeuge ab 1300 Euro zu erwerben sind.
Angezweifelt wird auch die Schmerzensgeldforderung wegen eines Muskelfaserriss mit Bluterguss ,die ich mir ein paar Tage nach dem Unfall per Attest vom Hausarzt bestätigen lies. Laut dem Radfahrer hatte ich nach dem Unfall keinerlei Beschwerden. Der gute Mann befand sich bis zum Eintreffen des Rettungswagens in stabiler Seitenlage und hatte bestimmt andere Probleme wie der aktuelle Zustand meines rechten Armes.
Der vom Gutachter festgelegte Nutzungsausfall ist mit 13 Euro am Tag natürlich auch zu hoch, zumal das Gutachten erst 7 Tage nach dem Unfall erstellt wurde.
Geht das Spiel eben weiter in die erste Instanz beim Landgericht..
Die ET 4 läuft wie ein Uhrwerk und war schon auf grosser Tagetour in den Vogesen.........
Gruß b.
Kurzer Zwischenbericht von meinem bereits 1,5 Jahre zurückliegenden Unfall.
Aufgrund der Aussagen des Unfallgegner und Zeuge hat die Versicherung jegliche Zahlung verweigert da ich die alleinige Schuld am Zusammenstoß mit dem Radfahrer habe ....



Der von der Versicherung beauftragte Doktor der Rechtsverdreherei,hat in seinem Schreiben das Schadensgutachten bemängelt und mir etliche Anzeigen aus dem Netz aufgeführt wo vergleichbare Fahrzeuge ab 1300 Euro zu erwerben sind.
Angezweifelt wird auch die Schmerzensgeldforderung wegen eines Muskelfaserriss mit Bluterguss ,die ich mir ein paar Tage nach dem Unfall per Attest vom Hausarzt bestätigen lies. Laut dem Radfahrer hatte ich nach dem Unfall keinerlei Beschwerden. Der gute Mann befand sich bis zum Eintreffen des Rettungswagens in stabiler Seitenlage und hatte bestimmt andere Probleme wie der aktuelle Zustand meines rechten Armes.
Der vom Gutachter festgelegte Nutzungsausfall ist mit 13 Euro am Tag natürlich auch zu hoch, zumal das Gutachten erst 7 Tage nach dem Unfall erstellt wurde.
Geht das Spiel eben weiter in die erste Instanz beim Landgericht..
Die ET 4 läuft wie ein Uhrwerk und war schon auf grosser Tagetour in den Vogesen.........
Gruß b.
-
- Beiträge: 8176
- Registriert: Do 22. Okt 2009, 22:16
- Vespa: T5
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt/Main
Re: ET4 heute leider verunfallt
laßmich raten ....HUK versicherung??
Ruta
Ruta
- DorfGuerilla
- Beiträge: 1487
- Registriert: Di 12. Apr 2011, 15:41
- Vespa: GTS 125 Touring ABS
- Land: Germany
- Wohnort: Nähe BAB-Dreieck Walsrode
- Kontaktdaten:
Re: ET4 heute leider verunfallt
Das sind die üblichen Versuche der Versicherungsgesellschaften, geschädigte Gegner zu zermürben. Sie hoffen darauf, dass nicht geklagt wird, weil sich der Geschädigte von dem Gegen-„Gutachten“ abschrecken lassen und befürchten, einem langen, teuren Prozessprocedere nicht gewachsen zu sein!
Lass dich von diesen Winkeladvokaten nicht verrückt machen, Richter kennen diese Typen und deren Spielchen!
Lass dich von diesen Winkeladvokaten nicht verrückt machen, Richter kennen diese Typen und deren Spielchen!
Guerillero Caffinero
Mein neuer Roman:“Mein unfassbarer Sommer in Sitebüttel" – Kann eine alte Vespa eine Zeitmaschine sein?
Weitere Bücher von mir:
"Der Käsesturm" – Bizarres Treiben im Hamburger Großmarkt.
"Bangkok Oneway" – Drei ältere Damen erleben Abenteuer in der thailändischen Metropole.
"Flugangst … und weitere amüsante Kurzgeschichten"
Mein neuer Roman:“Mein unfassbarer Sommer in Sitebüttel" – Kann eine alte Vespa eine Zeitmaschine sein?
Weitere Bücher von mir:
"Der Käsesturm" – Bizarres Treiben im Hamburger Großmarkt.
"Bangkok Oneway" – Drei ältere Damen erleben Abenteuer in der thailändischen Metropole.
"Flugangst … und weitere amüsante Kurzgeschichten"
-
- Beiträge: 1723
- Registriert: Mo 11. Apr 2011, 10:48
- Vespa: LX50
- Land: Deutschland
- Wohnort: Vorort von München
Re: ET4 heute leider verunfallt
Dien Schadenregulierung wird hier wohl kaum jemanden interessieren
- chessi
- Beiträge: 2007
- Registriert: Mo 16. Nov 2009, 22:05
- Vespa: GTS300, ET4, Sfera80
- Land: Baden
Re: ET4 heute leider verunfallt
im Gegenteil, das kann nämlich jedem von uns auch passieren.
Ich drück die Daumen!
Ich drück die Daumen!
Second Star to the Right, and straight on 'til Morning
VFCD: mein Club
-
- Beiträge: 8176
- Registriert: Do 22. Okt 2009, 22:16
- Vespa: T5
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt/Main
Re: ET4 heute leider verunfallt
vor allem ist interressant, zu erfahren, welche Versicherung korrekt reguliert und welche so *** ist wie HUK, DEVK und Europa (das sind die 3 schlechtesten, die ich kenne)
Rita
Rita
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Di 30. Mär 2021, 13:02
- Vespa: ET4, Sfera RST 125
- Land: Deutschland
Re: ET4 heute leider verunfallt
WGV kannst mit in die Liste aufnehmen.
Allianz auch, eine Bekannte von mir ist dort Anwältin gewesen, ihr wurde Verzögerungstaktik bis zum Erbrechen vorgeschrieben, sobald klar ist, dass die Zahlungen von Versicherungsleistungen unausweichlich sind.
Das konnte sie irgendwann nicht mehr mit Ihrem Gewissen vereinbaren und hat sich einen anderen Arbeitgeber gesucht.
Grüße Sascha
Allianz auch, eine Bekannte von mir ist dort Anwältin gewesen, ihr wurde Verzögerungstaktik bis zum Erbrechen vorgeschrieben, sobald klar ist, dass die Zahlungen von Versicherungsleistungen unausweichlich sind.
Das konnte sie irgendwann nicht mehr mit Ihrem Gewissen vereinbaren und hat sich einen anderen Arbeitgeber gesucht.
Grüße Sascha
- Michael1
- Beiträge: 360
- Registriert: Mo 25. Jun 2018, 10:15
- Vespa: GTS300+Honda NC750X
- Land: Deutschland
- Wohnort: Pfalz
-
- Beiträge: 576
- Registriert: So 8. Nov 2020, 22:59
- Vespa: LX 50 LX 125 PX 150
- Land: Österreich
Re: ET4 heute leider verunfallt
Deine Bekannte tut mir leid. Ich kenne das. Lieber arbeitslos als für do einen Verein arbeiten!Sascha H. hat geschrieben: ↑Di 5. Okt 2021, 11:27WGV kannst mit in die Liste aufnehmen.
Allianz auch, eine Bekannte von mir ist dort Anwältin gewesen, ihr wurde Verzögerungstaktik bis zum Erbrechen vorgeschrieben, sobald klar ist, dass die Zahlungen von Versicherungsleistungen unausweichlich sind.
Das konnte sie irgendwann nicht mehr mit Ihrem Gewissen vereinbaren und hat sich einen anderen Arbeitgeber gesucht.
Grüße Sascha
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Di 30. Mär 2021, 13:02
- Vespa: ET4, Sfera RST 125
- Land: Deutschland
Re: ET4 heute leider verunfallt
Die ist nicht arbeitslos gewesen, hat sich erst einen neuen Arbeitgeber gesucht bevor sie da gekündigt hat.
Grüße Sascha
Grüße Sascha
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Mo 12. Aug 2019, 12:19
- Vespa: ET4 M04
- Land: Deutschland
Re: ET4 heute leider verunfallt
Hallo
Gestern war es endlich soweit nach fast 1,5 Jahren ,Hauptverhandlung wegen Schadenersatzes gegen die Versicherungsgesellschaft.
Nach sehr zähen 3 Stunden Anhörung des Verkehrsgutachters,Pedelec-Fahrer,und mir selbst,war der Hergang bis ins kleinste Detail auseinandergenommen.
Der Zeuge wusste so gut wie nichts mehr ,der Radfahrer war sich so gut wie keiner Schuld bewusst .Die Spuren am Unfallort sprachen zu 100 Prozent für meine Version des Unfallhergangs.
Da ich Aufgrund der Schaden am Rad und der ET 4 kaum schneller wie 25-30 kmh gefahren bin,bei erlaubten 70 KMh konnte man mir auch keine Straßenverkehrsgefährdung vorwerfen.
Einzig im letzten Punkt den man mir zur Last legen konnte ,reichte dem Richter um ein 50/ 50 Vergleich vorzuschlagen.
Seit letztem Jahr wurde ein § in der STvO geändert in der Weise, das zu Radfahren innerorts 1,5m,und außerorts 2,0 m einzuhalten sind.
Ich konnte es mir nicht verkneifen den Richter zu Fragen wie man die 2 m denn bei schmalen Strassen einhalten soll???
Die Antwort war, wenn die 2 m nicht vorhanden sind ,muss der motorisierte Zweiradfahrer eben im Zweifelsfall anhalten.....
damit der Radfahrer ohne nach rechts .links ,und hinten zu schauen einfach mal schnell auf die Straße rennen kann.....ganz große Klasse....
Auf Anraten meines Anwaltes werde ich wohl dem Vergleich zustimmen .damit die Sache endlich abgeschlossen werden kann.
Gruss b,
Gestern war es endlich soweit nach fast 1,5 Jahren ,Hauptverhandlung wegen Schadenersatzes gegen die Versicherungsgesellschaft.
Nach sehr zähen 3 Stunden Anhörung des Verkehrsgutachters,Pedelec-Fahrer,und mir selbst,war der Hergang bis ins kleinste Detail auseinandergenommen.
Der Zeuge wusste so gut wie nichts mehr ,der Radfahrer war sich so gut wie keiner Schuld bewusst .Die Spuren am Unfallort sprachen zu 100 Prozent für meine Version des Unfallhergangs.
Da ich Aufgrund der Schaden am Rad und der ET 4 kaum schneller wie 25-30 kmh gefahren bin,bei erlaubten 70 KMh konnte man mir auch keine Straßenverkehrsgefährdung vorwerfen.
Einzig im letzten Punkt den man mir zur Last legen konnte ,reichte dem Richter um ein 50/ 50 Vergleich vorzuschlagen.
Seit letztem Jahr wurde ein § in der STvO geändert in der Weise, das zu Radfahren innerorts 1,5m,und außerorts 2,0 m einzuhalten sind.
Ich konnte es mir nicht verkneifen den Richter zu Fragen wie man die 2 m denn bei schmalen Strassen einhalten soll???
Die Antwort war, wenn die 2 m nicht vorhanden sind ,muss der motorisierte Zweiradfahrer eben im Zweifelsfall anhalten.....
damit der Radfahrer ohne nach rechts .links ,und hinten zu schauen einfach mal schnell auf die Straße rennen kann.....ganz große Klasse....
Auf Anraten meines Anwaltes werde ich wohl dem Vergleich zustimmen .damit die Sache endlich abgeschlossen werden kann.
Gruss b,