3-Ventil-Motor für eine Vespa ET4 ??!
- Mücke
- Beiträge: 1505
- Registriert: Do 6. Aug 2015, 15:53
- Vespa: GTS 300 i.e.
- Land: D
- Wohnort: Doppelgarage
- Wenne
- Beiträge: 13115
- Registriert: So 1. Nov 2009, 18:49
- Vespa: ja
- Land: Deutschland
Re: 3-Ventil-Motor für eine Vespa ET4 ??!
Hallo Leute,
diese mistige Kiste hält mich echt auf Trapp.
Habe alles wieder zusammengebaut und mit einer angeschlossenen Autobatterie die Karre gestartet.
Und...
................Nix.......................
Das Starterelais klackerte schön im Rhytmus und sonst tat sich nix.
Haber daher mit unserem dinopez13 telefoniert und die einzelnen Dinge besprochen.
Auf Anraten von Peter habe ich den Anlasser ausgebaut und getestet.
Er hat genau 4 Sekunden halblebig funktioniert und dann ist er abgeraucht.

Das war es dann mit diesem neuen Anlasser.
Ersatz muss her!!!
Viele Grüße
Wenne
diese mistige Kiste hält mich echt auf Trapp.

Habe alles wieder zusammengebaut und mit einer angeschlossenen Autobatterie die Karre gestartet.
Und...
................Nix.......................

Das Starterelais klackerte schön im Rhytmus und sonst tat sich nix.
Haber daher mit unserem dinopez13 telefoniert und die einzelnen Dinge besprochen.
Auf Anraten von Peter habe ich den Anlasser ausgebaut und getestet.
Er hat genau 4 Sekunden halblebig funktioniert und dann ist er abgeraucht.



Das war es dann mit diesem neuen Anlasser.

Ersatz muss her!!!
Viele Grüße
Wenne
Was ist eigentlich eine "T5"?
http://www.vespaforum.de/viewtopic.php?f=19&t=9329
Meine 1972-er Fahrschul-Vespa-Sprint
http://www.vespaforum.de/viewtopic.php?f=20&t=19763
Einbau i.e.-Motor in Vespa ET4
http://www.vespaforum.de/viewtopic.php?f=11&t=14574
Ein netter Bausatz im Maßstab 1:1
http://www.vespaforum.de/viewtopic.php?f=19&t=26046
http://www.vespaforum.de/viewtopic.php?f=19&t=9329
Meine 1972-er Fahrschul-Vespa-Sprint
http://www.vespaforum.de/viewtopic.php?f=20&t=19763
Einbau i.e.-Motor in Vespa ET4
http://www.vespaforum.de/viewtopic.php?f=11&t=14574
Ein netter Bausatz im Maßstab 1:1
http://www.vespaforum.de/viewtopic.php?f=19&t=26046
- Mücke
- Beiträge: 1505
- Registriert: Do 6. Aug 2015, 15:53
- Vespa: GTS 300 i.e.
- Land: D
- Wohnort: Doppelgarage
- Gonzo0815
- Beiträge: 2979
- Registriert: Mo 1. Jun 2015, 11:55
- Vespa: ET4,ET3,V56,Sprint
- Land: Österreich
- Wohnort: Bruck/Mur
Re: 3-Ventil-Motor für eine Vespa ET4 ??!
Hatte der Anlasser ein mechanisches Problem?
Denn sollte der Anlasser ein Reihenschlußmotor sein (wovon ich ausgehe) und du ihn mit der Autobatterie ohne Last getestet hast. Könnte das der Grund sein dass er ab geraucht ist.
Reihenschlußmotoren gehen ohne Last nämlich durch und dann zerlegt es die Wicklung!
Schadensbild sieht dann normal etwas anders aus.
Rein optisch würde ich sagen, das der Anlaßer mechanisch blockiert/schwergängig war und deshalb der Strom zu stark angestiegen ist. Was in weiterer Folge zur thermischen Zerstörung geführt hat.
Würde auch zu den 4 Sekunden passen.
Denn sollte der Anlasser ein Reihenschlußmotor sein (wovon ich ausgehe) und du ihn mit der Autobatterie ohne Last getestet hast. Könnte das der Grund sein dass er ab geraucht ist.
Reihenschlußmotoren gehen ohne Last nämlich durch und dann zerlegt es die Wicklung!
Schadensbild sieht dann normal etwas anders aus.
Rein optisch würde ich sagen, das der Anlaßer mechanisch blockiert/schwergängig war und deshalb der Strom zu stark angestiegen ist. Was in weiterer Folge zur thermischen Zerstörung geführt hat.
Würde auch zu den 4 Sekunden passen.
Wär Rechtschreibfähler finted tarf sie behalden!
Meine ET4 als Endlosprojekt -> ET4 Restauration und Tuning
Die Primavera ET3 -> Schaltvespe muss sein
Meine ET4 als Endlosprojekt -> ET4 Restauration und Tuning
Die Primavera ET3 -> Schaltvespe muss sein
- DorfGuerilla
- Beiträge: 1487
- Registriert: Di 12. Apr 2011, 15:41
- Vespa: GTS 125 Touring ABS
- Land: Germany
- Wohnort: Nähe BAB-Dreieck Walsrode
- Kontaktdaten:
Re: 3-Ventil-Motor für eine Vespa ET4 ??!
Für mich ist diese Fehlersuche spannender als so mancher Tatort-Krimi - zudem lehrreicher!
Wie wird wohl die Lösung sein? Wer ist der Täter? Ich freue mich auf jede Fortsetzung - und natürlich auf ein Happy-End!
Wie wird wohl die Lösung sein? Wer ist der Täter? Ich freue mich auf jede Fortsetzung - und natürlich auf ein Happy-End!
Guerillero Caffinero
Mein neuer Roman:“Mein unfassbarer Sommer in Sitebüttel" – Kann eine alte Vespa eine Zeitmaschine sein?
Weitere Bücher von mir:
"Der Käsesturm" – Bizarres Treiben im Hamburger Großmarkt.
"Bangkok Oneway" – Drei ältere Damen erleben Abenteuer in der thailändischen Metropole.
"Flugangst … und weitere amüsante Kurzgeschichten"
Mein neuer Roman:“Mein unfassbarer Sommer in Sitebüttel" – Kann eine alte Vespa eine Zeitmaschine sein?
Weitere Bücher von mir:
"Der Käsesturm" – Bizarres Treiben im Hamburger Großmarkt.
"Bangkok Oneway" – Drei ältere Damen erleben Abenteuer in der thailändischen Metropole.
"Flugangst … und weitere amüsante Kurzgeschichten"
- Wenne
- Beiträge: 13115
- Registriert: So 1. Nov 2009, 18:49
- Vespa: ja
- Land: Deutschland
Re: 3-Ventil-Motor für eine Vespa ET4 ??!
Für mich ist diese Geschichte auch spannend.
Die Ausführungen von Gonzo0815 sind sehr interessant. Vielen Dank hierfür!!
Da kenne ich mich zugegebenermaßen im Detail nicht aus.
Der Motor des Anlassers ließ sich für mein Gefühl deutlich zu schwer drehen. Daher auch der Versuch im ausgebauten Zustand.
Jetzt wird das Teil ersetzt und dann werden wir ja sehen.
Viele Grüße
Wenne
Die Ausführungen von Gonzo0815 sind sehr interessant. Vielen Dank hierfür!!

Da kenne ich mich zugegebenermaßen im Detail nicht aus.
Der Motor des Anlassers ließ sich für mein Gefühl deutlich zu schwer drehen. Daher auch der Versuch im ausgebauten Zustand.
Jetzt wird das Teil ersetzt und dann werden wir ja sehen.

Viele Grüße
Wenne
Was ist eigentlich eine "T5"?
http://www.vespaforum.de/viewtopic.php?f=19&t=9329
Meine 1972-er Fahrschul-Vespa-Sprint
http://www.vespaforum.de/viewtopic.php?f=20&t=19763
Einbau i.e.-Motor in Vespa ET4
http://www.vespaforum.de/viewtopic.php?f=11&t=14574
Ein netter Bausatz im Maßstab 1:1
http://www.vespaforum.de/viewtopic.php?f=19&t=26046
http://www.vespaforum.de/viewtopic.php?f=19&t=9329
Meine 1972-er Fahrschul-Vespa-Sprint
http://www.vespaforum.de/viewtopic.php?f=20&t=19763
Einbau i.e.-Motor in Vespa ET4
http://www.vespaforum.de/viewtopic.php?f=11&t=14574
Ein netter Bausatz im Maßstab 1:1
http://www.vespaforum.de/viewtopic.php?f=19&t=26046
- Gonzo0815
- Beiträge: 2979
- Registriert: Mo 1. Jun 2015, 11:55
- Vespa: ET4,ET3,V56,Sprint
- Land: Österreich
- Wohnort: Bruck/Mur
Re: 3-Ventil-Motor für eine Vespa ET4 ??!
Aha!
Beim Fall aus 3m wird es anständig gerummst haben. Dabei wird eine oder beide Schleifkohlen herausgesprungen sein. Die können sich dann in den kleinen Nuten im Kollektor verkanten und der Anlasser dreht sich schwer oder garnicht.
Is er mechanisch blockiert/schwergängig, ist die zerstörung nimmer weit.
Der Reihenschlussmotor nimmt beim Anlaufen einen sehr hohen Strom auf. Der aber mit der steigen Drehzahl schnell abnimmt. Unter Last pendelt sich das ein. Ohne Last geht er mit der Drehzahl durch und die Fliehkräfte zerstören die Wicklung. Da diese den auftretenden Kräften nicht mehr Stand hält.
Kann die Stromaufnahme durch die Drehzahl nicht veringert werden, wird das Ding kochend heiß und ist somit thermisch zerstört.
Das kann sehr schnell gehen (innerhalb von Sekunden) vor allem wenn man eine Autobatterie dafür nimmt! Da ist die Leistung die kurzzeitig auftritt nämlch ungleich höher. Zudem kann bei Gleichspannung das Ohmsche Gesetz direkt angewand werden P=UxI
Würde alles zu den von dir genannten Vorkommnisen passen.
Hoffe mit dem neuen Anlasser hat sich das Thema dann erledigt und du kannst dein Projekt vollenden.
P.S Wer hätte gedacht, dass ich das gelernte wirklich nochmal in der realen Welt gebrauchen kann
Würde schlüßig erklären das es der Anlasser ist/war.Gonzo0815 hat geschrieben:Weil's mir gestern gerade passiert ist!
Der Anlasser selber ist es nicht? Habe meinen gestern schön gereinigt und nach dem Zusammenstecken dann ging nix. Grund war einfach der das sich eine der Kohlen etwas verkantet hat. Musst dann einfach ein kleines Stück in die Gegenrichtung drehen und schon war alles gut.
Beim Fall aus 3m wird es anständig gerummst haben. Dabei wird eine oder beide Schleifkohlen herausgesprungen sein. Die können sich dann in den kleinen Nuten im Kollektor verkanten und der Anlasser dreht sich schwer oder garnicht.
Is er mechanisch blockiert/schwergängig, ist die zerstörung nimmer weit.
Der Reihenschlussmotor nimmt beim Anlaufen einen sehr hohen Strom auf. Der aber mit der steigen Drehzahl schnell abnimmt. Unter Last pendelt sich das ein. Ohne Last geht er mit der Drehzahl durch und die Fliehkräfte zerstören die Wicklung. Da diese den auftretenden Kräften nicht mehr Stand hält.
Kann die Stromaufnahme durch die Drehzahl nicht veringert werden, wird das Ding kochend heiß und ist somit thermisch zerstört.
Das kann sehr schnell gehen (innerhalb von Sekunden) vor allem wenn man eine Autobatterie dafür nimmt! Da ist die Leistung die kurzzeitig auftritt nämlch ungleich höher. Zudem kann bei Gleichspannung das Ohmsche Gesetz direkt angewand werden P=UxI
Würde alles zu den von dir genannten Vorkommnisen passen.
Hoffe mit dem neuen Anlasser hat sich das Thema dann erledigt und du kannst dein Projekt vollenden.
P.S Wer hätte gedacht, dass ich das gelernte wirklich nochmal in der realen Welt gebrauchen kann

Wär Rechtschreibfähler finted tarf sie behalden!
Meine ET4 als Endlosprojekt -> ET4 Restauration und Tuning
Die Primavera ET3 -> Schaltvespe muss sein
Meine ET4 als Endlosprojekt -> ET4 Restauration und Tuning
Die Primavera ET3 -> Schaltvespe muss sein
- dinopez13
- Beiträge: 1767
- Registriert: So 14. Jun 2009, 18:55
- Vespa: Twinni-Raptor300
- Land: Österreich
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
Re: 3-Ventil-Motor für eine Vespa ET4 ??!
Großes ErsatzteilPaket ist schon unterwegs nach Deutschland.
Somit steht dem Probe lauf nichts mehr im Weg.
Niice Weekend.
Ciao peter
Somit steht dem Probe lauf nichts mehr im Weg.
Niice Weekend.
Ciao peter
Alle meine Projekte zum nachgucken.
Twinni-vespa
Raptor
http://vespaforum.de/viewtopic.php?f=29&t=28407
http://vespaforum.de/viewtopic.php?f=17&t=33802
http://vespaforum.de/viewtopic.php?f=17&t=15277
http://www.Petersrollerteile.at
www.chipfactory.at
Twinni-vespa
Raptor
http://vespaforum.de/viewtopic.php?f=29&t=28407
http://vespaforum.de/viewtopic.php?f=17&t=33802
http://vespaforum.de/viewtopic.php?f=17&t=15277
http://www.Petersrollerteile.at
www.chipfactory.at
- Wenne
- Beiträge: 13115
- Registriert: So 1. Nov 2009, 18:49
- Vespa: ja
- Land: Deutschland
Re: 3-Ventil-Motor für eine Vespa ET4 ??!
Super Sache, lieber Peter.
Vielen Dank für deinen schnellen Service. Ich freue mich!!!
Bis dahin werde ich im Bereich der vorderen Bremstrommel, Tachoantrieb und allem was dazu gehört, weitermachen.
Da gibt es noch was zu tun.
Viele Grüße
Wenne

Vielen Dank für deinen schnellen Service. Ich freue mich!!!

Bis dahin werde ich im Bereich der vorderen Bremstrommel, Tachoantrieb und allem was dazu gehört, weitermachen.
Da gibt es noch was zu tun.
Viele Grüße
Wenne
Was ist eigentlich eine "T5"?
http://www.vespaforum.de/viewtopic.php?f=19&t=9329
Meine 1972-er Fahrschul-Vespa-Sprint
http://www.vespaforum.de/viewtopic.php?f=20&t=19763
Einbau i.e.-Motor in Vespa ET4
http://www.vespaforum.de/viewtopic.php?f=11&t=14574
Ein netter Bausatz im Maßstab 1:1
http://www.vespaforum.de/viewtopic.php?f=19&t=26046
http://www.vespaforum.de/viewtopic.php?f=19&t=9329
Meine 1972-er Fahrschul-Vespa-Sprint
http://www.vespaforum.de/viewtopic.php?f=20&t=19763
Einbau i.e.-Motor in Vespa ET4
http://www.vespaforum.de/viewtopic.php?f=11&t=14574
Ein netter Bausatz im Maßstab 1:1
http://www.vespaforum.de/viewtopic.php?f=19&t=26046
- Sunshinekiller
- Beiträge: 28
- Registriert: Mi 30. Dez 2015, 11:50
- Vespa: ET4 125, Cosa 200
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schwörstadt
Re: 3-Ventil-Motor für eine Vespa ET4 ??!
Wenne hat geschrieben:Super Sache, lieber Peter.![]()
Vielen Dank für deinen schnellen Service. Ich freue mich!!!![]()
Bis dahin werde ich im Bereich der vorderen Bremstrommel, Tachoantrieb und allem was dazu gehört, weitermachen.
Da gibt es noch was zu tun.
Viele Grüße
Wenne


Denk dran: Bremsen macht die Felgen schwarz...
Gruß
Basti
Gruß
Basti
- efendi
- Beiträge: 6654
- Registriert: So 14. Jun 2009, 16:40
- Vespa: PX 200 E [+]
- Land: ABSland
- Wohnort: N (BY)
- Wenne
- Beiträge: 13115
- Registriert: So 1. Nov 2009, 18:49
- Vespa: ja
- Land: Deutschland
Re: 3-Ventil-Motor für eine Vespa ET4 ??!
Nein nein, die Bremsscheibe bleibt. Ich meinte nicht Bremstrommel, sondern die Nabe der Bremsscheibe.
"Zerfleddern"? Das passt wohl eher zu vielen Schrauberaktionen bei den Schaltrollerfahrern. Da wird getunt, gefräst, aufgeschweißt und lackiert.
Das alles mache ich nicht.
Bei mir bleibt an der Vespa alles im Original erhalten. Nix wird irgendwie zerfleddert oder so.
Die Originalteile kommen allesamt ins Regal.
Diese Vespa wird definitiv nachher besser und vor allem fahrfertig dastehen. Bislang fuhr sie ja nicht einmal. Daher wurde sie auch von der Vorbesitzerin verkauft.
Aber ich sehe schon: Schrauben wird von Dir nur an den Schaltrollern toleriert. Da gehört es offensichtlich zum guten Ton.
Man sollte auch mal was Neues ausprobieren.
Viele Grüße
Wenne
P.S. Der Motorenumbau an meiner 97-er ET4 auf den i.e-Motor war für mich ein voller Erfolg.
Eine völlig unproblematische Vespa, welche unter allen Umständen sofort anspringt, seidenweich fährt und sehr sparsam im Verbrauch ist. Eine deutliche Verbesserung zum M04-Motor!!!



"Zerfleddern"? Das passt wohl eher zu vielen Schrauberaktionen bei den Schaltrollerfahrern. Da wird getunt, gefräst, aufgeschweißt und lackiert.

Das alles mache ich nicht.

Bei mir bleibt an der Vespa alles im Original erhalten. Nix wird irgendwie zerfleddert oder so.

Die Originalteile kommen allesamt ins Regal.

Diese Vespa wird definitiv nachher besser und vor allem fahrfertig dastehen. Bislang fuhr sie ja nicht einmal. Daher wurde sie auch von der Vorbesitzerin verkauft.
Aber ich sehe schon: Schrauben wird von Dir nur an den Schaltrollern toleriert. Da gehört es offensichtlich zum guten Ton.

Man sollte auch mal was Neues ausprobieren.

Viele Grüße
Wenne
P.S. Der Motorenumbau an meiner 97-er ET4 auf den i.e-Motor war für mich ein voller Erfolg.
Eine völlig unproblematische Vespa, welche unter allen Umständen sofort anspringt, seidenweich fährt und sehr sparsam im Verbrauch ist. Eine deutliche Verbesserung zum M04-Motor!!!

Was ist eigentlich eine "T5"?
http://www.vespaforum.de/viewtopic.php?f=19&t=9329
Meine 1972-er Fahrschul-Vespa-Sprint
http://www.vespaforum.de/viewtopic.php?f=20&t=19763
Einbau i.e.-Motor in Vespa ET4
http://www.vespaforum.de/viewtopic.php?f=11&t=14574
Ein netter Bausatz im Maßstab 1:1
http://www.vespaforum.de/viewtopic.php?f=19&t=26046
http://www.vespaforum.de/viewtopic.php?f=19&t=9329
Meine 1972-er Fahrschul-Vespa-Sprint
http://www.vespaforum.de/viewtopic.php?f=20&t=19763
Einbau i.e.-Motor in Vespa ET4
http://www.vespaforum.de/viewtopic.php?f=11&t=14574
Ein netter Bausatz im Maßstab 1:1
http://www.vespaforum.de/viewtopic.php?f=19&t=26046
- efendi
- Beiträge: 6654
- Registriert: So 14. Jun 2009, 16:40
- Vespa: PX 200 E [+]
- Land: ABSland
- Wohnort: N (BY)
Re: 3-Ventil-Motor für eine Vespa ET4 ??!
Kauf Dir halt eine Primavera, die fährt auch.
... und meine Schaltroller sind fast alle mit dem Originalmotor ausgerüstet.

... und meine Schaltroller sind fast alle mit dem Originalmotor ausgerüstet.


- Wenne
- Beiträge: 13115
- Registriert: So 1. Nov 2009, 18:49
- Vespa: ja
- Land: Deutschland
Re: 3-Ventil-Motor für eine Vespa ET4 ??!
"Primavera"??!
Preislich kein Unterschied.
Zudem habe ich doch schon eine richtige PV:

Kaufen kann Jeder!!
Schrauben aber nicht
Ich kenne deine Fahrzeuge und die verbauten Motoren. Du hast mich schon verstanden.
Viele Grüße
Wenne
Preislich kein Unterschied.

Zudem habe ich doch schon eine richtige PV:

Kaufen kann Jeder!!

Schrauben aber nicht

Ich kenne deine Fahrzeuge und die verbauten Motoren. Du hast mich schon verstanden.

Viele Grüße
Wenne
Was ist eigentlich eine "T5"?
http://www.vespaforum.de/viewtopic.php?f=19&t=9329
Meine 1972-er Fahrschul-Vespa-Sprint
http://www.vespaforum.de/viewtopic.php?f=20&t=19763
Einbau i.e.-Motor in Vespa ET4
http://www.vespaforum.de/viewtopic.php?f=11&t=14574
Ein netter Bausatz im Maßstab 1:1
http://www.vespaforum.de/viewtopic.php?f=19&t=26046
http://www.vespaforum.de/viewtopic.php?f=19&t=9329
Meine 1972-er Fahrschul-Vespa-Sprint
http://www.vespaforum.de/viewtopic.php?f=20&t=19763
Einbau i.e.-Motor in Vespa ET4
http://www.vespaforum.de/viewtopic.php?f=11&t=14574
Ein netter Bausatz im Maßstab 1:1
http://www.vespaforum.de/viewtopic.php?f=19&t=26046
- efendi
- Beiträge: 6654
- Registriert: So 14. Jun 2009, 16:40
- Vespa: PX 200 E [+]
- Land: ABSland
- Wohnort: N (BY)
Re: 3-Ventil-Motor für eine Vespa ET4 ??!
Ich will Dir den Spaß am "basteln" nicht verderben, man macht es ja, weil man es kann und nicht weil man muss.
An Deiner Stelle würde ich aber mal die richtig alten Vespas angehen, falls nicht, würde ich Dir auch was abnehmen.
An Deiner Stelle würde ich aber mal die richtig alten Vespas angehen, falls nicht, würde ich Dir auch was abnehmen.


