Vespa Et4 Lichtmaschine
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Sa 9. Sep 2023, 22:36
- Vespa: Pk 125
- Land: Schweiz
Vespa Et4 Lichtmaschine
Hallo zusammen
Ich interessiere mich für eine Vespa Et4. Die Beschreibung lautet folgendermassen: Sehr wenig Kilometer mit 14'437
Letzter grosser Service im April 2023 (siehe Rechnung)
letzte MFK 2022
Neue Reifen, Neuer Auspuff, neues Frontlicht
Sie läuft grundsätzlich super, jedoch ist die Lichtmaschine defekt und daher lädt die Batterie nicht mehr (Diagnose beim Händler erfolgt.) Wie teuer wird so eine Reperatur beim gelernten Fachmann oder kann ich das als Laie selber beheben.
Vielen Dank und Liebe Grüsse
Ich interessiere mich für eine Vespa Et4. Die Beschreibung lautet folgendermassen: Sehr wenig Kilometer mit 14'437
Letzter grosser Service im April 2023 (siehe Rechnung)
letzte MFK 2022
Neue Reifen, Neuer Auspuff, neues Frontlicht
Sie läuft grundsätzlich super, jedoch ist die Lichtmaschine defekt und daher lädt die Batterie nicht mehr (Diagnose beim Händler erfolgt.) Wie teuer wird so eine Reperatur beim gelernten Fachmann oder kann ich das als Laie selber beheben.
Vielen Dank und Liebe Grüsse
- alu68
- Beiträge: 2146
- Registriert: So 30. Dez 2012, 00:30
- Vespa: LX, PK, ET, PX, GT
- Land: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Vespa Et4 Lichtmaschine
Die erste Frage ist, ob es noch eine Lichtmaschine gibt, für welche ET4 125 (M04 oder Leader?).
Welches Baujahr hat die Vespa?
Als Laie würde ich die Finger davon und die Werkstatt machen lassen.
Welches Baujahr hat die Vespa?
Als Laie würde ich die Finger davon und die Werkstatt machen lassen.
-
- Beiträge: 8674
- Registriert: Do 22. Okt 2009, 22:16
- Vespa: T5
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Vespa Et4 Lichtmaschine
wenn die Lima die Batterie nicht lädt...
können Spulen kaputt sein.....oder (wahrscheinlicher) der Kabelstrang, der aus der Lima rausführt...
da die grundplatte aktuell nicht zu kriegen ist....(deshalb hats der Händler nicht repariert)
müßte man ausbauen und zu einem Dienstleister zum überholen einschicken
Rita
können Spulen kaputt sein.....oder (wahrscheinlicher) der Kabelstrang, der aus der Lima rausführt...
da die grundplatte aktuell nicht zu kriegen ist....(deshalb hats der Händler nicht repariert)
müßte man ausbauen und zu einem Dienstleister zum überholen einschicken
Rita
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Di 4. Jul 2023, 14:36
- Vespa: ET 4
- Land: Deutschland
- Wohnort: Osterrönfeld
Re: Vespa Et4 Lichtmaschine
Moin. Ich habe bei meiner ET4 folgendes Problem: da bei einer neuen CDI kein Zündfunke abgegeben wurde( bei der alten CDI ging das) habe ich mal Grundplatte durchgemessen. Pickup 120 Ohm, Versorgungsspule 55 Ohm. Also neue Grundplatte besorgt vor dem Einbau durchgemessen, Pickup 130 Ohm, Versorgungsspule 350 Ohm. Das Teil eingebaut, angeschlossen und gemessen. Pickup wieder 130 Ohm, Versorgungsspule nur 60 Ohm. Nachdem ich dann den vierpoligen Stecker ( der aus der Grundplatte) getrennt habe, waren die Werte der Versorgungsspule wieder in Ordnung.
Hat jemand einen Tipp?
Hat jemand einen Tipp?
- mikesch
- Beiträge: 9910
- Registriert: Mo 7. Sep 2015, 17:41
- Vespa: ET4 M04
- Land: GER/NRW/OWL
- Wohnort: Warburg
Re: Vespa Et4 Lichtmaschine
Hallo JuBeer, WiderstandsMessung haben nur den korrekten Wert wenn keine anderen Widerstande zum Messobjekt parallel geschaltet sind. Ohmsches Gesetz.
Im Klartext: Die Messung mit gestecktem Stecker ergeben oft andere Werte ohne das das Messobjekt defekt sein muß.
Ob die Messwerte mit gestecktem Stecker korrekt sind kann nur eine Vergleichsmessung an einem anderen Roller ergeben.
Wenn du keinen Funken hast ist es besser die Spannung der Zündladespule beim Anlassvorgang zu messen.
An der CDI soll 55-65V Wechselspannung also AC anliegen.
Liegt sie darunter wird aus Sicherheitsgründen kein Funke erzeugt da die Energie innerhalb der CDI nicht ausreicht um einen stabilen Funken zu erzeugen.
Leider sinkt die Zündladespannung auch bei niedriger Motordrehzahl beim anlassen z.B. bei geschwächtem Akku.
Dadurch kann es passieren das der Motor nur mit kräftigem Tritt auf den Kicker anspringt mit Anlasser jedoch nicht.
Im Klartext: Die Messung mit gestecktem Stecker ergeben oft andere Werte ohne das das Messobjekt defekt sein muß.
Ob die Messwerte mit gestecktem Stecker korrekt sind kann nur eine Vergleichsmessung an einem anderen Roller ergeben.
Wenn du keinen Funken hast ist es besser die Spannung der Zündladespule beim Anlassvorgang zu messen.
An der CDI soll 55-65V Wechselspannung also AC anliegen.
Liegt sie darunter wird aus Sicherheitsgründen kein Funke erzeugt da die Energie innerhalb der CDI nicht ausreicht um einen stabilen Funken zu erzeugen.
Leider sinkt die Zündladespannung auch bei niedriger Motordrehzahl beim anlassen z.B. bei geschwächtem Akku.
Dadurch kann es passieren das der Motor nur mit kräftigem Tritt auf den Kicker anspringt mit Anlasser jedoch nicht.
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Di 4. Jul 2023, 14:36
- Vespa: ET 4
- Land: Deutschland
- Wohnort: Osterrönfeld
Re: Vespa Et4 Lichtmaschine
Moin Mikesch. Danke für den Hinweis. Ich habe noch eine MagnetiMarelli verbaut und wollte die vorsorglich austauschen. Habe dann von SIP die von Effe bestellt, damit lief die ET fast gar nicht. Dann eine von Roller.com, da kam kein Zündfunke, Rücktausch auf die MagnetiMarelli …. Zündfunke da. Daher der Verdacht das die Versorgungsspule nicht in Ordnung ist. Dann die neue Grundplatte gekauft. Habe auch den Eindruck das die Beleuchtung sehr schwach ist.
- mikesch
- Beiträge: 9910
- Registriert: Mo 7. Sep 2015, 17:41
- Vespa: ET4 M04
- Land: GER/NRW/OWL
- Wohnort: Warburg
Re: Vespa Et4 Lichtmaschine
Bei der Zündgrundplatte sollte es schon das Original sein.
Die letzte habe ich vor Jahren für über 100€ über SIP bezogen.
Das ist Top Qualität aber derzeit nicht lieferbar wie man hört.
Von den Billignachbauten für 49€ halte ich nicht viel und du sicher auch nicht.
Notfalls warten oder gut erhaltene, gebrauchte Platte ohne verhärteten Kabelstrang besorgen.
Schon möglich das das Licht dunkler ist bei den nachgebauten.
Die letzte habe ich vor Jahren für über 100€ über SIP bezogen.
Das ist Top Qualität aber derzeit nicht lieferbar wie man hört.
Von den Billignachbauten für 49€ halte ich nicht viel und du sicher auch nicht.
Notfalls warten oder gut erhaltene, gebrauchte Platte ohne verhärteten Kabelstrang besorgen.
Schon möglich das das Licht dunkler ist bei den nachgebauten.
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Di 4. Jul 2023, 14:36
- Vespa: ET 4
- Land: Deutschland
- Wohnort: Osterrönfeld
Re: Vespa Et4 Lichtmaschine
Moin Mikesch. Bin jetzt mit der Arbeit durch. Die neue Grundplatte funktioniert, hatte sie für 65€ bei SIP gekauft. Die alte werde ich behalten, da die Prüfwerte im Nachhinein in Ordnung waren. Werde nur den Kabelstrang mal wechseln lassen. Hast aber schon recht mit den Originalteilen. Bei dem Pickup von SIP musste ich ordentlich nacharbeiten, das Teil halt gut am Rotor geschliffen.