ET4 150 Startproblem

Alles rund um die ET-Modelle!
Antworten
Nachricht
Autor
don_volkero
Beiträge: 9
Registriert: Mi 25. Okt 2023, 18:35
Vespa: ET4 150
Land: Deutschland

ET4 150 Startproblem

#1 Beitrag von don_volkero » Di 7. Nov 2023, 14:51

Guten Tag, ich habe mir eine ET4 gekauft. Ist beim Vorbesitzer nach dem Einkaufen nicht mehr angesprungen. Ich habe nun den Benzinschlauch mit dem Benzinhahn getauscht, neuen Ansaugstutzen mit Dichtung verbaut, neuen Unterdruckschlauch verlegt, alle Luftschläuche geprüft, Luftfilter gereinigt, neue Vergasermembrane eingebaut, alle Dichtringe und Nadeln im Vergaser getauscht, Walbro Vergaser, Kaltstartventil geprüft, alle Düsen gereinigt und Vergaser ausgeblasen. Startet mit Pumpen am Vergaser und mit Startpilot sofort und geht wieder aus. Vor zwei Tagen ist er noch gelaufen und ich bin 10 Minuten gefahren. Nun geht er nach dem Starten wieder aus.
Nochmals zerlegen und reinigen oder hat jemand eine Idee? Zündanlage ist auch geprüft und in Ordnung. Danke und Gruß Volker

Benutzeravatar
mikesch
Beiträge: 10084
Registriert: Mo 7. Sep 2015, 17:41
Vespa: ET4 M04
Land: GER/NRW/OWL
Wohnort: Warburg

Re: ET4 150 Startproblem

#2 Beitrag von mikesch » Di 7. Nov 2023, 20:28

Hallo Volker und willkommen im Forum. :D
Achte beim Walbrovergaser ob der indirekt gesteuerte Gasschieber überhaupt auf geht.
Es gab Fälle wo der Gasschieber verschleißbedingt klemmt und der Vergaser daher unraparabel ist, da es keine Ersatzteile für den Vergaser gibt.
Im schlimmsten Fall ist die 150er ET4 ein Griff ins Klo, es sei denn du bekommst einen funktionierenden Ersatzvergaser.

don_volkero
Beiträge: 9
Registriert: Mi 25. Okt 2023, 18:35
Vespa: ET4 150
Land: Deutschland

Re: ET4 150 Startproblem

#3 Beitrag von don_volkero » Mi 8. Nov 2023, 08:23

Die Membran und der Schieber sind neu. Ich teste heute mal auf Leichtgängigkeit. Danke für denD

Benutzeravatar
mikesch
Beiträge: 10084
Registriert: Mo 7. Sep 2015, 17:41
Vespa: ET4 M04
Land: GER/NRW/OWL
Wohnort: Warburg

Re: ET4 150 Startproblem

#4 Beitrag von mikesch » Mi 8. Nov 2023, 09:21

Ich dachte es gibt nichts mehr für den Walbro.
Mach kein Geheimnis daraus wo du Teile bekommen hast, das dürfte auch andere interessieren.
Du scheinst somit auch kein Anfänger zu sein und wirst den Vergaser sicher in den Griff bekommen.
Denke immer daran das viele Fehler bei einem alten Vergaser durch verhärtete und somit defekte Dichtungen .entstehen.
Falschluft ist zumindest beim Mikuni der M04 eine der häufigsten Ursachen bei Start und Ruckelproblemen des Motors.

Die anderen Möglichkeiten wie Ventile/Kompression, Zündung, CDI mit Wegfahrsperre hast du sicher schon überprüft bzw eindeutig ausgeschlossen.
Somit sollte in deinem Fall der Fehler schnell gefunden und behoben werden.
Der M19 Motor ist auf jeden Fall eine solide Basis wenn du auch noch alle Teile wie beim M04 bekommst.
Besonders der 150er Motor sollte richtig Power haben wenn später alles läuft.
Darf man den km Stand erfahren?

don_volkero
Beiträge: 9
Registriert: Mi 25. Okt 2023, 18:35
Vespa: ET4 150
Land: Deutschland

Re: ET4 150 Startproblem

#5 Beitrag von don_volkero » Mi 8. Nov 2023, 13:13

Habe auch noch einen nagelneuen 24 Mikuni Vergaser. Aber zuerst kämpfe ich noch mit dem Walbro 😅

don_volkero
Beiträge: 9
Registriert: Mi 25. Okt 2023, 18:35
Vespa: ET4 150
Land: Deutschland

Re: ET4 150 Startproblem

#6 Beitrag von don_volkero » Mi 8. Nov 2023, 17:37

15000 km gelaufen. Zwei Besitzer. Letzter war eine ältere Frau. Wurde ständig gewartet und ist von heute auf morgen nicht mehr angesprungen. Ich schraube schon über 30 Jahren an Guzzi Motorrädern. Gruß Volker

Benutzeravatar
mikesch
Beiträge: 10084
Registriert: Mo 7. Sep 2015, 17:41
Vespa: ET4 M04
Land: GER/NRW/OWL
Wohnort: Warburg

Re: ET4 150 Startproblem

#7 Beitrag von mikesch » Mi 8. Nov 2023, 18:37

Ah, ok, dann wirds was denke ich.🔅

don_volkero
Beiträge: 9
Registriert: Mi 25. Okt 2023, 18:35
Vespa: ET4 150
Land: Deutschland

Re: ET4 150 Startproblem

#8 Beitrag von don_volkero » Fr 17. Nov 2023, 15:08

Ich habe sie tatsächlich zum laufen gebracht und bin 2-3 km damit gefahren. Am nächsten Tag wollte sie nicht mehr. Sie bekommt durch den Unterdruck Benzinhahn keinen Sprit. Original Hahn besorgt und geprüft. Eingebaut und bekommt noch immer kein Benzin. Ansaugstutzen und Dichtung sind auch neu. Habe jetzt einen nagelneuen Kehinvergaser eingebaut. Unterdruckschlauch ist neu. Es kommt aber nur Benzin wenn ich manuell den Unterdruck erzeuge. Die Vespa beginnt mich zu ärgern. Was könnte ich übersehen haben? Gruß und Danke für sachdienliche Hinweise 😄👋👍

Benutzeravatar
mikesch
Beiträge: 10084
Registriert: Mo 7. Sep 2015, 17:41
Vespa: ET4 M04
Land: GER/NRW/OWL
Wohnort: Warburg

Re: ET4 150 Startproblem

#9 Beitrag von mikesch » Fr 17. Nov 2023, 15:25

Warum soll kein Unterdruck am Hahn anliegen?
Ist die 1mm Bohrung im Stutzen verstopft? Das gabs tatsächlich schon.
Manuell bitte überprüfen, durchblasen.

Der Unterdruck ist sowieso nur minimal.
Der Hahn muß beim kleinsten Unterdruck bereits öffnen.
Geschätzt - 0,2 Bar.

Ziehe den Kraftstoffschlauch am Vergaser ab und sauge mit dem Mund leicht am Unterdruckschlauch.
Der Kraftstoff muß sofort schwallartig austreten sonst ist der neue Hahn defekt.
Viel Erfolg und berichte.

don_volkero
Beiträge: 9
Registriert: Mi 25. Okt 2023, 18:35
Vespa: ET4 150
Land: Deutschland

Re: ET4 150 Startproblem

#10 Beitrag von don_volkero » Fr 17. Nov 2023, 16:31

Bohrung ist frei. Schon geprüft. Der neue Hahn ist ein original Teil. Wenn ich sauge kommt auch Benzin gelaufen. Es entsteht aber mehr Unterdruck als 0,2 Bar. Kann man auch einen normalen Benzinhahn einbauen. Welcher passt. Oder wo gibt es einen Benzinhahn der was taugt? Gruß Volker

Benutzeravatar
mikesch
Beiträge: 10084
Registriert: Mo 7. Sep 2015, 17:41
Vespa: ET4 M04
Land: GER/NRW/OWL
Wohnort: Warburg

Re: ET4 150 Startproblem

#11 Beitrag von mikesch » Fr 17. Nov 2023, 19:10

Hast du den Verdacht das der Unterdruck plötzlich verschwindet oder warum läuft nach einer Zeit kein Kraftstoff mehr nach?
Bist du ganz sicher das es ausschließlich am Kraftstoffmangel liegt?
Wie ich schon sagte muß der Hahn bei ganz leichtem Unterdruck voll öffnen, sonst kannst du ihn nicht gebrauchen bzw ist er defekt.
Die Tankbelüftung ist auch ok?

Es soll auch passende manuelle Steckhähne geben.
Die Bedienung von unten wäre mir allerdings zu umständlich, besonders bei Dunkelheit.

don_volkero
Beiträge: 9
Registriert: Mi 25. Okt 2023, 18:35
Vespa: ET4 150
Land: Deutschland

Re: ET4 150 Startproblem

#12 Beitrag von don_volkero » Sa 18. Nov 2023, 01:01

Geht sogar bei offenem Tankdeckel nicht. Habe jetzt 3 Unterdruckbenzinhähne rumliegen. Zwei davon neu. Einer China, zwei original Piaggio. Keiner arbeitet bei leichtem Unterdruck. Wo bekomme ich einen her der auch geht? Gruß und Danke Volker

Benutzeravatar
mikesch
Beiträge: 10084
Registriert: Mo 7. Sep 2015, 17:41
Vespa: ET4 M04
Land: GER/NRW/OWL
Wohnort: Warburg

Re: ET4 150 Startproblem

#13 Beitrag von mikesch » Sa 18. Nov 2023, 01:18

don_volkero hat geschrieben:
Sa 18. Nov 2023, 01:01
...Keiner arbeitet bei leichtem Unterdruck. Wo bekomme ich einen her der auch geht?...
Die Frage kann ich nicht beantworten da der Hahn von RMS und Piaggio bei mir einwandfrei bei leichtem Unterdruck öffnen.

Test am abgezogenen Kraftoffschlauch.
Der Hahn muß bei jedem Startversuch voll öffnen egal ob Anlasser oder Kicker.
Der Unterdruck ist am stärksten wenn kein Gas gegeben wird.
Ich starte den Motor daher immer ohne Gas da so der Vergaser schon bei den ersten Umdrehungen geflutet wird.
Pumpen ist so nicht nötig.
Klappt der Test bei absolut dichtem Unterdruckschlauch so nicht müssen nach meiner Logik alle Hähne defekt sein.

don_volkero
Beiträge: 9
Registriert: Mi 25. Okt 2023, 18:35
Vespa: ET4 150
Land: Deutschland

Re: ET4 150 Startproblem

#14 Beitrag von don_volkero » Sa 18. Nov 2023, 09:14

Das macht er definitiv nicht. Es kommt nur Benzin wenn ich den Unterdruck manuell erzeuge und selbst da nicht immer gleich stark. Ist echt ein Kreuz mit den Benzinhähnen. Ich teste jetzt mal einen Manuellen. Dann habe ich wenigstens die Fehlerquelle klar definiert. Werde berichten. Gruß und Danke Volker

Antworten